15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Arbeitsbeginn<br />

Dieses Kapitel ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die<br />

zeigt, wie man am schnellsten den Motor zum Laufen<br />

bringt. Dies wird für zwei Beispiele gezeigt: Fernsteuerung<br />

und Steuerung per Bedieneinheit.<br />

Wir gehen davon aus, dass der FU an einer Wand oder in<br />

einem Schaltschrank montiert ist, wie es im Kapitel 2. Seite<br />

7 beschrieben wird.<br />

Zuerst finden Sie Informationen über die Anschlüsse der<br />

Netzversorgung, sowie der Motor- und Steuersignalkabel.<br />

Der nächste Abschnitt beschreibt den Einsatz der Funktionstasten<br />

auf der Bedieneinheit. Die letzten Abschnitte<br />

behandeln die Fernsteuerung und die Steuerung per Bedieneinheit.<br />

Weiterhin wird die Programmierung der Motordaten<br />

sowie der Start von Motor und <strong>Frequenzumrichter</strong><br />

beschrieben.<br />

5.1 Anschließen der Netz- und<br />

Motorkabel<br />

Die Dimensionen der Netz- und Motorkabel müssen den<br />

jeweiligen örtlichen Bestimmungen entsprechen. Das Kabel<br />

muss in der Lage sein, den Laststrom des FU zu verarbeiten.<br />

5.1.1 Netzkabel<br />

1. Die Netzkabel gemäß Abb. 34 anschließen. Der <strong>Frequenzumrichter</strong><br />

verfügt standardmäßig über einen integrierten<br />

EMV-Netzfilter, der Kategorie C3 für die zweite<br />

Umgebung entspricht.<br />

5.1.2 Motorkabel<br />

2. Die Motorkabel gemäß Abb. 34 anschließen. Um den<br />

EMV-Richlinien gerecht zu werden, müssen abgeschirmte<br />

Kabel eingesetzt werden und die Motorkabel-<br />

Abschirmung muss auf beiden Seiten angeschlossen werden,<br />

am Motorgehäuse und am FU-Gehäuse.<br />

EMV-Filter<br />

Abb. 34 Anschluss von Netz- und Motorkabel<br />

Tabelle 15 Anschluss von Netzspannung und Motor<br />

L1, L2, L3<br />

PE<br />

U, V, W<br />

Netzspannung, 3-phasig<br />

Schutzerde<br />

Motorerde<br />

Motor-Ausgang, 3-phasig<br />

WARNHINWEIS! Für einen sicheren Betrieb<br />

muss die Schutzerde der Netzspannung mit<br />

PE und die Motorerde mit dem Anschluss<br />

verbunden sein.<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Arbeitsbeginn 25<br />

Netz<br />

FU<br />

Brems<br />

wiederst<br />

(option)<br />

Ausg.<br />

drossel<br />

(option)<br />

EMV Kabelverschr.<br />

Metal EMV Kabel-<br />

verschraubung<br />

Geschirmte Kabel<br />

Metal housing<br />

Metal connector housing<br />

Motor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!