10.02.2013 Aufrufe

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.3 Überprüfung der Forschungsziele<br />

Zu Beginn wurden zwei Forschungsziele aufgeführt, welche nachfolgend kurz besprochen werden.<br />

Forschungsziel 1 war: Das Lehrmittel „Here Comes Super Bus“ wird aufgrund theoretischer Erkennt-<br />

nisse und den Aussagen der Interviews in Bezug auf Kinder mit unterschiedlichen Lernschwierigkeiten<br />

und auf das Unterrichten in heterogenen Klassen, auf seine Tauglichkeit hin analysieren.<br />

Die theoretischen Erkenntnisse haben aufgezeigt, dass Lernschwierigkeiten <strong>im</strong> Englischunterricht<br />

nicht unbedingt nur auf Sprachstörungen zurück zu führen sind. Die Bezugsnorm ist entscheidend, ob<br />

eine Lernschwierigkeit überhaupt besteht. Zudem ist der Einfluss verschiedener Faktoren, die in stän-<br />

diger Wechselwirkung zueinander stehen ausschlaggebend für einen Lernerfolg bzw. Lernmisserfolg.<br />

Die Ergebnisse der Analyse der Interviews hingegen weisen auf Lernschwierigkeiten <strong>im</strong> Sinne von<br />

Sprach- und Verhaltensstörungen hin. In einem Vergleich mit diesen Vorkenntnissen und den Resulta-<br />

ten der Dokumentenanalyse konnte das Ziel überprüft werden. Das Lehrmittel, auf die verschiedenen<br />

Fertigkeiten bezogen, eignet sich nur teilweise. Die Hör- und Sprechübungen kommen den Bedürfnis-<br />

sen der Kinder mit Sprachschwierigkeiten entgegen, aber nur, wenn man die Inhalte isoliert, von der<br />

durch das Lehrmittel geforderten Unterrichtsstrukturierung und den Aufgabenstellungen, betrachtet.<br />

‚Lese-‚ und Schreibübungen‘ überfordern die Kinder jedoch häufig. In Bezug auf Kinder mit Verhal-<br />

tensschwierigkeiten und weiteren Lernstörungen in Verbindung mit dem Lehrmittel kann keine Aussa-<br />

ge gemacht werden. Das Lehrwerk, wie schon vorgängig erwähnt, eignet sich aber grundsätzlich nicht<br />

für die Arbeit mit einer heterogenen Klasse.<br />

Forschungsziel 2 war: Auf der unterrichtlichen Ebene werden die Bedingungen für einen erfolgreichen<br />

Unterricht mit dem Lehrmittel „Here Comes Super Bus“ ermittelt.<br />

Es konnten Gelingensbedingungen ermittelt werden. Die befragten Lehrpersonen führten verschiede-<br />

ne Aufgaben, Aufgabenstellungen und Kooperationsformen auf, die sich in ihrem Englischunterricht<br />

mit dem Lehrmittel „Here Comes Super Bus“ bewährt haben und gut durchführbar sind. Weitere Hin-<br />

weise aus der Literatur konnten das Bild vervollständigen.<br />

10.4 Reflexion des Forschungsvorgehens<br />

Das methodische Vorgehen hat sich bewährt. Die Abfolge der einzelnen Untersuchungseinheiten<br />

wurde am Anfang sinnvoll gegliedert. Das Forschungsdesign half, die Theorie und die Ergebnisse der<br />

Dokumenten- und der Interviewanalyse <strong>im</strong>mer wieder miteinander in Verbindung zu bringen und auf-<br />

einander abzupassen, Zwischenergebnisse aufzuführen und am Schluss die Resultate <strong>im</strong> Zusam-<br />

menhang mit den Erkenntnissen festzuhalten und für den Leser transparent zu machen. Durch diese<br />

systematische Vorgehensweise konnte die Autorin die Übersicht besser behalten und die verschiede-<br />

nen Untersuchungsschritte kontrollierter durchführen. Für die Autorin war es aber insofern schwierig,<br />

weil sie alleine arbeitete. Die Ergebnisse konnten nicht diskutiert oder überprüft werden und Unklarhei-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!