10.01.2013 Aufrufe

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fazit<br />

Simon Hegele hat sich in den letzten Jahren<br />

zu einem der bedeutendsten Logistikunternehmen<br />

Deutschlands entwickelt.<br />

Die Vielfältigkeit der angebotenen Dienstleistungen<br />

und das ständige Streben nach<br />

neuen Lösungsansätzen haben mir imponiert.<br />

Besonders beeindruckt hat mich die<br />

absolute Kundenorientierung, die überall im<br />

Unternehmen spürbar ist. Probleme werden<br />

zwar intern aufgezeigt, besprochen und<br />

gegebenenfalls auch eskaliert, es wird aber<br />

gleichzeitig immer nach der für den Kunden<br />

besten Lösung gesucht. Im Bereich Personalentwicklung<br />

hat sich für mich gezeigt,<br />

dass die Privatwirtschaft und die öffentliche<br />

Verwaltung in der Zukunft vor ähnlichen Herausforderungen<br />

stehen werden.<br />

Dr. Daniela Oellers, Cabinet Office,<br />

Großbritannien, London<br />

Ich wurde bei Simon Hegele sehr offen und<br />

freundlich aufgenommen. Dies gilt insbesondere<br />

für die Hauptverwaltung in der Hardeckstraße<br />

in Karlsruhe, in der ich die meiste Zeit<br />

des Praktikums verbracht habe. Die Mitarbeiter<br />

haben mir ein großes Interesse entgegengebracht,<br />

auch die Sicht der Verwaltung<br />

kennenzulernen. Bedanken möchte ich mich<br />

bei den Mitgliedern der Projektgruppe zur Personalentwicklung<br />

sowie den Mitarbeitern aus<br />

dem Bereich Personalbetreuung für die freundschaftliche<br />

und kollegiale Atmosphäre, die es<br />

mir besonders leicht gemacht haben, mich im<br />

Unternehmen Simon Hegele zurecht zu finden.<br />

Es war eine spannende und interessante Zeit<br />

bei Hegele und ich hoffe, dass die geknüpften<br />

Kontakte auch nach meiner Rückkehr in die<br />

Stadtverwaltung Karlsruhe bestehen bleiben!<br />

Dear all back in good old Germany!<br />

Ich sende Euch viele Grüße aus der<br />

wunderbaren, vibrierenden und sehr<br />

spannenden Metropole London.<br />

Die Arbeit im Cabinet Office (Behörde<br />

des Prime Ministers), im Digital<br />

Engagement Team ist äußerst<br />

interessant. Die Themen, die ich hier<br />

bearbeite sind sehr innovativ, so dass<br />

ich einige Ideen mit nach Hause bringen<br />

kann.<br />

Es ist fantastisch, vom Land eine<br />

solch einzigartige Gelegenheit wie<br />

diesen Auslandsaufenthalt zu bekommen!<br />

Best wishes and regards from Daniela<br />

CLAUDIA RUGART<br />

Wandel miteinander gestalten –<br />

Verwaltung und Wirtschaft im Austausch miteinander<br />

im Forum des 19. Führungslehrgangs<br />

Der 19. Führungslehrgang zur Halbzeit<br />

Am 17. Juni 2011 trafen sich auf Einladung der<br />

<strong>Führungsakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ca.<br />

60 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen<br />

und Verwaltung im Argonhaus in Stuttgart,<br />

um sich im Rahmen des Forums des 19.<br />

Führungslehrgangs mit dem Thema „Wandel<br />

miteinander gestalten“ zu beschäftigen, sich<br />

auszutauschen und voneinander zu lernen.<br />

Anlass für dieses Forum waren die vorausgegangenen<br />

achtwöchigen Unternehmens-<br />

praktika der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

des 19. Führungslehrgangs. Ein übergeordnetes<br />

Thema, mit dem sich fast alle<br />

Praktikumsbetriebe in der einen oder anderen<br />

Facette beschäftigen, ist der Umgang<br />

mit Veränderungen. Dabei steht z.B. der Aspekt<br />

der Übernahme eines durch ein ande-<br />

res Unternehmen im Vordergrund oder der<br />

Umgang mit dem demografischen und sozialen<br />

Wandel und seinen Folgen. Ein weiterer<br />

Aspekt ist die evolutionäre Veränderung<br />

von Unternehmen durch kontinuierliche<br />

Verbesserungen und Ideenmanagement.<br />

Grundidee der Transferveranstaltung war,<br />

die Erfahrungen aus den Praktika zu diesem<br />

Metathema vertiefend zu erörtern und so zu<br />

einem intensiven Austausch zwischen Wirtschaft<br />

und Verwaltung beizutragen. Im Titel<br />

der Veranstaltung „Wandel miteinander gestalten“<br />

ist eine Haupterkenntnis formuliert,<br />

die sich als roter Faden durch alle Vorträge<br />

und Gespräche zog: Information, Kommunikation<br />

und Partizipation der Beteiligten und<br />

Adressaten von Wandlungsprozessen sind<br />

unabdingbarer Gelingensfaktoren.<br />

72 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!