15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festdrehzahl 1 [362] bis Festdrehzahl<br />

7 [368]<br />

Festdrehzahlen haben Vorrang vor den Analogeingängen.<br />

Festdrehzahlen werden mit den Digitaleingängen aktiviert.<br />

Digitaleingänge müssen auf die Funktion Festdrehzahl Ref<br />

1, Festdrehzahl Ref 2 oder Festdrehzahl Ref 4 eingestellt<br />

werden.<br />

Je nach Anzahl der verwendeten Digitaleingänge können bis<br />

zu 7 Festdrehzahl pro Parametersatz aktiviert werden. Mit<br />

allen Parametersätzen sind so bis zu 28 Festdrehzahlen möglich.<br />

Voreinstellung: Drehzahl, 0 rpm<br />

Abhängig von:<br />

Prozessquelle [321] und Prozesseinheit<br />

[322]<br />

Drehzahlmodus 0 - maximale Drehzahl [343]<br />

Drehmoment-<br />

0 - maximale Drehmoment [351]<br />

modus<br />

Andere Modi<br />

362 Festdrehzl 1<br />

Stp 0U/min<br />

A<br />

Minimum entsprechend Menü [324] - Maximum<br />

entsprechend Menü [325]<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43132–43138<br />

Profibus-slot/-Index 169/36–169/42<br />

Feldbus-Format Long<br />

Modbus-Format EInt<br />

Die gleichen Einstellungen gelten für die Menüs:<br />

[363] Festdrehzahl 2 mit Voreinstellung 250 U/min<br />

[364] Festdrehzahl 3 mit Voreinstellung 500 U/min<br />

[365] Festdrehzahl 4 mit Voreinstellung 750 U/min<br />

[366] Festdrehzahl 5 mit Voreinstellung 1000 U/min<br />

[367] Festdrehzahl 6 mit Voreinstellung 1250 U/min<br />

[368] Festdrehzahl 7 mit Voreinstellung 1500 U/min<br />

Die Auswahl der Festfrequenzen erfolgt gemäß Tabelle 23.<br />

Tabelle 23<br />

Frequenz 3 Frequenz 2 Frequenz 1 Ausgangsdrehzahl<br />

0 0 0 Analogsollwert<br />

0 0 1 1) Festfrequenz 1<br />

0 1 1)<br />

0 Festfrequenz 2<br />

0 1 1 Festfrequenz 3<br />

11) 0 0 Festfrequenz 4<br />

1 0 1 Festfrequenz 5<br />

1 1 0 Festfrequenz 6<br />

1 1 1 Festfrequenz 7<br />

1)<br />

= nur gesetzt, wenn eine Festfrequenz aktiv ist<br />

1 = aktiver Eingang<br />

0 = nicht aktiver Eingang<br />

HINWEIS: Ist nur Frequenz 3 (programmiert über einen<br />

Digitaleingang) aktiv, ist Festfrequenz 4 gewählt. Sind<br />

die Frequenzen 2 und 3 aktiv, können die Festfrequenzen<br />

2, 4 und 6 gewählt werden.<br />

Tastatur-Referenz-Menü [369]<br />

Dieser Parameter setzt die Art, wie der Referenz-Sollwert<br />

[310] geändert wird.<br />

Voreinstellung: Normal<br />

Normal 0<br />

MotPot 1<br />

369 Tasten Mode<br />

Stp Normal<br />

A<br />

Der Referenz-Sollwert wird wie ein normaler<br />

Parameter geändert, d.h. der neue<br />

Referenz-Sollwert wird erst nach Bestätigung<br />

mit Enter übernommen. Die Beschleunigungs-<br />

und Verzögerungszeit in Menü<br />

[331] und [332] sind aktiviert<br />

Der Referenz-Sollwert wird wie die Motorpotentiometerfunktion<br />

geändert, d.h. der<br />

neue Referenz-Sollwert wird direkt mit den<br />

Tasten + oder – geändert. Die Beschleunigungs-<br />

und Verzögerungszeit für Motorpotentiometer<br />

in Menü [333] und [334] sind<br />

aktiviert.<br />

92 Funktionsbeschreibung <strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!