15.01.2013 Aufrufe

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

Emotron VFX 2.0 Frequenzumrichter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Haupteigenschaften<br />

Dieses Kapitel enthält Beschreibungen der wichtigsten<br />

Funktionen des Frequenzumformers.<br />

7.1 Parametersätze<br />

Parametersätze werden verwendet, wenn bei einer Anwendung<br />

unterschiedliche Einstellungen für unterschiedliche<br />

Betriebsarten erforderlich sind. Eine Maschine kann zum<br />

Beispiel für die Produktion unterschiedlicher Produkte eingesetzt<br />

werden und dafür zwei oder mehr Maximaldrehzahlen<br />

und Beschleunigungs-/Verzögerungszeiten benötigen.<br />

Die 4 Parametersätze bieten verschiedene Möglichkeiten,<br />

das Verhalten des <strong>Frequenzumrichter</strong>s schnell zu ändern, um<br />

ihn an veränderte Betriebsverhältnisse anzupassen. Der FU<br />

kann Online an veränderte Maschinenbedingungen angepasst<br />

werden. D.h. dass jederzeit über Digitaleingänge oder<br />

die Bedieneinheit und Menü [241] Wähle Satz sowohl im<br />

Betrieb als auch bei Stopp einer der vier Parametersätze aktiviert<br />

werden kann.<br />

Jeder Parametersatz kann extern über digitale Signale ausgewählt<br />

werden. Parametersätze können während des Betriebs<br />

geändert und in der Bedieneinheit gespeichert werden.<br />

HINWEIS: Die einzigen Daten, die im Parametersatz<br />

nicht enthalten sind, sind Motordaten 1 - 4 (separat eingegeben),<br />

Sprache, Kommunikationseinstellungen,<br />

gewählter Satz, Lokal Fern und Tastatursperre.<br />

Parametereinstellungen definieren<br />

Bei der Arbeit mit Parametersätzen muss zuerst entschieden<br />

werden, wie die verschiedenen Sätze gewählt werden. Man<br />

kann wählen zwischen Bedieneinheit (BE), Digitaleingängen<br />

oder über serielle Schnittstelle. Alle digitalen und virtuellen<br />

Eingaben können für die Wahl der Parametersätze<br />

konfiguriert werden. Die Funktion der digitalen Eingänge<br />

wird in Menü [520] Dig Eingänge definiert.<br />

Abb. 37 zeigt, wie die Parametersätze über jeden digitalen<br />

Eingang aktiviert werden können, der so konfiguriert ist,<br />

dass er Setze Strg 1 oder Setze Strg 2 steuert.<br />

11 + 24 V<br />

10 Setze Strg1<br />

16 Setze Strg2<br />

Abb. 37 Auswahl von Parametersätzen<br />

Parametersatz auswählen und kopieren<br />

Die Auswahl der Parametersätze erfolgt in Menü [241]<br />

Wähle Satz. Zuerst Grundeinstellung in Menü [241] wählen,<br />

normalerweise A. Alle Einstellungen für die Anwendung<br />

anpassen. Normalerweise sind die meisten Parameter gleich<br />

und es spart viel Arbeit, in Menü [242] Kopiere Satz, Satz<br />

A>B zu kopieren. Wenn der Parametersatz A in Satz B<br />

kopiert ist, brauchen nur die Parameter im Satz angepasst<br />

werden, die nicht gleich sind. Dies ist für Satz C und D zu<br />

wiederholen, falls sie verwendet werden.<br />

Mit Menü [242] Kopiere Satz, kann der gesamte Inhalt eines<br />

Parametersatzes in einen anderen kopiert werden. Werden z.<br />

B. die Parametersätze über digitale Eingaben ausgewählt,<br />

wird DigIn 3 in Menü [523] auf Setze Strg 1 konfiguriert<br />

und in Menü [524] wird DigIn 4 auf Setze Strg 2 konfiguriert,<br />

aktiviert werden sie gemäß Tabelle 16.<br />

Aktivieren Sie die Parameteränderungen über den digitalen<br />

Eingang, indem Sie Menü [241] auf DigIn einstellen..<br />

Tabelle 16 Parametersatz<br />

Parametersatz Setze Strg 1 Setze Strg 2<br />

A 0 0<br />

B 1 0<br />

C 0 1<br />

D 1 1<br />

HINWEIS: Ein über Digitaleingänge ausgewählter Parametersatz<br />

wird sofort aktiviert. Die neue Parametereinstellung<br />

wird Online aktiviert, ebenso während Run.<br />

HINWEIS: Voreingestellt ist Parametersatz A.<br />

<strong>Emotron</strong> AB 01-4429-02r2 Haupteigenschaften 31<br />

{<br />

Parametersatz A<br />

Run/Stop<br />

-<br />

-<br />

Drehmomente<br />

-<br />

-<br />

Regelungen<br />

-<br />

-<br />

Limit/Schutz<br />

-<br />

-Max Alarm<br />

Satz B<br />

Satz C<br />

Satz D<br />

(NG06-F03_1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!