11.04.2024 Aufrufe

2012-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Beraten und helfen, die Angestellten der<br />

Psychosozialen Krebsberatungsstelle:<br />

Daniela Klaus, Dr. Anna Kurz-Scholand,<br />

Petra Söhler, Michaela Bald (v.re.)<br />

Siegen. Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes Siegen<br />

e.V. blickt auf vier Jahre Beratung<br />

krebskranker Menschen und deren Angehörige<br />

zurück.<br />

Seit November 2008 besteht die Beratungsstelle<br />

des Caritasverbandes Siegen-<br />

Wittgenstein e.V., die von der Deutschen<br />

Krebshilfe gefördert wird. Diese kooperiert<br />

mit dem St. Marien-Krankenhaus.<br />

Krebsberatung<br />

Seit vier Jahren in Siegen<br />

Autorenfoto<br />

Mit der Einrichtung entstand ein Beratungsangebot<br />

für krebserkrankte Menschen<br />

und deren Angehörige, das sich in<br />

die bestandenen Strukturen integrierte<br />

und noch vorhandene Versorgungslücken<br />

schloss. Dank der weiteren Förderung<br />

durch die Deutsche Krebshilfe wird das<br />

Angebot zunächst bis November 2014<br />

kostenfrei zur Verfügung stehen.<br />

Seit September ist ein weiteres Gruppenangebot<br />

neu hinzugekommen, das<br />

sich an kebserkrankte Menschen jeden<br />

Alters und Geschlechts richtet. Die<br />

Krebsberatungsstelle des Caritasverbandes<br />

bietet gemeinsam mit dem Deutschen<br />

Roten Kreuz die geleitete Gruppe<br />

„Leben mit Krebs“ an. Die Teilnehmer<br />

und Teilnehmerinnen sind eingeladen,<br />

sich in der Gruppe auszutauschen und<br />

so von den Erfahrungen der anderen zu<br />

profitieren. Die Gruppe trifft sich jeden<br />

ersten Mittwoch im Monat in den Räumen<br />

des DRK Kreisverbandes Siegen-<br />

Wittgenstein e.V..<br />

Weitere Informationen erteilt die<br />

Psychosoziale Krebsberatungsstelle<br />

der Caritas Siegen e.V.<br />

57072 Siegen, Friedrichstraße 122<br />

℡ 0271/2346661<br />

ebe<br />

Kino „Ohne ALTERsbeschränkung“<br />

Erfolgsgeschichte läuft 2013 weiter<br />

Gesund und beweglich bleiben<br />

Praxis für chinesische Medizin<br />

Dr. Hans-Joachim Kraemer<br />

Herborner Str. 2<br />

57250 Netphen-Deuz<br />

Tel. 02737/3180<br />

Akupunktur- und<br />

chinesische Heilkräuter bei<br />

Augenerkrankungen<br />

<br />

<br />

<br />

Anspannungszuständen<br />

<br />

und <br />

allen Gelenken<br />

Wir haben Zeit für unsere Gäste!<br />

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Tagespflege Villa Bohn möchten, dass ihre<br />

Besucher freudig am Leben teilnehmen.<br />

Jeder Gast bekommt die Hilfe, die er - unter<br />

Einbeziehung der eigenen Fähigkeiten -<br />

benötigt.<br />

<br />

anvertrauten Menschen als Einheit von<br />

Körper und Seele zu sehen.<br />

<br />

see <br />

in der Villa Bohn berücksichtigt und individuell<br />

gefördert.<br />

VIL<br />

LA BOHN<br />

Tag<br />

esp<br />

flege<br />

Fotos: Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach<br />

Hilchenbach. Die Seniorenkinoreihe<br />

„Ohne ALTERsbeschränkung“ im<br />

Viktoria Filmtheater Dahlbruch blickt<br />

auf eine erfolgreiche Spielzeit <strong>2012</strong> zurück.<br />

Der Chef des Kinos, Jochen Manderbach,<br />

führte das Projekt zusammen<br />

mit den SeniorenServiceStellen Städte<br />

Hilchenbach und Kreuztal, der Regiestelle<br />

Leben im Alter der Stadt Siegen<br />

und der Stiftung Diakoniestation<br />

Kreuztal durch.<br />

Im nächsten Jahr wird ab März wieder<br />

einmal im Monat, jeweils montags um<br />

17 Uhr, ein Film gezeigt. Mit sorgfältig<br />

ausgewählten Streifen bietet die Reihe<br />

seit nunmehr vier Jahren gute Unterhaltung<br />

für jeden Filmliebhaber. Die Organisatoren<br />

zeigen bewusst keine alten<br />

Klassiker, sondern möchten auch 2013<br />

mit acht zeitgenössischen Filmen zur<br />

Auseinandersetzung mit den verschiedenen<br />

Aspekten des Alters anregen. ebe<br />

Tagespflege in freundlichem,<br />

familärem Ambiente<br />

tagsüber sinnvoll betreut<br />

am Abend wieder im eigenen Haus<br />

<br />

Marburger Str. 21<br />

57250 Netphen-Deuz<br />

(Inhaber: Dr. med. H.-J. Kraemer)<br />

Tel. 02737-592870<br />

Eigener Fahrdienst.<br />

Fast völlige Übernahme aller Kosten<br />

durch Ihre Krankenkasse.<br />

durchblick 4/<strong>2012</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!