15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.4 I/O Board<br />

Bestellnummer Beschreibung<br />

01-3876-01 I/O Board - Optionskarte <strong>2.0</strong><br />

Die I/O Zusatzkarte <strong>2.0</strong> bietet drei zusätzliche Relaisausgänge<br />

und drei zusätzliche digitale Ausgänge. Das I/O-Board<br />

arbeitet in Kombination mit der Pumpen-/Lüfter-Steuerung,<br />

kann aber auch selbstständig betrieben werden. Diese<br />

Option wird in einer eigenen Anleitung beschrieben.<br />

13.5 Ausgangsdrosseln<br />

Die separat lieferbaren Ausgangsdrosseln werden für<br />

abgeschirmte Motorkabel und für Kabellängen über 100<br />

m empfohlen. Aufgrund der schnellen Umschaltung der<br />

Motorspannung und der Kabelkapazität (Außenleiter und<br />

Erdungsleiter), können mit langen Motorkabeln große<br />

kapazitive Ströme erzeugt werden. Ausgangsdrosseln<br />

verhindern, dass der <strong>Frequenzumrichter</strong> einen Fehler<br />

auslöst und sollten so nah wie möglich am<br />

<strong>Frequenzumrichter</strong> installiert werden.<br />

13.6 Serielle Schnittstelle und<br />

Feldbus<br />

Bestellnummer Beschreibung<br />

01-3876-04 RS232/485<br />

01-3876-05 Profibus DP<br />

01-3876-06 DeviceNet<br />

01-3876-09 Modbus/TCP, Ethernet<br />

Für die Kommunikation mit dem FU stehen mehrere<br />

Erweiterungsplatinen (Option Boards) zur Verfügung. Es<br />

gibt drei verschiedene Optionen für die Kommunikation<br />

über Fieldbus und eine Option für die serielle Kommunikation<br />

über RS232 oder RS485 Schnittstellen mit galvanisierter<br />

Isolation.<br />

13.7 Externe Spannungsversorgung<br />

Bestellnummer Beschreibung<br />

01-3954-00<br />

Externe Spannungsversorgungskit zur<br />

nachträglichen Montage<br />

Diese externe Spannungsversorgung ermöglicht es, das<br />

Kommunikationssystem betriebsbereit zu halten, ohne dass<br />

die 3-Phasen-Netzspannung anliegt. Ein Vorteil liegt darin,<br />

dass ein Setup des Systems auch ohne Netzspannung erfolgen<br />

kann. Die Option verhindert außerdem bei Verwendung<br />

von Feldbussystemen das Generieren eines Busfehlers.<br />

Die Option „Externe Spannungsversorgung“ muss extern<br />

Versorgt werden mit ±10% 24VDC oder 24 VAC, abgesichert<br />

mir einer trägen 2A Sicherung von einem Trenntrafo.<br />

Die Klemmen X1:1 und X1:2 sind von der Polarität unabhängig.<br />

Abb. 110Anschluss der Externen Spannungsversorgung<br />

Klemme<br />

X1<br />

1 Ext. Versorg .1<br />

2 Ext. Versorg. 2<br />

Trenntrafo<br />

Name Funktion Spezifikation<br />

Externe eigenständigeSpannungsversorung<br />

ermöglicht<br />

das Kommunikationssystem<br />

betriebsbereit zu<br />

halten<br />

~<br />

X1:1 Anschluss links<br />

X1:2 Anschluss rechts<br />

24 VDC oder<br />

24 VAC ±10%<br />

Trenntrafo<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Optionen 157<br />

X1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!