15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel<br />

Das Beispiel beschreibt den normalen Einsatz der oberen<br />

und unteren Grenze.<br />

Menü Funktion Einstellung<br />

343 Max Drehzahl 1500<br />

611 CA1 Wert Drehzahl<br />

612 CA1 OGrenze 300 U/min<br />

613 CA1 UGrenze 200 U/min<br />

561 VEA 1 Ziel Timer 1<br />

562 VEA 1 Quelle CA1<br />

Max<br />

Drehzahl<br />

[343]<br />

300<br />

200<br />

Ausgang<br />

CA1<br />

HI<br />

Abb. 96<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

LO<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Nr. Beschreibung<br />

CA1 OGrenze [612]<br />

Hysterese<br />

CA1 UGrenze [613]<br />

Das Sollwertsignal passiert mit positiver Flanke die<br />

untere Grenze von unten, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 ändert sich nicht, der Ausgang bleibt LO.<br />

Das Sollwertsignal passiert mit positiver Flanke die<br />

obere Grenze von unten, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 geht HI.<br />

Das Sollwertsignal passiert mit negativer Flanke die<br />

obere Grenze von oben, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 ändert sich nicht, der Ausgang bleibt HI.<br />

Das Sollwertsignal passiert mit positiver Flanke die<br />

untere Grenze von oben, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 geht LO.<br />

Das Sollwertsignal passiert mit positiver Flanke die<br />

untere Grenze von oben, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 ändert sich nicht, der Ausgang bleibt LO.<br />

Das Sollwertsignal passiert mit positiver Flanke die<br />

obere Grenze von unten, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 geht HI.<br />

t<br />

Untergrenze Analogkomparator 1 [613]<br />

Einstellung der unteren Grenze des Analogkomparators<br />

gemäß des gewählten Wertes in Menü [611].<br />

Für den Standardwert siehe Auswahltabelle für Menü [612].<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Wert Analogkomparator 2 [614]<br />

Funktion ist identisch mit Wert Analogkomparator 1.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung 131<br />

7<br />

8<br />

Nr. Beschreibung<br />

Das Sollwertsignal passiert mit negativer Flanke die<br />

obere Grenze von oben, der Ausgang von Komparator<br />

CA1 ändert sich nicht, der Ausgang bleibt HI.<br />

Das Sollwertsignal passiert mit negativer Flanke die<br />

untere Grenze von oben, der Komparator CA1 wird<br />

zurückgesetzt, der Ausgang geht LO.<br />

Voreinstellung: 200 U/min<br />

Bereich: Beliebiger Wert für den unteren Pegel.<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43403<br />

Profibus-slot/-Index 170/52<br />

Feldbus-Format<br />

613 CA1 UGrenze<br />

Stp 200U/min<br />

A<br />

Modbus-Format EInt<br />

Long,<br />

1=1 W, 0,1 A, 0,1 V,<br />

0,1 Hz, 0,1°C, 1 kWh,<br />

1H, 1%, 1 U/min oder<br />

0,001 via Prozesswert<br />

614 CA1 Wert<br />

Stp Drehmoment<br />

A<br />

Voreinstellung: Drehmoment<br />

Gleiche Wahlmöglichkeiten wie in Menü<br />

Auswahl<br />

[611].<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43404<br />

Profibus-slot/-Index 170/53<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!