14.01.2013 Aufrufe

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite / Page 94<br />

Fallstudie A / Etude de cas A<br />

Diverse Unterlagen/l<strong>in</strong>ks zur Eucor-Uni (Aspekt Luftre<strong>in</strong>haltung):<br />

(1) Plan Régional pour la Qualité de lʼAir en Alsace (Drire Alsace, 2000)<br />

(2) Luftschadstoff-Emissionskataster Ba<strong>den</strong>-Württemberg (M<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Verkehr, 1998)<br />

(3) Les Pollutions de lʼAir (de Jacques Fontan; VUIBERT, Janvier 2003)<br />

(4) Interreg II: Grenzübergreifende Luftqualitätsanalyse am Oberrhe<strong>in</strong> (September 2000)<br />

(5) Luftre<strong>in</strong>haltung (G. Baumbach, 3. Auflage, Spr<strong>in</strong>ger-Verlag, 1993)<br />

(6) http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhe<strong>in</strong>/projekte/projekte_idx.htm<br />

(7) http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhe<strong>in</strong>/projekte/projekte_idx.ht<br />

Literatur zur Eucor-<strong>Sommeruniversität</strong> <strong>in</strong> Bad Herrenalb, Sommer 2004<br />

(1) Baudepartement des Kantons Basel-Stadt: Basler Stadtnatur. Fachstellle für Natur- und Landschaftsschutz des Kan<br />

tons Basel-Stadt, 1997<br />

(2) Baudepartement des Kantons Basel-Stadt: Das Basler Recht auf Natur. Fachstellle für Natur- und Landschafts<br />

schutz des Kantons Basel-Stadt, 2001<br />

(3) Baur, Bruno: Der Allschwiler Wald. Allschwiler Schriften zur Geschichte, Kultur und Wirtschaft, Heft 11, Ver<br />

kehrs- und Kulturvere<strong>in</strong> Allschwil, 1999<br />

(4) Baur, Bruno (Hrsg.): Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald. Oekologische Auswirkungen und ökonomische Fol<br />

gen, Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft, Band 84, Verlag<br />

des Kantons Basel-Landschaft, 2003<br />

(5) Eckhard, Jedicke: Praktischer Naturschutz. Biotopschutz <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de, Neumann Verlag Radebeul, Radebeul<br />

1994<br />

(6) Eckhard, Jedicke: Biotopverbund. Grundlagen und Massnahmen e<strong>in</strong>er neuen Naturschutzstrategie, Eugen Ulmer<br />

Verlag, Stuttgart 1994<br />

(7) Galluser, Werner A. und Schenker, Andre: Die Auen am Oberrhe<strong>in</strong>, Birkhäuser Verlag, Basel 1992<br />

(8) H<strong>in</strong>termann Urs, (Hrsg.): Mehr Raum für die Natur. Ziele, Lösungen, Visionen im Naturschutz, Schweizerischer<br />

Bund für Naturschutz, Ott Verlag, Thun1995<br />

(9) Frey, Rene L. (Hrsg.): Von der Land- zur Stadtflucht. Bestimmungsfaktoren der Bevölkerungswanderungen <strong>in</strong> der<br />

Region Basel, Peter Lang Verlag, Bern 1981<br />

(10) Frey, Rene L.: Stadt: Lebens- und Wirtschaftsraum. E<strong>in</strong>e ökonomische Analyse, Hochschulverlag AG an der ETH<br />

Zürich 1996<br />

(11) Jakob, Eric: Rendez-vous 2000 der europäischen Grenzregionen, Schriften der Regio 18, Regio Basiliensis, Hel<br />

b<strong>in</strong>g & Lichtenhahn Verlag, Basel 2001<br />

(12) Kanga, Taj: Neuer Regionalismus am südlichen Oberrhe<strong>in</strong>. Raum, Zugehörigkeit und sozial-ökonomischer Wan<br />

del, Tectum Verlag, Marburg 2002<br />

(13) Kampschulte, Andrea und Schneider-Sliwa, Rita: Das Image von Basel- Steuerungs<strong>in</strong>strument für die Stadtent<br />

wicklung?, Basler Feldbuch Band 16, Beiträge zur Stadt- und Regionalforschung, Departement Geographie der<br />

Universität Basel, 1999<br />

(14) Keller, Leo und Pulver, Rudolf: Handlungsorientierter Umweltbericht. E<strong>in</strong> Führungs<strong>in</strong>strument für die Umwelt<br />

politik kle<strong>in</strong>erer und mittlerer Städte, Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen For<br />

schung, Abteilung Forschungsprogramme, Bericht 67 des NFP Stadt und Verkehr, Zürich 1995<br />

(15) Klemm, Mart<strong>in</strong> Oliver: Welche Mobilität wollen wir? Unser kollektiver Umgang mit dem Problem des städtischen<br />

Personenverkehrs. E<strong>in</strong>e Untersuchung am Beispiel der Stadt Basel, Stadtforschung aktuell, Band 59, Birkhäuser<br />

Verlag, Basel 1996<br />

(16) Lezzi, Maria: Porträts von Schweizer EuroRegionen, Schriften der Regio 17, Regio Basiliensis, Helb<strong>in</strong>g & Lich<br />

tenhahn Verlag, Basel 2000<br />

(17) MGU (Hrsg.): Die Wieseebene: Szenarien für e<strong>in</strong>e nachhaltige Zukunft e<strong>in</strong>er ehemaligen Auenlandschaft, Stu<strong>den</strong><br />

tischer Arbeitsbericht MGU, 1.2001/02, Programm MGU, Uni Basel 2002<br />

(18) Oikos (Hrsg.), Umwelökonomische Stu<strong>den</strong>ten<strong>in</strong>itative an der HSG: Kooperationen für die Umwelt. Im Dialog<br />

zum Handeln, Verlag Rüegger, Chur 1994<br />

(19) Regio Basiliensis, Basler Zeitschrift für Geographie, MGU, Mensch-Gesellschft- Umwelt, E<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer<br />

Studiengang, 38/1, 1997, Wepf Verlag Basel, 1997<br />

(20) Regio Basiliensis, Basler Zeitschrift für Geographie, Struktur und Dynamik <strong>in</strong> der Agglomeration Basel, 39/2,<br />

1998, Wepf Verlag Basel, 1998<br />

(21) Regio Basiliensis, Basler Zeitschrift für Geographie, Flusslandschaften im urbanen Raum, Revitalisierungen <strong>in</strong> der<br />

Basler Region, 42/1, 2001, Wepf Verlag Basel, 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!