10.02.2013 Aufrufe

Urbane Immobilienmärkte und ökonomische Theorien der ...

Urbane Immobilienmärkte und ökonomische Theorien der ...

Urbane Immobilienmärkte und ökonomische Theorien der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Im Folgenden orientiert sich die Schreibung englischsprachiger Literaturtitel an <strong>der</strong><br />

Schreibung im Original. Auch die Schreibung deutscher Titel orientiert sich an den Originalen<br />

<strong>und</strong> führt keine Aktualisierung <strong>der</strong> Schreibweise nach den <strong>der</strong>zeit gültigen Rechtschreibregeln<br />

durch (vorrangig: Geographie vs. Geografie). Es werden die benutzten Ausgaben,<br />

nicht unbedingt die Erstveröffentlichungen <strong>der</strong> Texte angegeben.<br />

Adorno, Theodor W. (1998): Negative Dialektik, Gesammelte Schriften Bd. 6, Lizenzausgabe<br />

<strong>der</strong> WBG, Darmstadt.<br />

Adorno, Theodor W. (1998a): Zu Subjekt <strong>und</strong> Objekt, in: Adorno, Theodor W., Gesammelte<br />

Schriften Bd. 10.2, Lizenzausgabe <strong>der</strong> WBG, Darmstadt, S. 741-759.<br />

Adorno, Theodor W. / Horkheimer, Max (1998): Dialektik <strong>der</strong> Aufklärung, in: Adorno,<br />

Theodor W., Gesammelte Schriften Bd. 3, Lizenzausgabe <strong>der</strong> WBG, Darmstadt 1998.<br />

Aglietta, Michel (2000): A Theory of Capitalist Regulation. The US Experience. New Edition,<br />

London / New York.<br />

Aglietta, Michel / Bischoff, Joachim / Boccara, Paul / Haug, Wolfgang F. / Huffschmid,<br />

Jörg / Wallerstein, Immanuel (2002): Umbau <strong>der</strong> Märkte. Akkumulation, Finanzkapital,<br />

Soziale Kräfte, Hamburg.<br />

Andreotti, Libero / Costa, Xavier (Hg.) (1996): Theory of the Dérive and other situationist<br />

writings on the city, Barcelona.<br />

Anonymus (2009): Alle Hoffnungen richten sich auf China, in: Wildcat, Nr. 85, S. 10-50.<br />

Atkinson, Rowland / Bridge, Gary (2005): Introduction, in: Atkinson, Rowland / Bridge,<br />

Gary (Hg.), Gentrification in a Global Context. The new Urban Colonialism, Oxon / New<br />

York, S. 1-17.<br />

Backhaus, Hans-Georg (1997): Dialektik <strong>der</strong> Wertform. Untersuchungen zur marxschen<br />

Ökonomiekritik, Freiburg i. Brg.<br />

Bathelt, Harald / Glückler, Johannes (2003): Wirtschaftsgeographie, Stuttgart.<br />

Bensch, Hans-Georg / Kuhne, Frank (Hg.) (1998): Das Automatische Subjekt bei Marx.<br />

Studien zum Kapital, Lüneburg.<br />

Blum, Ulrich (2004): Volkswirtschaftslehre. Studienhandbuch, München / Wien.<br />

Borst, Renate / Krätke, Stefan / Mayer, Margit / Roth, Roland / Schmoll, Fritz (Hg.)<br />

(1990): Das neue Gesicht <strong>der</strong> Städte. Theoretische Ansätze <strong>und</strong> empirische Bef<strong>und</strong>e aus<br />

<strong>der</strong> internationalen Debatte, Basel / Boston / Berlin.<br />

Brenner, Robert (2002): The Boom and the Bubble. The US in the World Economy, London<br />

/ New York.<br />

Brenner, Neil / Theodore, Nik (2002): Preface: From the “New Localism” to Spaces of<br />

Neoliberalism, in: Brenner, Neil / Theodore, Nik (Hg.), Spaces of Neoliberalism. Urban<br />

Restructuring in North America and Western Europe, Malden / Oxford / Melbourne /<br />

Berlin, S. 2-32.<br />

Brenner, Neil / Theodore, Nik (2002a): Cities and the Geographies of “Actually Existing<br />

Neoloiberalism”, in: Brenner, Neil / Theodore, Nik (Hg.), Spaces of Neoliberalism. Urban<br />

Restructuring in North America and Western Europe, Malden / Oxford / Melbourne /<br />

Berlin, S. 2-32.<br />

Brenner, Neil (2004): New State Spaces. Urban Governance and the Rescaling of Statehood,<br />

Oxford.<br />

B<strong>und</strong>estransferstelle Stadtumbau Ost (2010): http://www.stadtumbau-ost.info/, Zugriff am<br />

23.08.2010.<br />

Candeias, Mario (2004): Neoliberalismus, Hochtechnologie, Hegemonie. Gr<strong>und</strong>risse einer<br />

transnationalen kapitalistischen Produktions- <strong>und</strong> Lebensweise. Eine Kritik, Hamburg.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!