10.02.2013 Aufrufe

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kantonalen Regionaltreffen angemeldet waren. Alle Lehrpersonen finden die schriftlichen Arbeitsblät-<br />

ter für schnellere Lerner <strong>im</strong> Lehrerhandbuch, <strong>im</strong> ‚Reading and Writing Activities Book‘ und <strong>im</strong> ‚Video<br />

Ressource Book‘ nützlich.<br />

Alle Lehrpersonen bemängeln aber in einer oder mehrerer Hinsicht, das Lehrmittel bezüglich der Ar-<br />

beit mit Kindern mit Lernschwierigkeiten genauso wie sie es loben: Die Auswahl an Differenzierungs-<br />

möglichkeiten ist begrenzt, weil keine Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaus angeboten werden;<br />

individuelles Schaffen ist nicht möglich, weil die Übungen zu kurz und nicht selbsterklärend sind; zu-<br />

sätzliches Üben und Festigen kann ungenügend erfolgen, weil es zu wenig zusätzliches Material für<br />

schwächere Lerner hat und kreativeres Arbeiten ist schwierig, wegen des sprachlehrgangsmässigen<br />

Aufbaus des Lehrmittels, welcher wenig Platz für anderes lässt. „Aber ich denke, durch dass das<br />

Lehrmittel so Sprachkurs mässig aufgebaut ist, wenn man sich denn wirklich daran hält, hat man rela-<br />

tiv wenig spatzig [Platz], um daneben noch Aktivitäten und Übungen zu machen, die irgendwelchen<br />

Kindern mit besonderen Bedürfnissen entgegenkommen“ (5. I.; Z 110/113). Dieselbe Lehrperson fügt<br />

<strong>im</strong> gleichen Atemzug hinzu: „Und ich denke, der Aufbau, von diesen Phasen ist eigentlich schon für<br />

diese Kinder gedacht. Man merkt manchmal, es geht in ganz kleinen Schritten vorwärts“ (5. I.; Z<br />

117/119). Diese widersprüchlichen Aussagen in Bezug auf die Eignung bzw. Nichteignung des Lehr-<br />

mittels können in Zusammenhang mit den Erkenntnissen aus Kapitel 8.3 gebracht werden. Es kann<br />

erklärt werden, warum Individualisierung <strong>im</strong> Englischunterricht mit diesem Lehrmittel schwierig ist. Die<br />

Aufgaben in den Arbeitsbüchern eignen sich zwar gut für Schüler und Schülerinnen mit Lernschwie-<br />

rigkeiten, aber nicht für starke Lerner. Die strukturellen Merkmale und der Aufbau des Lehrwerks las-<br />

sen wenig Raum für individuelles Arbeiten, weil die Übungen zu einfach, zu kurz und zu wenig diffe-<br />

renziert sind. Halten sich die Lehrpersonen zudem an die Unterrichtsvorschläge, an den inneren Auf-<br />

bau des Lehrmittels, müssen sie den Unterricht stark führen und die Aufgaben genau anleiten. Freie-<br />

res Arbeiten wird auf diese Weise verhindert, weil es fast unmöglich ist, offene Lehr- und Lernformen<br />

zu berücksichtigen. „Also für einmal eine Stunde lang an etwas zu arbeiten oder auch nur eine halbe<br />

Stunde, <strong>im</strong> Sinn von einer Werkstatt oder von frei gestaltbaren Arbeitseinteilungen oder das ist natür-<br />

lich, das kann man vergessen. Da muss man viel selber gestalten …“ (1. I.; 210/212)<br />

Ein weiterer kritischer Punkt, der spezieller Erwähnung bedarf, ist der Schwierigkeitsgrad der Übungen<br />

in Bezug auf die Entwicklungsstufe der Lernenden. Ausser einer Lehrperson, die nur Fünftklässler<br />

unterrichtet, finden alle Befragten einst<strong>im</strong>mig, dass sich die Aufgaben für Kinder mit Lernschwierigkei-<br />

ten durchaus eignen, aber für Dritt- oder Viertklässler inhaltlich zu kindlich sind. „Es ist zu babyisch<br />

[kindisch] und es ist fast schon eine Beleidigung für ein reiferes Kind, das Lernschwierigkeiten hat,<br />

aber man behandelt es wie ein Baby, mit Baby-Nurseryrhymes und so“ (2. I. 137/40). Die Erklärung<br />

dafür wird von zwei weiteren Lehrpersonen angeführt: „Für die Dritt- und Viertklässler es ist schon ein<br />

bisschen am unteren Rand. Es ist ja auch für jüngere gemacht. Das merkt man gut“ (1. I; Z 235/237).<br />

Und: „Ich glaube, das Lehrmittel ist gemacht worden für spanische Kinder, die irgendwie viel babyi-<br />

scher (kindlicher) sind als unsere“ (3. I.; Z 215/216).<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!