15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wert Analogkomparator 1 [611]<br />

Wahl des Analogwertes für Analogkomparator 1 (CA1).<br />

Analogkomparator 1 vergleicht in Menü [611] den auswählbaren<br />

Analogwert mit der konstanten Obergrenze in Menü<br />

[612] und konstanten Untergrenze in Menü [613]. Überschreitet<br />

der Wert die Obergrenze, wird das Ausgangssignal<br />

CA1 HI und !A1 wird LO, siehe Abb. 94. Fällt der Wert<br />

unter die Untergrenze, wird das Ausgangssignal CA1 LO<br />

und !A1 HI.<br />

Das Ausgangssignal kann als Quelle eines virtuellen Ein-/<br />

Ausgangs und zu den Digital- und Relaisausgängen programmiert<br />

werden.<br />

Analogwerte:<br />

Menü [611]<br />

Einstellbares HI-<br />

Niveau. Menü [612]<br />

Einstellbares LO-<br />

Niveau. Menü [613]<br />

Abb. 94 Analogkomparatoren<br />

0<br />

1<br />

Signal:CA1<br />

611 CA1 Wert<br />

Stp Drehzahl<br />

A<br />

Voreinstellung: Drehzahl<br />

Prozesswert 0 Einstellung der Einheit in [310]<br />

Drehzahl 1 U/min<br />

Drehmoment 2 %<br />

Wellenleist 3 kW<br />

El Leistung 4 kW<br />

Strom 5 A<br />

Ausg Spann. 6 V<br />

Frequenz 7 Hz<br />

DC-Spann. 8 V<br />

Kühler Temp 9 °C<br />

PT100_1 10 °C<br />

PT100_2 11 °C<br />

PT100_3 12 °C<br />

Energie 13 kWh<br />

Laufzeit 14 h<br />

Netzsp Zeit 15 h<br />

AnIn1 16 %<br />

AnIn2 17 %<br />

AnIn3 18 %<br />

AnIn4 19 %<br />

(NG_06-F125)<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43401<br />

Profibus-slot/-Index 170/50<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

Beispiel<br />

Erzeugung eines automatischen RUN/STOPP-Signals über<br />

einen analogen Sollwert. Ein analoges Stromsollwertsignal,<br />

4-20 mA, ist mit Analogeingang 1 verbunden. Einstellung<br />

Analogeingang 1, Menü [512] = 4-20 mA, der Schwellwert<br />

ist 4 mA. Der vollständige Bereich (100%) des Eingangssignals<br />

liegt auf AnIn1 = 20 mA. Wenn der Sollwert an AnIn1<br />

auf 80 % des Schwellwerts steigt (4 mA x 0.8 = 3.2 mA),<br />

wird der Umrichter in RUN-Modus gehen. Wenn der Sollwert<br />

an AnIn1 auf unter 60% des Schwellwerts sinkt (4 mA<br />

x 0,6 = 2,4 mA), wird der Umrichter in Stopp-Modus<br />

gehen. Der Ausgang von CA1 wird als Quelle eines virtuellen<br />

Ein-/Ausgangs genutzt, der das Ziel des virtuellen Ein-/<br />

Ausgangs RUN steuert.<br />

Menü Funktion Einstellung<br />

511 AnIn1 Funk Prozessreferenz<br />

512<br />

Einstellungen Analogeingang<br />

1<br />

4-20 mA, Schwellwert ist 4 mA<br />

341 Min Drehzahl 0<br />

343 Max Drehzahl 1500<br />

611 CA1 Wert AnIn1<br />

612 CA1 OGrenze 16% (3,2mA/20mA x 100%)<br />

613 CA1 UGrenze 12% (2,4mA/20mA x 100%)<br />

561 VEA 1 Ziel RunR<br />

562 VEA 1 Quelle CA1<br />

215 Run/Stp Sgnl Klemmen<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!