15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[711] Prozess wert<br />

[387]<br />

[310] Prozess Soll<br />

[712] Drehzahl<br />

[386]<br />

Stopp/Schlaf<br />

[341] Min Drehzahl<br />

Abb. 77 PID Stopp/Stand-by mit umgekehrtem PID<br />

PID Stab Tst [388]<br />

In Applikationssituationen, in denen der Istwert unabhängig<br />

von der Motordrehzahl werden kann, ist mit diesem PID<br />

Stabilitätstest ein Aufheben des PID Betriebs und ein Versetzten<br />

des FU in den Stand-by Modus möglich. Der FUreduziert<br />

automatisch die Ausgangsdrehzahl während er<br />

gleichzeitig die Prozessgrösse erhält.<br />

Beispiel: Druckgesteuerte Pumpensysteme mit niedrigem/<br />

keinem Durchfluss und von der Pumpendrehzahl unabhängig<br />

gewordenem Prozessdruck, etwa durch langsam<br />

geschlossene Ventile. Durch den Stand-by Modus wird ein<br />

Überhitzen von Pumpe und Motor verhindert und Energie<br />

eingespart.<br />

PID Stab Tst Verz .<br />

HINWEIS: Das System muss unbedingt eine stabile Situation<br />

erreicht haben, bevor der Stabilitätstest veranlasst<br />

wird.<br />

Voreinstellung: Aus<br />

Bereich: Aus, 0.01–3600 s<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43373<br />

Profibus-slot/-Index 170/22<br />

Feldbus-Format Long, 1=0.01 s<br />

Modbus-Format EInt<br />

Aktivierung/Aufwachen<br />

388 PID Stdy Tst<br />

Stp Aus<br />

A<br />

PID Stab Mar [389]<br />

PID Stabilitätstoleranz definiert einen Toleranzbereich um<br />

den Istwert, der den „stabilen Betrieb“ definiert. Während<br />

des Stabilitätstests wird der PID Betrieb abgeschaltet und<br />

der FU verringert die Drehzahl so lange sich der PID Fehler<br />

innerhalb der Stbailitätstoleranz befindet. Falls der PID Fehler<br />

den Bereich der Stabilitätstoleranz verlässt, ist der Test<br />

fehlgeschlagen und der normale PID Betrieb wird fortgesezt,<br />

siehe Beispiel.<br />

Voreinstellung: 0<br />

389 PID Stdy Spn<br />

Stp 0<br />

A<br />

Bereich: 0–10000 in Prozesseinheit<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43374<br />

Profibus-slot/-Index 170/23<br />

Feldbus-Format Long, 1=0.01 s<br />

Modbus-Format EInt<br />

Beispiel: Der PID Stabilitätstest startet, sobald sich der Prozesswert<br />

[711] innerhalb der Toleranz befindet und die Stabilitätstestverzögerungszeit<br />

abgelaufen ist. Die PID Ausgabe<br />

verringert die Drehzahl um einen schrittweisen und der Toleranz<br />

entsprechenden Wert, solange der Prozesswert [711]<br />

innerhalb der Stabilitätstoleranz bleibt. Wenn die Min<br />

Drehzahl [341] erreicht wurde, war der Stabilitätstest erfolgreich<br />

und Stopp/Stand-by wird ausgelöst, wenn die PID<br />

Stand-by Funktion [386] und [387] aktiviert ist. Falls der<br />

Prozesswert [711] den Bereich der Stabilitätstoleranz verlässt,<br />

ist der Test fehlgeschlagen und der normale PID<br />

Betrieb wird fortgesetzt, siehe Abb. 78.<br />

96 Funktionsbeschreibung <strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!