15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebswahl [393]<br />

Setzen der Betriebsart des Pumpensystems. „Sequenz” und<br />

„Laufzeit” bedeuten Betrieb mit festem MASTER. „All”<br />

bedeutet Betrieb mit wechselndem MASTER.<br />

Voreinstellung:<br />

Sequenz 0<br />

Laufzeit 1<br />

Alle 2<br />

393 Antriebswahl<br />

Stp Sequenz<br />

A<br />

Sequenz<br />

Betrieb mit festem Master:<br />

- Die weiteren Antriebe werden in einer<br />

Sequenz bestimmt, also erst Pumpe 1,<br />

dann Pumpe 2 usw.<br />

- Maximal können 7 Antriebe benutzt werden.<br />

Betriebsart mit festem MASTER:<br />

- Die weiteren Antriebe werden laufzeitabhängig<br />

ausgewählt. So wird der Antrieb mit<br />

der geringsten Laufzeit zuerst ausgesucht.<br />

Die Laufzeit wird in der Menüfolge [39H]<br />

bis [39M] angezeigt Für jeden Antrieb<br />

kann die Laufzeit rückgesetzt werden.<br />

- Beim Stoppen wird der Antrieb mit der<br />

längsten Laufzeit als zuerst angehalten.<br />

- Maximal können 7 Antriebe benutzt werden.<br />

Betriebsart mit wechselnder MASTER:<br />

- Beim Anfahren der Antriebe wird einer als<br />

Master-Antrieb ausgewählt. Das Auswahlkriterium<br />

basiert auf der Änderungsbedingung<br />

[394]. Der Antrieb wird<br />

laufzeitabhängig ausgewählt. So wird der<br />

Antrieb mit der geringsten Laufzeit zuerst<br />

ausgesucht. Die Laufzeit wird in der Menüfolge<br />

[39H] bis [39M] angezeigt. Für jeden<br />

Antrieb kann die Laufzeit rückgesetzt werden.<br />

- Maximal können 6 Antriebe benutzt werden.<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43163<br />

Profibus-slot/-Index 169/67<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt<br />

HINWEIS: Dieses Menü erscheint nicht, wenn weniger<br />

als 3 Antriebe ausgewählt sind.<br />

Wechselbedingung [394]<br />

Dieser Parameter bestimmt die Kriterien für den Wechsel<br />

des Masters. Das Menü erscheint nur, wenn die Betriebsart<br />

mit wechselndem Master ausgewählt ist. Die abgelaufene<br />

Laufzeit jedes Antriebs wird überwacht. Die abgelaufene<br />

Laufzeit bestimmt, welcher Antrieb der „neue“ Master-<br />

Antrieb wird.<br />

Diese Funktion ist nur aktiv und sichtbar, wenn der Parameter<br />

Antriebswahl [393]=Alle ist..<br />

Voreinstellung:<br />

Stopp 0<br />

Timer 1<br />

Beide 2<br />

394 Änd. Beding.<br />

Stp A Beide<br />

Informationen zur Kommunikation<br />

98 Funktionsbeschreibung <strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2<br />

Beide<br />

Die Laufzeit des Master-Antriebs bestimmt,<br />

wann ein Master-Antrieb gewechselt werden<br />

muss. Der Wechsel wird nur nach folgenden<br />

Ereignissen durchgeführt:<br />

- Einschalten<br />

- Stopp<br />

- Standby-Zustand<br />

- Fehlerzustand.<br />

Der Master-Antrieb wird gewechselt, wenn<br />

die im Wechsel-Timer [395] gesetzte Zeitspanne<br />

abgelaufen ist. Der Wechsel findet<br />

dann sofort statt. So werden während des<br />

Betriebs die zusätzlichen Pumpen zeitweilig<br />

angehalten, dann wird der „neue“ Master<br />

je nach der Laufzeit bestimmt,<br />

abschließend werden die Zusatzpumpen<br />

wieder gestartet.<br />

Während des Wechsels können zwei Pumpen<br />

in Betrieb gehalten werden. Das kann<br />

mit den Antrieben beim Wechsel [396]<br />

eingestellt werden.<br />

Der Master-Antrieb wird gewechselt, wenn<br />

die im Wechsel-Timer [395] gesetzte Zeitspanne<br />

abgelaufen ist. Der „neue“ Master<br />

wird laufzeitabhängig ausgewählt. Der<br />

Wechsel wird nur nach folgenden Ereignissen<br />

durchgeführt:<br />

- Einschalten<br />

- Stopp<br />

- Standby-Zustand.<br />

- Fehlerzustand.<br />

Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.: 43164<br />

Profibus-slot/-Index 169/68<br />

Feldbus-Format UInt<br />

Modbus-Format UInt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!