15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abweichungsbandbreite [3AB]<br />

So definieren Sie den Drehzahlabweichungsbereich, in dem<br />

der <strong>Frequenzumrichter</strong> den Motor steuert.<br />

Voreinstellung: 0<br />

Bereich: 0–4 x Synchrondrehzahl<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43191<br />

Profibus-slot/-Index 169/95<br />

Feldbus-Format Int, 1=1 U/min<br />

Modbus-Format Int, 1=1 U/min<br />

Abweichungszeit [3AC]<br />

Zum Setzen der Zeitspanne, innerhalb der die Abweichungsbedingung<br />

gültig sein darf, bevor der Umrichter<br />

einen Fehler auslöst.<br />

Voreinstellung: 0,10 s<br />

Bereich: 0,05-1 s<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43192<br />

Profibus-slot/-Index 169/96<br />

Feldbus-Format Long, 1=0,001 s<br />

Modbus-Format EInt<br />

Lastabhängige Feldschwächung [3AD]<br />

Um die Last einzustellen, unterhalb der der VFB/<strong>VFX</strong>-<strong>Frequenzumrichter</strong><br />

in die lastabhängige Feldschwächung wechselt.<br />

Voreinstellung: Aus<br />

Aus 0 Aus<br />

1–100 1–100 1%–100%<br />

3AB Dev Bandbr.<br />

Stp U/min<br />

A<br />

3AC Dev.Zeitverz<br />

Stp s<br />

A<br />

3AD LAFSLast<br />

Stp A: Aus<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43193<br />

Profibus-slot/-Index 169/97<br />

Feldbus-Format Long, 1=1%<br />

Modbus-Format EInt<br />

Falls ausgeschaltet, ist die Funktion zur lastabhängigen Feldabschwächung<br />

deaktiviert.<br />

11.4 Lastüberwachung und Prozessschutz<br />

[400]<br />

11.4.1 Lastüberwachung [410]<br />

Die Belastungssensorfunktion ermöglichen dem <strong>Frequenzumrichter</strong><br />

den Einsatz zur Lastüberwachung. Lastüberwachung<br />

wird für den Schutz von Prozessen und<br />

Maschinen gegen mechanische Über- oder Unterlast eingesetzt,<br />

die bei der Blockade von Förderbändern und -schrauben,<br />

bei Keilriemenriss bei Lüftern oder beim Trockenlauf<br />

von Pumpen auftritt. Siehe Erläuterung in Abschnitt 7.5,<br />

Seite 36<br />

Alarmauswahl [411]<br />

Setzt die aktiven Alarmfunktion.<br />

Voreinstellung: Aus<br />

411 Wahl Alarm<br />

Stp Aus<br />

A<br />

Aus 0 Keine Alarmfunktion aktiv.<br />

Min 1 Unterlastalarm ist aktiv.<br />

Max 2 Überlastalarm aktiv.<br />

Max+Min 3<br />

Überlast- und Underlastalarm sind beide<br />

aktiv.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43321<br />

Profibus-slot/-Index 169/225<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

106 Funktionsbeschreibung <strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!