14.01.2013 Aufrufe

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite / Page 21<br />

Naturräumliche Gliederung und Biotoptypen des Oberrhe<strong>in</strong>s<br />

Structure des espaces naturels et types de biotopes dans la région du Rh<strong>in</strong> Supérieur<br />

Dr. Roland Molenda<br />

Institut für Natur- Landschafts- und<br />

Umweltschutz (NLU) Biogeographie<br />

Universität Basel<br />

Der Oberrhe<strong>in</strong>graben oder auch oberrhe<strong>in</strong>ische<br />

Tiefebene liegt <strong>in</strong> Südwest-Deutschland und Ost-<br />

Frankreich zwischen Basel und Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Landschaftsprägendes Element ist die vom Rhe<strong>in</strong> durchflossene<br />

Stromlandschaft, die sich als e<strong>in</strong>e 300 km lange<br />

und 35 km breite Tiefebene von Basel bis Frankfurt<br />

erstreckt. Begrenzt wird sie im Osten durch die Landschaften<br />

des Schwarzwaldes, im Westen durch die der<br />

Vogesen, weiter rhe<strong>in</strong>abwärts durch <strong>den</strong> Pfälzer Wald im<br />

Westen und <strong>den</strong> O<strong>den</strong>wald im Osten.<br />

Im Folgen<strong>den</strong> sollen nach e<strong>in</strong>em kurzen Überblick über<br />

die geologische und tektonische Situation die landschaftsökologischen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen dieser Region beleuchtet<br />

wer<strong>den</strong>. Die wichtigsten und naturschutzfachlich<br />

bedeutsamen Lebensräume wer<strong>den</strong> charakterisiert und<br />

sollen e<strong>in</strong>en ersten Gesamte<strong>in</strong>druck von der Region vermitteln.<br />

Bei der Darstellung der wichtigsten heute anzutreffen<strong>den</strong><br />

Biotope soll auch die Frage nach dem E<strong>in</strong>fluss<br />

des Menschen gestellt wer<strong>den</strong>: Was ist noch Natur- und<br />

was ist schon Kulturlandschaft?<br />

Le fossé du Rh<strong>in</strong> supérieur ou pla<strong>in</strong>e du Rh<strong>in</strong> supérieur,<br />

se situe à cheval entre lʼAllemagne du sud-ouest et la<br />

France de lʼest. Cʼest avant tout par son paysage fluvial<br />

que se caractérise la région : une pla<strong>in</strong>e basse et longue de<br />

300 km et large de 35 km traversée par le Rh<strong>in</strong> qui sʼétend<br />

de Bâle à Francfort. Elle est délimitée à lʼest par la Forêt<br />

Noire, à lʼouest par les Vosges, et, en aval, à lʼouest par le<br />

Pfälzer Wald et à lʼest par le O<strong>den</strong>wald.<br />

Après un bref aperçu de la situation géologique et<br />

tectonique, nous allons exam<strong>in</strong>er les contra<strong>in</strong>tes<br />

quʼimpliquent ce paysage et ses aspects écologiques<br />

propres. Cʼest en i<strong>den</strong>tifiant les espaces naturels protégés<br />

les plus importants que lʼon obtiendra une première<br />

impression générale de la région. La présentation des<br />

biotopes les plus importants de notre époque permettra<br />

de soulever la question de lʼ<strong>in</strong>fluence anthropique : quelle<br />

différence y a-t-il aujourdʼhui entre milieu encore naturel<br />

et campagne cultivée ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!