15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 30 Fehlerzustände, ihre möglichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen<br />

Fehlerart Mögliche Ursachen Abhilfe<br />

PF Sup Err Netzspannungsfehler<br />

LC Niveau<br />

* = 2...6 Modulnummer bei parallel geschalteten Leistungseinheiten<br />

(Größe 300-1500 A)<br />

12.3 Wartung<br />

Die <strong>Frequenzumrichter</strong> sind so konstruiert, dass keinerlei<br />

Service- oder Wartungsmaßnahmen erforderlich werden.<br />

Trotzdem müssen einige Punkte regelmäßig überprüft werden.<br />

Alle <strong>Frequenzumrichter</strong> besitzen einen eingebauten Lüfter,<br />

dessen Drehzahl per Kühlkörpertemperatur-Feedback geregelt<br />

wird. Dies bedeutet, dass die Lüfter nur laufen, wenn<br />

der FU eingeschaltet und belastet ist. Die Kühlkörper sind<br />

so ausgelegt, dass die Lüfter die Kühlluft nicht durch das<br />

Innere des <strong>Frequenzumrichter</strong>s blasen müssen, sondern nur<br />

über die Außenfläche des Kühlkörpers. Ein Lüfter, der in<br />

Betrieb ist, saugt aber unweigerlich Staub an. Je nach den<br />

herrschenden Bedingungen sammelt sich der Staub im Lüfter<br />

und im Kühlkörper. Lüfter und Kühlkörper bei Bedarf<br />

reinigen und regelmäßig kontrollieren.<br />

Sind <strong>Frequenzumrichter</strong> in Schaltschränke eingebaut, müssen<br />

die Staubfilter der Schränke regelmäßig kontrolliert und<br />

gereinigt werden.<br />

Auch die externe Verkabelung, Anschlüsse und Steuersignale<br />

regelmäßig kontrollieren. Schrauben der Klemmleisten bei<br />

Bedarf nachziehen.<br />

- Prüfen der Netzspannung<br />

- Prüfen der Sicherungen und Kabelverbindungen.<br />

Unterstes Niveau der Kühlflüssigkeit im externen<br />

Sammelbehälter.<br />

-Kühlflüssigkeit prüfen<br />

Externer Eingang (DigIn 1-8) aktiv:<br />

-Anlage und Verdrahtung für externe Eingänge prüfen<br />

-aktive Low Funktion am Eingang<br />

-Programmierte Digitaleingänge DigIn 1-8 prüfen<br />

HINWEIS: Nur bei FU’s mit Option Flüssigkeitskühlung.<br />

154 Fehlerbehebung, Diagnose und Wartung <strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!