15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.5.3 Analogausgänge [530]<br />

Untermenü mit allen Einstellungen der Analogausgänge. Es<br />

können Auswahlen von der Anwendung und von FU-Werten<br />

gemacht werden, um den tatsächlichen Status zu visualisieren.<br />

Analogausgänge können auch als Analogeingänge für<br />

andere FU genutzt werden:<br />

• als Sollwert für den nächsten Umrichter in einer Master/<br />

Slave-Konfiguration, siehe Abb. 93.<br />

• als Istwertbestätigung des empfangenen analogen Sollwerts.<br />

Funktionen Analogausgang 1 [531]<br />

Setzen der Funktionen für den Analogausgang 1. Bereich<br />

und Skalierung werden bei der Erweiterung Analogausgang<br />

1 [513] definiert.<br />

Voreinstellung: Drehzahl<br />

Prozesswert 0 Tatsächlicher Prozesswert<br />

Drehzahl 1 Tatsächliche Drehzahl.<br />

Drehmoment 2 Tatsächliches Drehmoment.<br />

Prozess Soll 3 Tatsächlicher Sollwert.<br />

Wellenleist 4 Tatsächliche Wellenleistung.<br />

Frequenz 5 Tatsächliche Frequenz.<br />

Strom 6 Tatsächlicher Strom.<br />

El Leistung 7 Tatsächliche elektrische Leistung.<br />

Ausg Spann 8 Tatsächliche Ausgangsspannung.<br />

DC-Spann 9 Tatsächliche DC-Zwischenkreisspannung.<br />

AnIn1 10 Empfangener Signalwerts an AnIn1.<br />

AnIn2 11 Empfangener Signalwerts an AnIn2.<br />

AnIn3 12 Empfangener Signalwerts an AnIn3.<br />

AnIn4 13 Empfangener Signalwerts an AnIn4.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

531 AnOut1 Funk<br />

Stp Drehzahl<br />

A<br />

HINWEIS: Wenn AnIn1, AnIn2 bis AnIn4 ausgewählt<br />

sind, muss AnOut (Menü [532] oder [535]) auf 0-10 V<br />

oder 0-20 mA eingestellt werden. Wird AnOut z.B. auf 4-<br />

20 mA eingestellt, erfolgt keine korrekte Spiegelung.<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43251<br />

Profibus-slot/-Index 169/155<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

Einstellungen Analogausgang 1 [532]<br />

Feste Skalierung und Offset der Ausgangskonfiguration.<br />

Voreinstellung: 4-20mA<br />

4-20mA 0<br />

Ausgangsstrom 4-20 mA (Life zero).<br />

Siehe Abb. 90.<br />

0-20mA 1 Ausgansstrom 0-20 mA. Siehe Abb. 89.<br />

Anwender mA 2<br />

Anw Bipol mA 3<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Abb. 93<br />

Skalierung des Ausgangssignals (mA).<br />

Kann in den Menüs bei der Erweiterung<br />

der Analogeausgänge AnOut Min und<br />

AnOut Max definiert werden.<br />

Bipolares Ausgangssignal (Strom). Die<br />

Skalierung kann bei den Erweiterungen<br />

im Menü AnOut Bipol definiert werden.<br />

0-10V 4 Ausgangssignal 0-10 V. Siehe Abb. 89.<br />

2-10V 5 Ausgangssignal 2-10 V. Siehe Abb. 90.<br />

Anwender V 6<br />

Anw Bipol V 7<br />

Skaliertes Ausgangssignal (Spannung).<br />

Kann in den Menüs bei den Erweiterungen<br />

AnOut Min und AnIn Max definiert<br />

werden.<br />

Skaliertes bipolares Ausgangssignal<br />

(Spannung). Die Skalierung kann bei<br />

den Erweiterungen im Menü AnOut Bipol<br />

definiert werden.<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43252<br />

Profibus-slot/-Index 169/156<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

FU 1<br />

Master<br />

532 AnOut1 Einst<br />

Stp 4-20mA<br />

A<br />

FU 2<br />

Slave<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Funktionsbeschreibung 121<br />

Ref.<br />

AnOut<br />

Soll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!