15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43024<br />

Profibus-slot/-Index 168/183<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

HINWEIS: Der Wert aus Menü [310] kann nicht in die<br />

Bedieneinheit kopiert werden.<br />

Laden der Einstellungen von der Bedieneinheit<br />

[245]<br />

Die Funktion kann alle vier Parametersätze von der Bedieneinheit<br />

zum FU laden. Parametersätze des Quellumrichters<br />

werden in die Parametersätze des Zielumrichters kopiert,<br />

also A nach A, B nach B, C nach C und D nach D.<br />

Startbefehle werden während des Ladevorgangs ignoriert<br />

�<br />

Voreinstellung: Keine Kopie<br />

Keine Kopie 0 Es wird nichts geladen.<br />

A 1<br />

Die Daten von Parametersatz A werden<br />

geladen.<br />

B 2<br />

Die Daten von Parametersatz B werden<br />

geladen.<br />

C 3<br />

Die Daten von Parametersatz C werden<br />

geladen.<br />

D 4<br />

Die Daten von Parametersatz D werden<br />

geladen.<br />

ABCD 5<br />

Die Daten der Parametersätze A, B, C und<br />

D werden geladen.<br />

A+Mot 6<br />

Parametersatz A und Motordaten werden<br />

geladen.<br />

B+Mot 7<br />

Parametersatz B und Motordaten werden<br />

geladen.<br />

C+Mot 8<br />

Parametersatz C und Motordaten werden<br />

geladen.<br />

D+Mot 9<br />

Parametersatz D und Motordaten werden<br />

geladen.<br />

ABCD+Mot<br />

Parametersatz A, B, C, D und Motordaten<br />

10<br />

werden geladen.<br />

M1 11 Motordaten von Motor 1 werden geladen.<br />

M2 12 Motordaten von Motor 2 werden geladen.<br />

M3 13 Motordaten von Motor 3 werden geladen.<br />

M4 14 Motordaten von Motor 4 werden geladen.<br />

M1M2M3M<br />

4<br />

Motordaten der Motoren 1, 2, 3 und 4 wer-<br />

15<br />

den geladen.<br />

Alle 16<br />

245 Lade von BE<br />

Stp Keine Kopie<br />

A<br />

Alle Daten werden von der Bedieneinheit<br />

geladen.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43025<br />

Profibus-slot/-Index 168/184<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

HINWEIS: Der Wert aus Menü [310] kann nicht aus der<br />

Bedieneinheit geladen werden .<br />

11.2.7 Fehlerrücksetzung / Fehlerbedingungen<br />

[250]<br />

Der Vorteil dieser Eigenschaft ist das automatische Rücksetzen<br />

von gelegentlichen Fehlern, die den Prozess nicht beeinflussen.<br />

Nur wenn der Fehler erneut auftritt und daher nicht<br />

vom Umrichter behoben werden kann, wird das Gerät einen<br />

Alarm auslösen, um das Bedienpersonal zu benachrichtigen.<br />

Für alle vom Nutzer aktivierbaren Fehlerfunktionen können<br />

Sie einstellen, dass der Motor zum Vermeiden von Wasserschlägen<br />

entsprechend der Verzögerungsrampe bis zur Drehzahl<br />

null herabregelt.<br />

Siehe auch Abschnitt 12.2, Seite 150<br />

Beispiel Automatisches Reset:<br />

Bei einer Anwendung treten sehr kurze Spannungseinbrüche,<br />

sogenannte „dips“, auf. Daher wird der FU einen<br />

„Unterspannungsalarm“ auslösen. Mit der Rückstellungsfunktion<br />

wird dieser Fehler automatisch resetet.<br />

• Die Autoreset-Funktion wird bei kontinuierlichem<br />

Anliegen von HI am Reset-Eingangs ermöglicht.<br />

• Aktivieren Sie die Autoreset-Funktion im Menü [251],<br />

Fehleranzahl.<br />

• In den Menüs [252] bis [25N] werden die relevanten<br />

Fehlerarten gesetzt, die von der Autoreset-Funktion nach<br />

Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit automatisch<br />

rückgesetzt werden dürfen.<br />

Fehleranzahl [251]<br />

Eingabe einer Zahl größer als 0 aktiviert Autoreset. Damit<br />

startet der Umrichter nach einem Fehler je nach der gewählten<br />

Anzahl der Versuche automatisch. Es findet kein Neustart<br />

statt, solange nicht alle Bedingungen normal sind.<br />

Wenn der (unsichtbare) Autorest-Zähler mehr Fehler als die<br />

gesetzte Anzahl der Versuche enthält, wird der Autoreset-<br />

Automatismus unterbrochen. Es wird dann keine automatische<br />

Fehlerrücksetzung mehr statfinden.<br />

Wenn innerhalb von 10 Minuten keine weiteren Fehler auftreten,<br />

wird der Autorestzähler um eins verringert.<br />

Ist die maximale Fehleranzahl erreicht, wird die Zeitanzeige<br />

der Fehlermeldung mit einem „A“ gekennzeichnet.<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!