15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

300 Prozess<br />

Stp<br />

Abb. 47 Beispiel 1. Menüebene<br />

220 Motor Daten<br />

Stp<br />

Abb. 48 Beispiel 2. Menüebene<br />

221 Motor Spann<br />

Stp M1: 400 V<br />

A<br />

Abb. 49 Beispiel 3. Menüebene<br />

4161 MaxAlarmSpn<br />

Stp 0,1 s<br />

A<br />

Abb. 50 Beispiel 4. Menüebene<br />

9.2.2 Anzeigen im Display<br />

Das Display kann +++ oder - - - anzeigen, wenn ein Parameterwert<br />

außerhalb des Bereiches liegt. Im Frequenzumformer<br />

sind einige Parameter von anderen abhängig. Ist z. B.<br />

der Drehzahl-Sollwert 500 und wird der maximale Drehzahlwert<br />

auf einen Wert unter 500 gesetzt, wird das durch<br />

+++ auf dem Display angezeigt. Wird der minimale Drehzahlwert<br />

auf über 500 gesetzt, wird - - - angezeigt.<br />

9.2.3 LED-Anzeigen<br />

Die Symbole auf der Bedieneinheit haben folgende Funktionen:<br />

Run<br />

Grün<br />

Abb. 51 LED-Anzeigen<br />

Fehler<br />

Rot<br />

Netz<br />

Grün<br />

(NG_06-F61)<br />

Tabelle 18 LED-Anzeige<br />

Symbol<br />

NETZ<br />

(grün)<br />

FEHLER<br />

(rot)<br />

RUN<br />

(grün)<br />

Funktion<br />

EIN BLINKEN AUS<br />

Netz ein ---------------- Netz aus<br />

FU Fehler<br />

Motor dreht<br />

Warnung/<br />

Grenzwert<br />

Motordrehzahl<br />

erhöhen/verringern<br />

Kein Fehler<br />

Motor<br />

gestoppt<br />

HINWEIS: Bei eingebauter Bedieneinheit hat die Hintergrundbeleuchtung<br />

die gleiche Funktion wie die Netz-LED<br />

in Tabelle 18 (LEDs bei BCP).<br />

9.2.4 Steuertasten<br />

Die Steuertasten werden zur direkten Eingabe der Run-,<br />

Stopp- oder Reset-befehle verwendet. Als Voreinstellung<br />

sind diese Tasten außer Betrieb und die Steuerung über<br />

Klemmleiste ist aktiv. Die Steuertasten werden durch die<br />

Wahl von Tasten im Menü Ref Signal [214] und Reset Sgnl<br />

[216] aktiviert.<br />

Wenn die Freigabe-Funktion auf einen der digitalen Eingänge<br />

programmiert ist, muss dieser Eingang aktiv sein, um<br />

Run/Stopp-Befehle von der Bedieneinheit geben zu können.<br />

Tabelle 19 Steuertasten<br />

RUN L:<br />

STOPP/RESET:<br />

RUN R:<br />

Startbefehl mit<br />

Drehrichtung links<br />

Stoppt den Motor oder<br />

setzt den <strong>Frequenzumrichter</strong><br />

nach einem Alarm<br />

zurück<br />

Startbefehl mit<br />

Drehrichtung rechts<br />

HINWEIS: Die Befehle Run/Stopp können nicht gleichzeitig<br />

über die Tastatur und über die Klemmleiste<br />

(Klemme 1-22) aktiviert werden.<br />

42 Steuerung über die Bedieneinheit <strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2<br />

RESET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!