10.01.2013 Aufrufe

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

JAHR BUCH - Führungsakademie Baden-Württemberg - BW21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

te dafür, dass für jeden etwas Interessantes<br />

dabei war. Wann hat man schon Gelegenheit,<br />

sich mit Themen wie „Führen mit Humor“,<br />

„persönliches Gesundheitscoaching“<br />

oder „Meinungsbildungsprozesse“ im Internet<br />

zu beschäftigen, um einige Themen zu<br />

nennen. Oder was hat Jonglieren mit Führen<br />

gemeinsam? Im richtigen Moment loszulassen<br />

oder festzuhalten und dabei immer<br />

schön locker zu bleiben, daran wurde auch<br />

im Jonglierworkshop gearbeitet.<br />

Es hat den Teilnehmern viel Spaß gemacht<br />

und Anregungen geliefert. Allen Referenten<br />

und Referentinnen sei auch an dieser Stelle<br />

für ihre Mitwirkung gedankt!<br />

Istanbul ist phantastisch – riesig, voll, laut,<br />

orientalisch, amerikanisch, uralt und modern.<br />

Kein Wunder, in der Stadt wohnen fast doppelt<br />

so viele Menschen wie in BW; eher ein Wunder,<br />

dass fast alles funktioniert. Viel läuft über<br />

Improvisation, so auch mein Praktikum. Nach<br />

dem ersten Erstaunen, dass ich da bin und 11<br />

Wochen bleiben will, wird mir zugesichert, mir<br />

einen Plan aufzustellen und mir Exkursionen<br />

anzubieten. Mehr als ich zu hoffen gewagt hatte.<br />

Die meisten Menschen hier sind sehr hilfsbereit,<br />

auch wenn ich weiterhin leider kaum türkisch<br />

sprechen kann – langsam wird es mehr. Wunderschön<br />

ist das viele Wasser, das die Stadt<br />

umgibt und immer für frische Luft sorgt.<br />

Grüße aus einer der ältesten Städte der Welt von<br />

Brigitte<br />

Neben dem anschließenden Festakt im<br />

Karlsruher Schloss war aus Sicht des Vereins<br />

die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft<br />

an S.E. Kommissar Günther H. Oettinger ein<br />

Höhepunkt des Jubiläumstages. Aufgrund<br />

seines Engagements für die <strong>Führungsakademie</strong>,<br />

insbesondere auch im Rahmen der<br />

Evaluation und Neugestaltung des Führungslehrganges<br />

im Jahr 2008, wurde Günther<br />

Oettinger die Ehrenmitgliedschaft des<br />

Vereins verliehen. Christine Dörner und Kai<br />

Höpker überreichten im Namen des Vorstandes<br />

die Ehrenurkunde.<br />

Danach galt es nur noch zu feiern. Ein schöner<br />

Tag fand ein spätes Ende.<br />

Dr. Brigitte Joggerst, Bilim-<br />

Universität, Istanbul<br />

INTERVIEWS DR. DANIELA OELLERS UND SIMONA DINGFELDER<br />

Liebe Leser, was Sie sicher schon immer<br />

mal wissen wollten…<br />

Welche Atmosphäre hAben die<br />

teilnehmerinnen und teilnehmer<br />

des 19. FührungslehrgAngs in<br />

die „heiligen hAllen” der FührungsAkAdemie<br />

gebrAcht?<br />

berg: Die Teilnehmenden bringen viel Leben<br />

in die „heiligen Hallen“. Ich erlebe sie konstruktiv<br />

und stilsicher, diszipliniert und ressourcenschonend<br />

und in hohem Maße fähig<br />

zur Selbstorganisation.<br />

dr. dörner: Eine fröhliche, fleißige, humorvolle,<br />

offene und kooperative.<br />

schalow: Die Teilnehmenden des Lehrgangs<br />

verbreiten mit ihrer sprühenden Impulsivität<br />

viel Bewegung und angenehme<br />

Stimmung in der <strong>Führungsakademie</strong>.<br />

teilnehmer 1: Die atmosphärischen Bedingungen<br />

eines wunderbaren Spätfrühlingstages.<br />

Alles in Blüte, nie zu heiß und nur ab<br />

und an brodelt es am Himmel, ohne dass es<br />

zu einem Unwetter kommt.<br />

teilnehmer 2: Eine positive, konstruktive,<br />

qualitativ hochwertige, optimistische und<br />

sehr teamorientierte Atmosphäre!<br />

teilnehmer 3: Viel Lachen, viel Spaß und<br />

frischen Wind gepaart mit gesundem Pragmatismus!<br />

teilnehmer 4: Der 19. Führungslehrgang hat<br />

die „Heiligen Hallen“ mit „Leben“ erfüllt,<br />

und zwar mit besonderem Leben: Dem Leben<br />

von 20 bzw. 14 (Vertiefungskurs) besonderen<br />

Persönlichkeiten. Der 19. Führungs-<br />

lehrgang hat das gute und familiäre Klima<br />

der <strong>Führungsakademie</strong> bereichert.<br />

Wie hAben sie dAs gemeinschAFtsgeFühl<br />

innerhAlb des lehrgAngs<br />

erlebt?<br />

berg: Nach meinem Eindruck gehen die Teilnehmenden<br />

miteinander achtsam und wertschätzend<br />

um. Symbolisch lässt sich das<br />

mit dem schönen Ritual beschreiben, den<br />

Geburtstagskindern einen Kanon zu singen.<br />

dr. dörner: Ich erlebte das Gemeinschaftsgefühl<br />

als sehr ausgeprägt und vertrauensvoll.<br />

Die Gruppe vertraut sich und hat eine<br />

sehr gute Feedbackkultur entwickelt. Auf<br />

dieser Basis arbeiten alle gerne miteinander<br />

und stehen füreinander ein.<br />

schalow: Die Teilnehmenden prägen durch<br />

ihre hohe Wertschätzung untereinander das<br />

WIR-Gefühl der Gruppe, woraus ein geschlossenes<br />

Team wachsen konnte.<br />

t1: Besonders! Lebendig, im Fluss, mit einer<br />

breiten Mitte, aber auch Phänomenen am<br />

Rande, die in der Euphorie der Mitte vielleicht<br />

nicht immer genügend Beachtung fanden.<br />

t2: Für mich eine ganz zentrale Kompetenz<br />

des 19. Führungslehrganges. Eine wirkliche<br />

Gemeinschaft, auch in sehr hektischen und<br />

belastenden Phasen ein echter Rückhalt.<br />

t3: Nichts kann zwischen uns kommen!<br />

Gebt uns eine Aufgabe und wir lösen sie:<br />

Wir können alles – miteinander!<br />

38 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!