10.01.2013 Aufrufe

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GruSSwort deS miniSterpräSidenten GRUSSWORT DES PRäSIDENTEN<br />

Der diesjährige Lehrgang der <strong>Führungsakademie</strong> ist<br />

ein Grund zu feiern: 1986 vom damaligen Ministerpräsidenten<br />

Lothar Späth gegründet, um junge Beamtinnen<br />

und Beamte systematisch auf Führungstätigkeiten<br />

vorzubereiten, begeht sie im Jahr 2011 ihren 25.<br />

Geburtstag. Dazu gilt der Einrichtung mein herzlicher<br />

Glückwunsch und mein Dank dafür, dass wir in der<br />

Landesverwaltung und in zahlreichen Kommunen von<br />

den Erkenntnissen und dem Wissen profitieren, die<br />

heutige Führungskräfte in ihrem Lehrgang in der <strong>Führungsakademie</strong><br />

gewonnen haben.<br />

Im Vierteljahrhundert ihres Bestehens hat sich die <strong>Führungsakademie</strong><br />

verändert. Die inhaltlichen Lehrangebote<br />

und die Lehrmethoden, die personelle Zusammensetzung der Lehrgänge<br />

und die jeweils aktuellen Themenkomplexe haben sich weiterentwickelt.<br />

Gerade auch durch ihre Veränderungsbereitschaft ist die <strong>Führungsakademie</strong> ihrem<br />

ursprünglichen Auftrag treu geblieben. Die ressort- und fachübergreifende Qualifizierung<br />

für Führungsfunktionen in der Landesverwaltung ist ihr Ziel. Ein elfwöchiges<br />

Auslandspraktikum, aus dem oft über ein ganzes Berufsleben andauernde Kontakte<br />

entstehen, ist fester Bestandteil jedes Lehrgangs. Und der interdisziplinäre Aspekt<br />

wird in der Akademie in jeder Hinsicht großgeschrieben: Sowohl was die unterschiedlichen<br />

beruflichen und fachlichen Herkünfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie<br />

auch die verschiedenen – soziologischen, psychologischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen<br />

– Dimensionen der Vermittlung von Führungskompetenz betrifft.<br />

Gerade letzteres ist unverzichtbar und muss auch in Zukunft so bleiben. Die <strong>Führungsakademie</strong><br />

qualifiziert nicht in erster Linie für leitende Positionen in einem<br />

Konzern, sondern in der Verwaltung eines demokratischen Gemeinwesens – sei<br />

es auf Landes- oder auf kommunaler Ebene. Dass es da neben Vergleichbarkeiten<br />

gerade auch im Führungsverhalten markante Unterschiede gibt, wissen die<br />

Verantwortlichen der <strong>Führungsakademie</strong> und sie müssen es wissen. Gemeinwohl,<br />

Bürgerbeteiligung, Anerkennung des Primats der Politik und Orientierung<br />

an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Gerechtigkeit sind Charakteristika<br />

des Führungsverhaltens in der öffentlichen Verwaltung.<br />

Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 19. Führungslehrgangs,<br />

dass sie auch und gerade in dieser Hinsicht bleibenden Gewinn aus ihrer Zeit in<br />

der <strong>Führungsakademie</strong> für ihren weiteren beruflichen Weg mitnehmen.<br />

Winfried Kretschmann<br />

Ministerpräsident des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Die <strong>Führungsakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> besteht<br />

25 Jahre. Das ist ein Grund zum Feiern! Auch mit dem<br />

diesjährigen Jahrbuch.<br />

In 25 Jahren hat die <strong>Führungsakademie</strong> in Karlsruhe<br />

rund 300 Führungskräfte des öffentlichen Dienstes auf<br />

künftige Aufgaben vorbereitet. Zudem nahmen 160<br />

Absolventen und Absolventinnen der Wirtschaft, der<br />

Kommunalverwaltungen, der Kirchen und aus dem<br />

Ausland an den Führungslehrgängen teil. Hierbei gewinnen<br />

zwei Aspekte der Ausbildung zunehmend an<br />

Bedeutung: den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen<br />

und die Führungskräfte bei der Gestaltung von<br />

Veränderungsprozessen zu unterstützen. Diese Prozesse<br />

sind unabdingbar, damit <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> trotz der schwierigen Situation<br />

der öffentlichen Haushalte eine leistungsfähige Landesverwaltung bleibt.<br />

Doch wie sollen Beschäftigte und Führungskräfte in immer neuen Arbeitsfeldern,<br />

Aufgabenbereichen und Teamzugehörigkeiten nicht nur Arbeitszufriedenheit,<br />

sondern auch Sinnerfüllung finden?<br />

Um diese Aufgaben meistern zu können, bereitet die <strong>Führungsakademie</strong> des<br />

Landes künftige Führungskräfte auf die neuen Herausforderungen vor. Sie<br />

schärft den Blick für das Ganze und bildet Teamgeist. Sie sorgt für einen Transfer<br />

zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Gruppen<br />

im In- und Ausland.<br />

Unter diesem Aspekt sollten künftige Führungskräfte aus der Verwaltung gezielt<br />

und zum beiderseitigen Nutzen mit künftigen Führungskräften aus der Privatindustrie<br />

zusammengebracht werden. Beide Seiten könnten viel voneinander lernen.<br />

Dies würde auch dazu beitragen, manches Vorurteil über die Arbeit in Verwaltungen<br />

abzubauen.<br />

Der Führungslehrgang ist eine Besonderheit <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s. Seine Stärke<br />

liegt in der intensiven Team- und Gruppenarbeit. Um dieses Miteinander anschaulich<br />

zu machen lautet der Titel des Jahrbuchs „Wir können alles – miteinander“.<br />

Den Absolventinnen und Absolventen des 19. Führungslehrgangs gratuliere ich<br />

herzlich zu den Leistungen, die sie während ihrer Zeit an der <strong>Führungsakademie</strong><br />

erbracht haben. Für die berufliche Zukunft wünsche ich alles Gute.<br />

Minister a. D. Gerhard Stratthaus<br />

Präsident der <strong>Führungsakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!