10.02.2013 Aufrufe

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können unterschiedliche Sprachhandlungen entstehen. Die Musterdialoge in diesem Lehrwerk bezie-<br />

hen sich vor allem auf Sprachhandlungen und nicht auf Situationen. Sie sind darum in sich abge-<br />

schlossen und lassen wenig Kreativität bzw. Eigeninitiative zu.<br />

Einige Texte, vor allem die Songs und Chants, aber auch zwei der sieben Geschichten, die für das<br />

Lehrmittel geschrieben wurden, wirken zum Teil hölzern und schwerfällig. Die Vertonung der Texte ist<br />

<strong>im</strong> Gegensatz dazu eher gelungen. Nebst den Alltagsgesprächen, Märchen und den Interviews, alle in<br />

Dialogform aufgenommen, wurden auch die Songs, Poems und Chants vertont. Dabei werden die<br />

kontextuellen Faktoren, wie zum Beispiel Autolärm und Kindergeschrei mit einbezogen. Auch werden<br />

phonetische Merkmale der Zielsprache, soweit es bei einem künstlichen Dialog möglich ist, berück-<br />

sichtigt. Durch Mittel wie Sprechgeschwindigkeit, Intonation und das Einschieben von Pausen ver-<br />

sucht man, sich der spontan gesprochenen Sprache anzunähern. Leider gibt es zu den Songs und<br />

Chants kein Playback und es fehlen die Musiknoten dazu, was es für die Lehrperson schwierig macht,<br />

kreativ mit diesen Textsorten umzugehen.<br />

Das Lehrwerk wird den verschiedenen Lerntypen gerecht. Die Aufgaben <strong>im</strong> „Aktivity Book“ sowie die<br />

Übungen, angeleitet durch die Lehrperson sprechen auditive, visuelle, und haptische Wahrnehmungs-<br />

kanäle gleichermassen an. Auch die Motorik und die intellektuellen Fähigkeiten werden berücksichtigt.<br />

6.4 Tabellarische Zusammenfassung der Analyse und Interpretation<br />

In Kapitel 4.4 wurden die Anforderungen an ein Lehrwerk unter sechs Kriterien aufgeführt. Nachfol-<br />

gend werden in einer Tabelle fördernde und hindernde Faktoren, mit Bezugnahme auf Theorie und<br />

Analyse hin, interpretativ kurz und übersichtlich zusammengefasst.<br />

Anforderungen an<br />

ein Lehrwerk<br />

Bildungsrelevante<br />

Inhalte<br />

Handlungs- und Auf-<br />

gabenorientierung<br />

Lehrwerk: fördernde Faktoren Lehrwerk: hindernde Faktoren<br />

Themen, die für die Schüler und<br />

Schülerinnen relevant sind, werden<br />

aufgenommen.<br />

Bedeutungsvolle, annähernd reale<br />

Sprechhandlungen sind möglich.<br />

Bildszenen erleichtern eine Identifizierung<br />

mit den Sprechsituationen.<br />

Lernanreize werden durch verschiedene<br />

Textsorten und mündlich Unterrichtssituationen<br />

geschaffen.<br />

Handlungs- und Aufgabenorientierung<br />

werden berücksichtigt. Der<br />

Schwerpunkt liegt dabei auf kommunikativen<br />

Übungsformen (Hören und<br />

Sprechen). Lesen und Schreiben<br />

werden zu einem späteren Zeitpunkt<br />

mit einbezogen.<br />

Nur wenige Aufgaben sind wirklich<br />

authentisch.<br />

Texte beziehen sich auf spezifische<br />

Situationen, was kreatives Sprachhandeln<br />

verhindert.<br />

Die Möglichkeiten für kreatives Handeln<br />

sind eingeschränkt.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!