11.04.2024 Aufrufe

2012-04

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Nette Toilette<br />

Pilotprojekt für Siegen-Mitte<br />

Siegen. Seit November haben acht Siegener<br />

Gastronomen und Einzelhändler<br />

ihre Toiletten für die Allgemeinheit geöffnet.<br />

Die Unternehmen haben sich zur<br />

entgeltfreien Nutzung ihrer Toilettenanlagen<br />

verpflichtet und kennzeichnen ihre<br />

Bereitschaft mit dem nebenstehenden<br />

Logo an ihren Eingangstüren.<br />

Nach langer Vorarbeit der Selbsthilfegruppe<br />

Kontinenz, des Seniorenbeirats<br />

der Stadt Siegen und der<br />

Regiestelle Leben im Alter konnte<br />

die Toilettenutzung der angeschlossenen<br />

Betriebe für die Öffentlichkeit<br />

vertraglich geregelt werden.<br />

Die Stadt Siegen unterstützt das<br />

Projekt ideell und finanziell.<br />

„Wir freuen uns sehr darüber,<br />

weil wir fast vier Jahre Überzeu-<br />

gungsarbeit leisten mussten, uns aber<br />

nie von diesem Vorhaben abbringen<br />

ließen, weil wir darin ein wichtiges und<br />

eigentlich leicht umzusetzendes Plus an<br />

Lebensqualität sahen“, sagt die Leiterin<br />

der Regiestelle Leben imAlter,Astrid E.<br />

Schneider, die gemeinsam mit Brigitte<br />

Voßhoff, der Leiterin der Selbsthilfegruppe<br />

Kontinenz und Dr. Wolfgang<br />

Bauch, das Projekt vorangetrieben hat.<br />

Die „netten Toiletten“, die mit Hygienebehältern<br />

und z.T. sogar mit Wickeltisch<br />

ausgestattet sind, befinden sich in<br />

folgenden Siegener Betrieben:<br />

Küche und Bar Hackermann, Hindenburgstr. 8<br />

China-Restaurant Star River, Koblenzer Str. 18<br />

Dornseifer-Markt, Leimbachstr. 17<br />

Steakhaus El Rancho, Neumarkt 7<br />

Kaffeehaus Fünf10, Hagener Str. 15<br />

Café Hesse, Kölner Tor 4<br />

Café und Bar Celona, Am Bahnhof 25<br />

Altes Zeughaus, Burgstr. 18<br />

Elisabeth Johr mit ihren Border-Terriern<br />

Siegen. Tiere haben einen positiven Einfluss<br />

auf Menschen. Vor allem die Lebensqualität<br />

älterer Menschen, die regelmäßig<br />

Kontakt zu Tieren haben, nimmt deutlich<br />

zu. In Altenheimen sind Besuchstiere, die<br />

diesen therapeutischen Zwecken dienen<br />

sollen, schon länger bekannt. Die Fürsorge<br />

um ein Haustier wirkt erfüllend und<br />

gibt zugleich emotionalen Halt. Sie weckt<br />

neue Interessen und vermittelt Kontakte<br />

zu Menschen verschiedener Generationen.<br />

Ältere Menschen, die noch im eigenen<br />

Zuhause leben, trauen sich aber häufig<br />

aus gesundheitlichen Gründen die Tierhaltung<br />

nicht mehr zu.<br />

Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund<br />

lädt die „Regiestelle Leben im<br />

Alter“ zum gemeinsamen Spazierengehen<br />

ein. In Gesellschaft von Menschen und<br />

Hunden kommt man schnell ins Gespräch,<br />

kommt in Bewegung und tut damit etwas<br />

Foto: Sascha Zimmermann<br />

Hilfe bei:<br />

AWO Bürgerservice Brückenbauer<br />

Koblenzer Str. 136 · 57072 Siegen<br />

Tel.: 0271/3386-144<br />

Fax: 0271 / 3386-199<br />

www.awo-siegen.de<br />

E-Mail: brueckenbauer@awo-siegen.de<br />

Kreisverband<br />

Siegen-Wittgenstein/Olpe<br />

Problemen mit Behörden, dem Vermieter<br />

Antragstellungen u.v.m.<br />

Mit Stock und Hund<br />

vier Pfoten gegen Langeweile<br />

für seine Gesundheit. Treffpunkt der neuen<br />

Initiative ist immer dienstagvormittags<br />

um zehn Uhr vor der Sparkasse Eiserfeld.<br />

„Wir wollen keinen Marathon laufen, sondern<br />

gemütliche Spaziergänge unternehmen,“<br />

versichert Sonja Bottenberg, die für<br />

die städtische Regiestelle Leben im Alter<br />

das Projekt betreut.<br />

kostenfrei unbürokratisch vertraulich<br />

Gesucht werden auch mobile Senioren,<br />

die als „Hundepaten“ mitlaufen möchten.<br />

Diese könnten mit Hunden älterer Menschen,<br />

denen ihre tägliche Runde mit<br />

ihrem lieben Vierbeiner schwer fällt, die<br />

Gruppe begleiten. Weitere Informationen<br />

erteilt die Regiestelle Leben im Alter unter<br />

℡ 0271/4<strong>04</strong>-2200. •<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

(Peter Bahnschulte; im Bild rechts)<br />

Donnerstag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

(Wolf Heller; links)<br />

sowie nach Vereinbarung.<br />

durchblick 4/<strong>2012</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!