15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Installation<br />

Die Beschreibung der Installation in diesem Kapitel entspricht<br />

den EMV-Normen und der Maschinenrichtlinie.<br />

Kabeltyp und Abschirmung gemäß den EMV-Anforderungen<br />

für den Einsatzort des FU wählen.<br />

3.1 Vor der Installation<br />

Lesen Sie die folgende Checkliste und durchdenken Sie die<br />

gesamte Anlage vor der Installation.<br />

• Externe oder interne Steuerung<br />

• Lange Motorkabel (>100 m), siehe Abbsnitt Lange<br />

Motorkabel.<br />

• Parallelbetrieb von Motoren, siehe Menü [213].<br />

• Funktionen<br />

• Passende FU-Größe proportional zum Motor / zur<br />

Anwendung<br />

• Separat gelieferte Optionen sind gemäß den Hinweisen<br />

in den jeweiligen Betriebsanleitungen zu montieren.<br />

Falls der FU vor dem Anschluss zwischengelagert werden<br />

muss, sind die Umweltbedingungen gemäß den Hinweisen<br />

in den Technischen Daten zu beachten. Wurde der FU vor<br />

der Installation in einem kalten Raum gelagert, kann sich<br />

durch Kondensation Feuchtigkeit bilden. Warten Sie, bis ein<br />

Temperaturausgleich stattgefunden hat und jede sichtbare<br />

Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie den FU an Netzspannung<br />

anschließen.<br />

3.2 Kabelanschlüsse für 003<br />

bis 073<br />

3.2.1 Netzkabel<br />

Die Dimensionen der Netz- und Motorkabel müssen den<br />

jeweiligen örtlichen Bestimmungen entsprechen. Das Kabel<br />

muss in der Lage sein, den FU-Eingangsstrom zu verarbeiten.<br />

Empfehlungen für die Auswahl der Leistungskabel<br />

• Um die EMV-Anforderungen zu erfüllen, sind keine<br />

abgeschirmten Hauptkabel erforderlich.<br />

• Hitzebeständige Kabel verwenden, + 60°C oder höher.<br />

• Kabel und Sicherungen sind entsprechend lokaler Vorschriften<br />

an den Nennausgangsstrom des Motors anzupassen.<br />

Siehe Tabelle 47, Seite 169.<br />

• Der PE-Anschluss gemäß Abb. 22 ist nur bei lackierter<br />

Montageplatte erforderlich. Sämtliche <strong>Frequenzumrichter</strong><br />

haben eine unlackierte Rückseite und sind daher für<br />

die Montage an eine unlackierte Montageplatte geeignet.<br />

Schließen Sie die Netzkabel gemäß Abb. 20 oder 21 an. Der<br />

<strong>Frequenzumrichter</strong> verfügt standardmäßig über einen integrierten<br />

EMV-Netzfilter, der Kategorie C3 für die zweite<br />

Umgebung entspricht.<br />

Abb. 20 Netz- und Motoranschluss, 003-018<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Installation 13<br />

.<br />

PE<br />

PE<br />

Abb. 21 Netz- und Motoranschluss,, 026-046<br />

Tabelle 5 Anschluss von Netzspannung und Motor<br />

L1, L2, L3<br />

PE<br />

U, V, W<br />

(DC-), DC+, R<br />

L1 L2 L3 DC- DC+ R<br />

L1 L2 L3 DC-DC+ R U V W<br />

Netzspannung, 3-phasig<br />

Schutzerde<br />

Motorerde<br />

Motor-Ausgang, 3-phasig<br />

U V W<br />

Motorkabelabschirmung<br />

Motorkabelabschirmung<br />

Anschlüsse für Bremswiderstand und<br />

Zwischenkreiskopplung (optional)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!