30.11.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Dezember 2023

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

Unsere Dezember Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Chiara Bersani, Delphine Reist, Anita Muçolli, Reto Boller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

laden, wovon viele extra Neues für den Bazaar<br />

kreieren werden. Ergänzt wird der Markt mit<br />

einer Relaxing-Zone, was in der Vorweihnachtszeit<br />

sicher nicht schaden kann, einem Basteltisch<br />

und einer Performance, die das Thema<br />

der Wertschöpfungskette aufgreift. Darüber<br />

hinaus gibt es Verköstigung, Musik und weitere<br />

Überraschungen. Nichts wie hin.<br />

Lieferketten von Kobalt, die sich ständig dem<br />

Marktgeschehen anpassen, und kartografiert<br />

sie fortlaufend. In einem Kapitel wird die<br />

keineswegs schwerelose Cloud als Speicherort<br />

unserer digitalen Bilddaten thematisiert. Darin<br />

wird der ganze Zyklus aufgefächert, vom oft<br />

unter prekärsten Bedingungen erfolgten Abbau<br />

der Seltenen Erden bis zum Elektroschrott der<br />

immer schneller ausgedienten Geräte – alles<br />

für oftmals nur ein ‹Föteli›. TS<br />

Fotoshooting am längsten Tisch von Winterthur<br />

im oxyd. Foto: Peter Hauser<br />

→ Kreissaal, Kunstbazaar, 16.12., 16–20 Uhr;<br />

17.12., 14–17 Uhr ↗ oxydart.ch<br />

Mining Photography<br />

Winterthur — «Mach mal äs Föteli!» Klick<br />

und fertig. Was aber läuft dabei alles im<br />

Hintergrund ab? ‹Mining Photography› im<br />

Gewerbemuseum Winterthur erforscht in fünf<br />

Kapiteln mit gut 170 Arbeiten die Materialgeschichte<br />

von Rohstoffen, die in der Fotografie<br />

von zentraler Bedeutung sind. Dabei geht die<br />

in Kooperation mit dem Museum für Kunst<br />

und Gewerbe Hamburg konzipierte Ausstellung<br />

auch Widersprüchen nach. So wurde zur<br />

Dokumentation von Umweltschäden durch den<br />

1848 einsetzenden Gold Rush in Kalifornien<br />

auch Gold für die Daguerreotypien benötigt.<br />

Aktueller ist die Arbeit von Anaïs Tondeur<br />

(*1985, Paris). Sie begleitete 2017 zwei Klimaforschende<br />

durch Grossbritannien und setzte<br />

den aus der Atmosphäre gesammelten Russ<br />

als Pigment für Druckerkartuschen zum Druck<br />

ihrer mit einer Helmkamera aufgenommenen<br />

Bilder ein. Mary Mattingly (*1979, New York)<br />

verfolgt die komplexen, oft undurchsichtigen<br />

‹Mining Photography›, Ausstellungsansicht<br />

Gewerbemuseum Winterthur, im Hintergrund<br />

die Karte zum Metall Kobalt von Mary<br />

Mattingly. Foto: Milad Ahmadvand<br />

→ ‹Mining Photography – der ökologische<br />

Fussabruck der Bildproduktion›; Gewerbemuseum,<br />

bis 21.1.<br />

↗ gewerbemuseum.ch<br />

Visarte — Einsichten<br />

Zürich — Auch dieses Jahr gibt es die unjurierte<br />

Ausstellung ‹Einsichten <strong>2023</strong>: Visarte<br />

Zürich & Friends›. Organisiert von Visarte<br />

Zürich, dem Berufsverband der visuell schaffenden<br />

Künstler:innen aus den Kantonen<br />

Zürich, Glarus und Schaffhausen, bietet sie<br />

in der Tradition der Weihnachtsausstellungen<br />

den Künstler:innen die Möglichkeit, ihre Werke<br />

zu präsentieren und zu verkaufen. Einst ‹Best<br />

of› genannt und nur für Visarte-Mitglieder<br />

zugänglich, unterstreicht der jetzige Titel die<br />

126 <strong>Kunstbulletin</strong> 12/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!