15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PID Stand-by Modus<br />

Diese Funktion wird über eine Verzögerung und eine separate<br />

Aufweck-Toleranz gesteuert. Mit dieser Funktion kann<br />

der FU in den ”Stand-by Modus” versetzt werden, wenn der<br />

Prozesswert den eingestellten Punkt erreicht und der Motor<br />

für eine in [386] eingestellte Zeit mit minimaler Drehzahl<br />

läuft. Im Stand-by Modus wird der Energieverbrauch auf ein<br />

Minimum reduziert. Sobald der Istwert des Prozesses unter<br />

die in [387] eingestellte Toleranz fällt, wacht der FU automatisch<br />

auf und der normale PID Betrieb wird fortgesetzt,<br />

siehe Beispiele.<br />

PID Stand-by Modus bei geringerer als<br />

der minimalen Drehzahl [386]<br />

Wenn die PID Ausgabe geringer oder gleich der minimalen<br />

Drehzahl für die eingestellte Verzögerungszeit ist, geht der<br />

FU in den Stand-by Modus über..<br />

Voreinstellung: Aus<br />

Bereich: Aus, 0.01 –3600 s<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43371<br />

Profibus-slot/-Index 170/20<br />

Feldbus-Format Long, 1=0.01 s<br />

Modbus-Format EInt<br />

HINWEIS: Menü [386] hat eine höhere Priorität als Menü<br />

[342].<br />

PID Aktivierungs-Toleranz [387]<br />

Die PID Aktivierungstoleranz (Aufwachen) ist vom Istwert<br />

des Prozesses abhängig und setzt den Grenzwert für das<br />

Aufwachen/Starten des FU.<br />

Voreinstellung: 0<br />

386 PID

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!