30.11.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Dezember 2023

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teren Erzählebene. Er ermöglicht es, zwischen<br />

den Projektionen hin-, und herzuwechseln und<br />

öffnet damit den Kinoraum. Die Leinwand ist<br />

nicht länger das zweidimensionale Fenster in<br />

eine filmische Realität, sondern ein räumliches<br />

Element. Eingebettet ist diese Doppelprojektion<br />

im Kunstmuseum Liechtenstein in eine<br />

Präsentation drei weiterer zwei- und dreidimensionaler<br />

Arbeiten des Künstlers. In ihrer<br />

Dichte und Konzentration webt die Ausstellung<br />

ein Netz zwischen den Werken und ihren<br />

Inhalten. KS<br />

Clemens von Wedemeyer · A Recovered Bone<br />

(2001: A Space Odyssey), 2015, Ausstellungsansicht<br />

Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz<br />

© ProLitteris. Foto: Sandra Maier<br />

Monica Ursina Jäger<br />

Wil — Wälder wandern. Langsam bewegen sie<br />

sich durch unermessliche Zeiträume, stetig<br />

und kraftvoll. Monica Ursina Jäger erforscht<br />

die Dynamik des Waldes, sein Leben und seine<br />

Resilienz. Die in Zürich und London lebende<br />

Künstlerin ist seit 2016 Mitglied des Instituts<br />

für Umwelt und Natürliche Ressourcen der<br />

ZHAW. In ihrem Werk verzahnen sich wissenschaftliche<br />

und künstlerische Recherche<br />

auf stimmige und zugängliche Weise. In der<br />

Kunsthalle Wil zeigt sie im Erdgeschoss die<br />

Zwei-Kanal-Videoinstallation ‹Transient Traveller›,<br />

<strong>2023</strong>. Nahaufnahmen von Moos, Rinde,<br />

Farn und Holzkohle stehen neben filmischen<br />

Bildern eines gefallenen Baumriesen. Überall<br />

rieselt, rinnt und tropft es – dieser Wald ist<br />

vital und ursprünglich. Gefilmt hat Jäger in<br />

einem der drei Urwälder der Schweiz, dem<br />

Bödmeren Wald im Muotatal. Und sie blendet<br />

die entscheidende Frage nicht aus, ob dieser<br />

Wald wirklich ein sogenannter Urwald ist: Im<br />

Obergeschoss thematisiert sie einen Streit aus<br />

den 1990er-Jahren, als die Wissenschaft der<br />

Annahme widersprach, dieser Wald sei vom<br />

Menschen unbeeinflusst. Der entsprechende<br />

Aufsatz durfte nie erscheinen, um Tourismuslabels<br />

nicht zu gefährden. Die Kunst jedoch ist<br />

frei: Jäger präsentiert eine Kopie des damaligen<br />

Aufsatzes und lädt ein, darüber nachzudenken,<br />

wie mit Wissen umgegangen wird. KS<br />

Clemens von Wedemeyer · Otjesd, 2005, Ausstellungsansicht<br />

Kunstmuseum Liechtenstein,<br />

Vaduz © ProLitteris. Foto: Sandra Maier<br />

→ Kunstmuseum Liechtenstein, bis 28.1.<br />

↗ kunstmuseum.li<br />

Monica Ursina Jäger · Transient Traveller,<br />

<strong>2023</strong>, Ausstellungsansicht Kunsthalle Wil<br />

→ Kunsthalle Wil, bis 17.12. ↗ kunsthallewil.ch<br />

86 <strong>Kunstbulletin</strong> 12/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!