10.01.2013 Aufrufe

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer ist…<br />

sVetozar dImItroV gradeV<br />

geboren am 7. November 1973 in<br />

Burgas (Bulgarien), verheiratet,<br />

ein Sohn.<br />

Nach der Schulausbildung am<br />

deutschsprachigen Johann Wolfgang<br />

von Goethe-Gymnasium in<br />

Burgas mit Schwerpunkt Technische<br />

Übersetzung zunächst Studium an der<br />

Technischen Universität Burgas.<br />

Ab 1998 mehrjährige Tätigkeit als Chemieingenieur<br />

in der Kunststoffverarbeitung im Industriebereich.<br />

Von März 2001 bis Dezember<br />

2001 Teilnahme am Traineeprogramm der Carl<br />

Duisberg Gesellschaft e. V. (heute: Deutsche<br />

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ) im Bereich „Umweltmanagement<br />

und Umweltschutz“ für Führungsnachwuchskräfte<br />

mit einem Praktikum bei der Firma<br />

Ökotec Energiemanagement GmbH Berlin.<br />

Ab 2003 Vertrieb von Chemikalien sowie<br />

matthIas häuser<br />

geboren am 20. Dezember 1965<br />

in Reinbek/Holstein.<br />

Nach Realschule, Ausbildung, Arbeitstätigkeit,<br />

Abitur und Wehrdienst<br />

habe ich von 1990 bis 1995<br />

Jura in Heidelberg studiert. Nach<br />

dem Rechtsreferendariat, dem 2.<br />

juristischen Staatsexamen und<br />

Tätigkeiten bei Beratungsgesellschaften bin<br />

ich 1999 als Beamter des höheren Dienstes<br />

in die Steuerverwaltung des Landes <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> eingetreten. Ich war als Sach-<br />

Kundenbetreuung in internationalen Firmen:<br />

Vertretung von „HENKEL/Surface<br />

Technologies/Watertreatment“ in Burgas<br />

und Brenntag Bulgarien GmbH in Sofia. Ab<br />

Januar 2008 Senior-Experte in der EU-Direktion<br />

„Integration und Umweltschutz“ in der<br />

Gemeinde Burgas. Von September 2009 bis<br />

Mai 2010 Teilnahme am Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg<br />

in Deutschland: Stipendienprogramm<br />

für Nachwuchsführungskräfte aus<br />

Mitteleuropa, 9. Jahrgang der Robert Bosch<br />

Stiftung GmbH, als internationales Weiterbildungsprogramm<br />

für Nachwuchsführungskräfte.<br />

Während dieses Programms Tätigkeit<br />

beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und<br />

Europa, Freie Hansestadt Bremen, und bei<br />

der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt,<br />

Freie und Hansestadt Hamburg.<br />

Unternehmenspraktikum im Rahmen des<br />

Führungslehrgangs beim Tiefbauamt der<br />

Stadt Karlsruhe, dem Ingenieurbüro für Wasserbau,<br />

Wasserwirtschaft und Tiefbau “Wald<br />

+ Corbe”, Hügelsheim, und der Firma BASF<br />

SE, Ludwigshafen.<br />

gebietsleiter in verschiedenen Finanzämtern<br />

und in der Haushaltsabteilung des Finanzministeriums<br />

tätig. Von Anfang 2006 bis zum<br />

Beginn des Führungslehrgangs war ich Einkommensteuerreferent<br />

an der Oberfinanzdirektion<br />

Karlsruhe.<br />

Mein Unternehmenspraktikum bei der Commerzbank<br />

AG in Frankfurt und das Auslandspraktikum<br />

beim Department of Finance in<br />

Dublin und beim Cabinet Office in London<br />

ermöglichten mir umfassende, wertvolle<br />

Einblicke in Unternehmens- und Verwaltungsführung.<br />

dr. brIgItte Joggerst<br />

geboren am 2. Januar 1967 in Freudenstadt.<br />

Eigentlich bin ich ärztin. Aber nachdem ich<br />

2004 meinen Facharzt für Innere Medizin<br />

hatte, wollte ich sehen, ob ich mit dem Public<br />

Health Studium, das ich 1999 in New Jersey,<br />

U.S.A. absolviert hatte, nicht doch etwas<br />

anfangen könnte. Also bin ich in den Öffentlichen<br />

Gesundheitsdienst gewechselt. Und<br />

so sitze ich jetzt in der Landesverwaltung<br />

und am Schreibtisch und beschäftige mich<br />

mit Dingen wie Impfen, Tuberkulose und<br />

der Gesundheit von sozial Schwachen und<br />

aLexander koch<br />

geboren am 29. Juni 1973 in Metzingen,<br />

verheiratet, zwei Kinder.<br />

Von 1993 bis 1998 habe ich Rechtswissenschaften<br />

in Tübingen und Freiburg studiert.<br />

Es folgte von 1998 bis 2000 das Referendariat<br />

am Landgericht Karlsruhe. Im Anschluss<br />

daran absolvierte ich ein Masterstudium im<br />

internationalen Handelsrecht an der University<br />

of Sussex at Brighton.<br />

Nach einer vierjährigen Tätigkeit in einer Karlsruher<br />

Rechtsanwaltskanzlei bin ich seit 2005<br />

Flüchtlingen. Dabei hilft mir, dass<br />

ich 2002 bis 2003 im Heroinprojekt<br />

in Karlsruhe mitgearbeitet<br />

habe und mich beim Unternehmenspraktikum<br />

bei Siemens mit<br />

der Ausbildung benachteiligter<br />

Jugendlicher beschäftigt habe.<br />

Noch mehr Erfahrung erhoffe ich<br />

mir von meinem Auslandspraktikum<br />

im Gesundheitssystem in<br />

Istanbul. Mein Mann und meine 2 Töchter<br />

bieten mir zuhause mannigfaltige Gelegenheiten,<br />

meine neu erworbenen Führungsfähigkeiten<br />

zu erproben.<br />

als Justiziar bei der Stadt Karlsruhe<br />

beschäftigt und dort insbesondere<br />

im kommunalen Wirtschaftsrecht<br />

tätig. Seit 2008 bin ich zudem Lehrbeauftragter<br />

an der Hochschule für<br />

öffentliche Verwaltung in Kehl.<br />

Das Unternehmenspraktikum im<br />

Rahmen des Führungslehrgangs<br />

absolvierte ich bei der Simon Hegele<br />

Gesellschaft für Logistik und Service<br />

GmbH, Karlsruhe, im Bereich Personalentwicklung.<br />

Mein Auslandspraktikum führte<br />

mich zu EUROCITIES nach Brüssel.<br />

144 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!