14.01.2013 Aufrufe

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

EUCOR Sommeruniversität in den Umweltwissenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite / Page 47<br />

- die Bewertung des Zustands (z.B. nach Nachhaltigkeitskriterien,<br />

Risikoe<strong>in</strong>schätzungen Nützlichkeitserwägungen<br />

etc.)<br />

- das Assessment von Zielen (z.B. ethische Reflexion von<br />

verfolgten Zielen, I<strong>den</strong>tifikation von Güterkonflikten,<br />

Nachhaltigkeitsbeurteilung von Zielen etc.)<br />

- und das Assessment von Massnahmen (z.B. h<strong>in</strong>sichtlich<br />

gesellschaftlicher Akzeptanz, politisch-rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen,<br />

Effizienz und Effektivität etc.).<br />

Diese vier aufgeführten analytische Aufgabentypen zeichnet<br />

Forschung im Kontext von Nachhaltiger Entwicklung<br />

maßgeblich mit aus:<br />

Bei <strong>den</strong> vier Aufgabentypen handelt es sich somit um<br />

die Erfassung des Ist-Zustands unter E<strong>in</strong>schluss der<br />

Ursachen, dessen Bewertung, die kritische Analyse von<br />

Zielen, auch Relevanzüberlegungen und die Beurteilung<br />

von Maßnahmen. In allen Bereichen können wir weiter<br />

differenzieren, z.B. nach naturräumlichen und sozio-ökonomischen<br />

Aspekten. Bei der Bewertung geht es z. B.<br />

um mögliche Risiken oder Schä<strong>den</strong> aktuell und für die<br />

Zukunft. Ziele s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel wiederum mit Güterpräferenzen<br />

gekoppelt, wobei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er pluralistischen Gesellschaft<br />

unterschiedliche Wertesysteme für die Individuen<br />

handlungsleitend s<strong>in</strong>d. Ziele und Maßnahmen können<br />

unter Nachhaltigkeitskriterien e<strong>in</strong>er kritischen Analyse<br />

unterzogen wer<strong>den</strong>. Berücksichtigen wir zusätzlich die<br />

Gegenstände, ergibt sich folgendes Schema:<br />

Diese vier analytischen Aufgabentypen gaben die Struktur<br />

für die bei<strong>den</strong> Fallstudien vor. Selbstverständlich<br />

mussten diese so herunter gebrochen wer<strong>den</strong>, dass sich<br />

die Studieren<strong>den</strong> an bearbeitbaren Teilfragen orientieren<br />

konnten. Dies wurde von <strong>den</strong> Dozieren<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Vorbereitung<br />

geleistet. Grob gesagt, beschäftigten sich dann<br />

die Studieren<strong>den</strong> je e<strong>in</strong>en Tag mit e<strong>in</strong>er Aufgabe (also<br />

Ist-Zustand, Bewertung, Ziel- und Massnahmenanalyse),<br />

natürlich auch unter Berücksichtigung der Beziehungen<br />

zwischen <strong>den</strong> vier Bereichen. Gerade weil die Arbeit an<br />

diesen Aufgaben <strong>in</strong> der Regel die Berücksichtigung sowohl<br />

von naturräumlichen und soziokulturellen Aspekten<br />

als auch der besonderen tr<strong>in</strong>ationalen Situation erforderte,<br />

führten die Fallstudien zum angestrebten Austausch zwischen<br />

Natur-/Technik- und Sozial-/Kulturwissenschaften<br />

und zwischen <strong>den</strong> Kulturen der drei Länder.<br />

Neben dem Projekt Regiobogen haben wir uns noch für<br />

das französische Projekt „Fertimieux“ entschie<strong>den</strong>. Es<br />

gelang mit bei<strong>den</strong> Fallstudien <strong>den</strong> aktuellen Kontext der<br />

tr<strong>in</strong>ationalen Region e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen und die unterschiedlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und kulturellen Wahrnehmungen<br />

mit zu berücksichtigen. Die nachfolgen<strong>den</strong> Seiten<br />

präsentieren zunächst die bei<strong>den</strong> Problemstellungen und<br />

dann die von <strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> erarbeiteten und präsentierten<br />

Ergebnisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!