14.01.2013 Aufrufe

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

natur- und sozialwissenschaftlichen Komponenten und<br />

Kompetenzen. Die Projektgruppe <strong>den</strong>kt dabei weniger an<br />

die Kommunikation als an die fallbezogene Kooperation<br />

über die diszipl<strong>in</strong>ären<br />

Grenzen h<strong>in</strong>weg. Die Studieren<strong>den</strong> arbeiten vor dem H<strong>in</strong>tergrund<br />

ihrer diszipl<strong>in</strong>ären<br />

Ausbildung an e<strong>in</strong>em komplexen, mehrdimensionalen<br />

Fall. E<strong>in</strong>e angemessene Präsenz der unterschiedlichen<br />

Fachbereiche wird deswegen auch angestrebt. Und das<br />

verantwortliche Vorbereitungsteam hat sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em strategischen<br />

Papier verpflichtet, die vorgesehenen frontalen<br />

Teile (lectures) hälftig mit naturwissenschaftlichen und<br />

mit sozialwissenschaftlichen Inhalten zu füllen. In diesen<br />

lectures sollen auch ke<strong>in</strong>e Spezialkenntnisse vermittelt<br />

wer<strong>den</strong>. Sie s<strong>in</strong>d darauf angelegt, daß alle die Problemlage,<br />

die von gesellschaftlichen Akteuren vorgeschlagene<br />

Therapie und die anvisierten Zielzustände verstehen und<br />

ihren Beitrag für die Fallstudie leisten können. Für didaktisch<br />

entschei<strong>den</strong>d erachten wir dabei, daß es gel<strong>in</strong>gt,<br />

für die vielen Teilarbeitsgruppen der bei<strong>den</strong> Fallstudien<br />

präzise, zielführende Aufgabenstellungen zu formulieren,<br />

damit es <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> <strong>in</strong> der zur Verfügung stehen<strong>den</strong><br />

knappen Zeit gel<strong>in</strong>gen kann, e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>nvollen Beitrag<br />

zu leisten.<br />

4. Es ist heute viel von e<strong>in</strong>em Europa der Regionen, von<br />

der Förderung grenzüberschreitender Kooperationen und<br />

anderem mehr die Rede. Die Realität entspricht leider <strong>den</strong><br />

Idealen bekanntlich nicht immer. Aber die Oberrhe<strong>in</strong>region<br />

zwischen Basel und Karlsruhe ist nicht nur e<strong>in</strong><br />

Seite / Page 85<br />

zusammenhängender Raum, er enthält <strong>in</strong> sich auch viel<br />

umweltpolitisches und umweltwissenschaftliches Wissen.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es S-Bahnnetzes zwischen Mühlhausen,<br />

Basel und Freiburg hat gezeigt, daß tr<strong>in</strong>ationale Kooperationen<br />

erfolgreich geführt wer<strong>den</strong> können. Die Umwelt<br />

orientiert sich ja auch nicht an nationalen Grenzen.<br />

Die Vertreter und Vertreter<strong>in</strong>nen der sieben Universitäten<br />

zielen mit ihrer Initiative entsprechend nicht e<strong>in</strong>fach auf<br />

e<strong>in</strong> zusätzliches Angebot im umweltwissenschaftlichen<br />

Bereich. Es geht im besonderen auch darum, mit dieser<br />

Sommerschule spezifisches Wissen für umweltrelevantes<br />

Handeln im bestehen<strong>den</strong> tr<strong>in</strong>ationalen Kontext zu vermitteln.<br />

Dieses Wissen ist unverzichtbar, wenn <strong>in</strong> dieser<br />

Region über die Grenzen h<strong>in</strong>weg Umweltprojekte erfolgreich<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong> sollen.<br />

Es bleibt zu hoffen, daß sich viele Studierende von unseren<br />

Ideen begeistern lassen und sich für die Sommerschule<br />

e<strong>in</strong>schreiben wer<strong>den</strong>.<br />

* Paul Burger ist Leiter der Lehre des Programms MGU und Vertreter<br />

der Universität Basel <strong>in</strong> der leiten<strong>den</strong> <strong>EUCOR</strong>-Projektgruppe.<br />

Kontaktadresse: Prof. Dr. phil. Paul Burger<br />

Programm MGU, Universität Basel<br />

Soc<strong>in</strong>strasse 59, CH-4002 Basel<br />

E-Mail: paul.burger@unibas.ch<br />

1) Université Louis Pasteur, Université Marc<br />

Bloch, Université Robert Schuhman Straßburg, Université de Haute Alsace<br />

Mulhouse, Universitäten Karlsruhe, Freiburg i.Br. und Basel.<br />

2) http://eucor-uni.u-strasbg.fr/<strong>in</strong>dex.php3.<br />

Die Vorankündigung für die Sommerschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!