07.01.2013 Aufrufe

Wer nicht spurt, kriegt kein Geld - HARTZ IV Betroffene eV

Wer nicht spurt, kriegt kein Geld - HARTZ IV Betroffene eV

Wer nicht spurt, kriegt kein Geld - HARTZ IV Betroffene eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

12. „Eher selten rechtswidrig. Häufiger sind Sanktionen berechtigt als unberechtigt. Ermessen wird<br />

zum Teil ausgeübt, vielleicht halbe/halbe.“<br />

13. („Nicht zu beurteilen“, weil zu wenige Sanktionsfälle.)<br />

14. „Aufklärungs- und Beratungsfunktion wird eventuell <strong>nicht</strong> immer wahrgenommen, jedenfalls<br />

wohl <strong>nicht</strong> von allen JobCenter-Mitarbeitern.“ Oftmals ist <strong>nicht</strong> klar, warum es weniger <strong>Geld</strong><br />

gab – ob wegen Fehlberechnung oder Sanktion – das geht leider <strong>nicht</strong> immer aus den JobCenter-<br />

Schreiben hervor. 192<br />

15. „Die Verhängung von Sanktionen passiert relativ schnell“ / „Tatsachen und Verhaltensweisen<br />

werden einfach unterstellt.“ Beispiel: Ein-Euro-"Job" – „Die Sanktion wurde verhängt, obwohl<br />

dieser Job laut ärztlichem Attest, auch amtsärztlichem Attest(!), <strong>nicht</strong> angenommen werden<br />

muß. Hier wurde Weigerung unterstellt und die Sanktion ohne Zögern verhängt statt Gründe zu<br />

prüfen, die alles erklären würden.“<br />

16. Häufig rechtswidrig / „Überzogene Maßnahmen, häufig wird unterstellt, daß irgendwas <strong>nicht</strong><br />

abgegeben wurde.“ // Hintergrund-Infos (die rigide Entscheidungspraxis betreffend): In zwei<br />

oder drei Fällen wurden die Leistungen komplett eingestellt: in einem Fall wegen mehrfacher<br />

Terminversäumnis, in einem anderen Fall war zweimal eine Arbeit <strong>nicht</strong> angenommen worden.<br />

17. „Leider waren alle berechtigt.“ 193 „Ermessen wird gelegentlich auch ausgeübt.“<br />

// Hintergrund-Infos und Problem: „So ganz klar ist das den Leuten <strong>nicht</strong>, was sie unterschreiben“<br />

(Eingliederungsvereinbarung).<br />

18. Eher selten rechtswidrig / In der Tendenz wird Ermessen ausgeübt, bezogen aufs Thema ‚Wohnen’.<br />

19. (Keine Aussage)<br />

20. (Keine Antwort möglich.)<br />

21. Eher häufig oder eher selten rechtswidrig(?) – „das ist ganz, ganz unterschiedlich. Ob Ermessen<br />

ausgeübt wurde, ist auch in den Einzelfällen <strong>nicht</strong> erkennbar. Die ganze Palette ist vertreten“:<br />

von sozialrechtlich einwandfrei bis hin zur Willkür.<br />

22. „Es gibt <strong>kein</strong>e Ermessensausübung.“ [Der Berater ist Anwalt und benutzt den Begriff „Ermessen“<br />

streng juristisch.] // [Wie schnell oder auch unüberlegt Sanktionen verhängt werden, zeigt<br />

z. B. die folgende] Hintergrund-Infos: In allen fünf Sanktionsfällen mußten die Sanktionsbescheide<br />

nach einer erfolgreichen Einstweiligen Anordnung zurück genommen werden. Die<br />

Sanktionen seien im Grunde berechtigt gewesen (bzgl. der Anlässe); die Fälle wurden nur aus<br />

verfahrensrechtlichen Gründen gewonnen.<br />

192 Wenn es sich tatsächlich um eine Sanktion handelt und dies aus dem Schreiben des JobCenters <strong>nicht</strong> deutlich<br />

hervor geht, wäre die Sanktion genau genommen rechtswidrig, da ein Verwaltungsakt hinreichend bestimmt<br />

und verständlich sein muß.<br />

193 Gleich im nächsten Satz sagt die Beraterin, wie wenn sie auf den allseitigen Sparwillen der JobCenter hinweisen<br />

wolle: „Sehr stur ist das JobCenter hingegen bei Darlehensanträgen, zum Beispiel für eine neue, weil kaputte<br />

Waschmaschine.“<br />

www.hartzkampagne.de Online-Version 2<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!