15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voreinstellung: Drehzahl<br />

Drehzahl 0<br />

Drehmoment<br />

1<br />

V/Hz 2<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Der <strong>Frequenzumrichter</strong> ist drehzahlgesteuert.<br />

Ausgegebene Referenz=Drehzahlreferenz<br />

mit Rampe. Drehzahl- und<br />

Drehmomentgrenzen können eingestellt<br />

werden. Als Motorsteuermethode ist die<br />

“direkte Drehmomentsteuerung” zu verwenden..<br />

Der <strong>Frequenzumrichter</strong> ist drehmomentgesteuert.<br />

Ausgegebene Referenz=Drehmomentreferenz<br />

ohne Rampe. Drehzahl-<br />

und Drehmomentgrenze können eingestellt<br />

werden. Als Motorsteuermethode<br />

ist die “direkte Drehmomentsteuerung”<br />

zu verwenden.<br />

HINWEIS: Keine Rampen im <strong>Frequenzumrichter</strong><br />

aktiv. Es ist mit Vorsicht vorzugehen.<br />

Alle Regelkreise sind mit der Frequenzsteuerung<br />

verbunden. HINWEIS: Alle<br />

Funktionen und Menüanzeigen, die<br />

Drehzahl und U/min betreffen (z. B.<br />

Max. Drehzahl = 1500 U/min, Min.<br />

Drehzahl=0 U/min usw.), bleiben Drehzahl<br />

und U/min, obwohl sie die Ausgangsfrequenz<br />

bezeichnen.<br />

Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43013<br />

Profibus slot/Index 168/172<br />

Feldbus Format UInt<br />

Modbus Format UInt<br />

Referenz-Signal [214]<br />

Um die Drehzahl des Motors zu steuern, benötigt der FU<br />

ein Referenzsignal. Dieses Referenzsignal kann von einer<br />

externen Quelle kommen (Klemmen), von der Tastatur des<br />

FU oder über serielle bzw Feldbus Kommunikation. Die<br />

geforderte Referenz für die Anwendung kann in diesem<br />

Menü gewählt werden.<br />

Voreinstellung: Klemmen<br />

Klemmen 0<br />

Das Sollwertsignal kommt von den Analogeingängen<br />

der Klemmleiste (Klemme 1-22).<br />

Tastatur 1<br />

213 Antriebsmode<br />

Stp Drehzahl<br />

A<br />

214 Ref Signal<br />

Stp Klemmen<br />

A<br />

Der Referenzwert ist mit Tasten + und - der<br />

Bedieneinheit einzustellen. Dies kann nur<br />

in Menü Einst/Anz SW [310] erfolgen.<br />

Com 2<br />

Option 3<br />

Die Referenz wird über die serielle Schnittstelle<br />

eingestellt (RS 485, Feldbus). Siehe<br />

Abschnitt 10.5 für weitere Informationen.<br />

Der Referenzwert wird über eine Option eingegeben.<br />

Dies ist nur möglich, wenn die<br />

Option den Referenzwert auch steuern<br />

kann.<br />

HINWEIS: Wenn die Referenz von der Fernsteuerung auf<br />

die Tastatur geschaltet wird, ist der letzte Referenzwert der<br />

Standardwert der Bedieneinheit.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43014<br />

Profibus slot/Index 168/173<br />

Feldbus Format UInt<br />

Modbus Format UInt<br />

Run/Stopp Signal [215]<br />

Mit dieser Funktion wird die Quelle der Start- und Stopp-<br />

Befehle ausgewählt. Start/Stopp über analoge Signale kann<br />

über die Kombination einiger Funktionen erreicht werden.<br />

Dies wird im Kapitel Haupteigenschaften beschrieben.<br />

Voreinstellung: Klemmen<br />

Das Start-/Stoppsignal kommt von den digi-<br />

Klemmen 0 talen Eingängen der Klemmleiste (Klemme<br />

1-22).<br />

Tastatur 1<br />

Com 2<br />

Option 3<br />

214 Ref Signal<br />

Stp Klemmen<br />

A<br />

215 Run/Stp Sgnl<br />

Stp Klemmen<br />

A<br />

Start und Stopp werden an der Bedieneinheit<br />

eingestellt.<br />

Start/Stopp werden über die serielle<br />

Schnittstelle eingestellt (RS 485, Feldbus).<br />

Einzelheiten, siehe Optionshandbuch für<br />

Feldbus oder RS232/485.<br />

Run/Stop Signal wird über eine Option vorgegeben.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus Instance Nr./DeviceNet Nr.: 43015<br />

Profibus slot/Index 168/174<br />

Feldbus Format UInt<br />

Modbus Format UInt<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!