30.11.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Dezember 2023

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prix<br />

FEMS<br />

Malerei<br />

2024<br />

Gärten,<br />

Blumen,<br />

Herbarien<br />

Die Fondation Edouard und Maurice Sandoz (FEMS) hat 1996<br />

im Gedenken an die Brüder Edouard und Maurice Sandoz – beide<br />

Künstler und Mäzene – einen mit 100'000 CHF dotierten Preis ins<br />

Leben gerufen. Mit diesem Preis soll künstlerisches Schaffen im<br />

Allgemeinen gefördert und Kunstschaffenden die Möglichkeit geboten<br />

werden, ihre Karriere durch die Umsetzung eines umfangreichen<br />

Projekts entscheidend voranzubringen.<br />

Der Prix FEMS 2024 wird in der Kategorie Malerei (traditionelle<br />

Maltechniken) zum Thema «Gärten, Blumen, Herbarien» verliehen.<br />

Es können sich alle Kunstschaffenden bewerben, die im<br />

Besitz der Schweizer Staatsbürgerschaft sind oder seit mindestens<br />

fünf Jahren in der Schweiz leben. Das eingereichte Bewerbungsdossier<br />

muss den Anforderungen des Preisreglements entsprechen.<br />

Ausgezeichnet wird ein unveröffentlichtes und neuartiges Bildprojekt<br />

zum vorgegebenen Thema.<br />

Das Bewerbungsdossier ist bis spätestens am 28. Februar 2024 (es<br />

gilt das Datum des Poststempels) an folgende Adresse zu senden:<br />

Fondation Edouard et Maurice Sandoz, Av. Général-Guisan 85,<br />

1009 Pully. Das FEMS-Preisreglement kann unter der Telefonnummer<br />

+41 (0)21 721 19 25 von der FEMS angefordert oder auf<br />

der Webseite www.fems.ch heruntergeladen werden.<br />

Prix<br />

FEMS<br />

Peinture<br />

2024<br />

Jardins,<br />

fleurs,<br />

herbiers<br />

En 1996, la Fondation Edouard et Maurice Sandoz (FEMS) a<br />

institué, en mémoire des deux frères artistes et mécènes dont<br />

elle porte le nom, un prix doté d’un montant de 100'000 CHF.<br />

Ce prix a pour but d’encourager la création artistique et de<br />

permettre à un·e artiste de franchir un pas décisif dans sa carrière<br />

en réalisant un projet d’envergure.<br />

Le Prix FEMS 2024 sera décerné dans le domaine de la peinture<br />

(techniques traditionnelles), sur le thème «Jardins, fleurs,<br />

herbiers». Le prix est ouvert à tout·e artiste suisse ou résidant<br />

en Suisse depuis 5 ans au moins sur présentation d’un dossier<br />

de candidature établi conformément au règlement du prix, et<br />

récompensera un projet pictural inédit et original sur le thème<br />

imposé.<br />

Le dossier de candidature doit être déposé jusqu’au 28 février<br />

2024 au plus tard, le cachet de la poste faisant foi, à l’adresse<br />

suivante: Fondation Edouard et Maurice Sandoz, Av. Général-<br />

Guisan 85, 1009 Pully. Le règlement du Prix FEMS peut être<br />

obtenu sur demande auprès de la FEMS, +41 (0)21 721 19 25 ou<br />

téléchargé sur www.fems.ch.<br />

166 <strong>Kunstbulletin</strong> 12/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!