15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es sind folgende Einstellungen erforderlich:<br />

• Maximale Anzahl der Neustarts eingeben; in Menü<br />

[251] 3 eingeben.<br />

• Motor I2t zum automatischen Neustart aktivieren; in<br />

Menü [25A] 300 s eingeben.<br />

• Relais 1 in Menü [551] auf Autorst Fehl setzen; das<br />

Relais schaltet, wenn die maximale Anzahl der Neustarts<br />

erreicht ist, und der FU im Fehlerzustand verbleibt.<br />

• Der Reset-Eingang muss dauerhaft aktiviert sein.<br />

7.1.5 Sollwert-Priorität<br />

Das aktive Signal des Frequenzsollwerts kann durch Programmierung<br />

von verschiedenen Quellen und Funktionen<br />

kommen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Sollwertquellen<br />

Priorität vor anderen haben.<br />

Tabelle 17 Sollwert-Vorrang<br />

Jog-<br />

Modus<br />

Ein/<br />

Aus<br />

Fester Sollwert<br />

Motorpoti Sollwertsignal<br />

Ein/Aus Ein/Aus Optionskarten<br />

Ein Ein/Aus Ein/Aus Jog-Sollwert<br />

Aus Ein Ein/Aus Fester Sollwert<br />

Aus Aus Ein Motorpotentiometer<br />

7.1.6 Feste Sollwerte<br />

Der FU kann über Digitaleingänge feste Drehzahl wählen.<br />

Diese Funktion kann für Situationen eingesetzt werden, in<br />

denen die erforderliche Motordrehzahl, gemäß den erforderlichen<br />

Prozessbedingungen, einem festen Wert entsprechen<br />

muss. Bis zu 7 feste Sollwerte können für jeden Parametersatz<br />

gesetzt werden, die über alle digitalen Eingänge angewählt<br />

werden können, die auf Fest Strg1, Fest Strg2 oder<br />

Fest Strg3 gesetzt sind . Die Anzahl der verfügbaren festen<br />

Sollwerte wird durch die Anzahl der verwendeten Digitaleingänge,<br />

die auf Fest Strg gesetzt sind, vorgegeben; ein<br />

Eingang bietet 2 Drehzahlen, zwei Eingänge bieten 4 Drehzahlen<br />

und drei Eingänge 8 Drehzahlen.<br />

Beispiel<br />

Der Einsatz von vier festen Drehzahlen, 50 / 100 / 300 /<br />

800 U/min, macht folgende Einstellungen erforderlich:<br />

• DigIn 5 als ersten gewählten Eingang setzen; [525] auf<br />

Fest Strg1 setzen.<br />

• DigIn 6 als zweiten gewählten Eingang setzen; [526] auf<br />

Fest Strg2 setzen.<br />

• In Menü [341] Min. Drehzahl auf 50 U/min setzen.<br />

• In Menü [362] Festfreq 1 auf 100 U/min setzen.<br />

• In Menü [363] Festfreq 2 auf 300 U/min setzen.<br />

• In Menü [364] Festfreq 3 auf 800 U/min setzen.<br />

Wenn der FU angeschaltet und ein RUN-Befehl gegeben<br />

wird, betragen die Drehzahlen:<br />

• 50 U/min, wenn DigIn 5 und DigIn 6 “Low” sind.<br />

• 100 U/min, wenn DigIn 5 “High” ist und DigIn 6<br />

“Low”.<br />

• 300 U/min, wenn DigIn 5 “Low” ist und DigIn 6<br />

“High”.<br />

• 800 U/min, wenn DigIn 5 und DigIn 6 “High” sind.<br />

7.2 Funktionen der Steuerung<br />

über Klemmleiste<br />

Run-/Stopp-/Freigabe-/Reset-Funktion<br />

Als Voreinstellung sind alle Run-/Stopp-/Reset-Befehle für<br />

Steuerung über die Eingänge der Klemmleiste (Klemme 1-<br />

22) auf der Steuerplatine programmiert. Mit der Funktion<br />

Run/Stp Sgnl [215] und Reset Sgnl [216] kann dies über die<br />

Tastatur oder serielle Schnittstelle gewählt werden.<br />

HINWEIS: Die Beispiele in diesem Abschnitt beschreiben<br />

nicht alle Möglichkeiten. Nur die gängigsten Kombinationen<br />

werden aufgezeigt. Ausgangspunkt ist immer die<br />

Voreinstellung (ab Werk) des <strong>Frequenzumrichter</strong>s.<br />

Voreinstellungen der Run-/Stopp-/<br />

Freigabe-/Reset-Funktionen<br />

Die Voreinstellungen werden in Abb. 38 gezeigt. In diesem<br />

Beispiel wird der <strong>Frequenzumrichter</strong> mit DigIn 2 gestartet<br />

und gestoppt. Nach dem Alarm wird an DigIn 8 ein Reset<br />

vorgenommen.<br />

RunR<br />

Reset, Zurücksetzen<br />

+ 24 V<br />

Abb. 38 Voreinstellung Run-/Reset-Befehle<br />

Die Eingänge sind voreingestellt für die Niveausteuerung.<br />

Die Drehrichtung wird von den Einstellungen der digitalen<br />

Eingänge bestimmt.<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Haupteigenschaften 33<br />

X1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

X<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!