10.02.2013 Aufrufe

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 Begründung für die Eignung bzw. Nichteignung des Lehrwerkes für Kinder<br />

mit Lernschwierigkeiten<br />

Vergleicht man die fördernden und hindernden Faktoren miteinander <strong>im</strong> Hinblick auf Kinder mit Lern-<br />

schwierigkeiten, sind die Übungen <strong>im</strong> Arbeitsbuch in ihrer Einfachheit und Vielfalt durchaus geeignet<br />

für die Arbeit mit solchen Schülern und Schülerinnen. Mit den bereitgestellten, mehrd<strong>im</strong>ensionalen<br />

Übungen wird das ganzheitliche Lernen unter Berücksichtigung der Basisfunktionen angesprochen<br />

und alle vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, werden in dieser Reihenfolge be-<br />

rücksichtig. Auch werden Lerntechniken und Lernstrategien vermittelt. Dem kreativen Lernen wird<br />

jedoch zu wenig Beachtung geschenkt. Es herrscht ein Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen<br />

Lehr- und Lernmethoden zu Gunsten mechanischer Übungsformen. „Das Lehrwerk muss sinnvolle<br />

Lehr- und Lernangebote machen, dabei aber Lehrenden und Lernenden den nötigen „Spielraum“ zur<br />

Ausgestaltung des Lehrens bzw. des Lernens in der Gruppe oder <strong>im</strong> individuellen Bereich lassen. Das<br />

didaktisch-methodische Konzept muss deshalb offen und flexibel angelegt sein, wenn der Unterricht<br />

nicht zur Lehrschablone erstarren soll“ (Kast & Neuner, 1994, S. 237). Diese Kriterien erfüllt das<br />

Lehrwerk nicht. Auch fehlen zusätzliche Angebote für eine weitere Differenzierung <strong>im</strong> Sinne des ganz-<br />

heitlichen Lernens, um allen Kindern (und vor allem Kindern mit Lernschwierigkeiten) gleichermassen<br />

gerecht zu werden. Ein mehr oder weniger gleichschrittiges Lernen wird vorausgesetzt, Übungen mit<br />

unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu gleichen Inhalten werden kaum angeboten und den individu-<br />

ellen Lernvoraussetzungen wird keine Beachtung geschenkt.<br />

Das Lehrwerk „Here Comes Super Bus 2“ ist, was die Übungen selber betrifft, mehr lernerorientiert,<br />

aufgebaut, die Vermittlung jedoch mehr lehrerorientiert. Die Übungen können nur begrenzt selbstän-<br />

dig gelöst werden. Auf diese Weise wird der Eigeninitiative der Schüler und Schülerinnen zu wenig<br />

Aufmerksamkeit geschenkt. Das Material eignet sich nicht für selbstgesteuerte Lernprozesse. Obwohl<br />

das Lehrwerk das Ziel verfolgt, sprachliche Handlungsfähigkeiten zu entwickeln, indem die Lektionen<br />

um eine Sprechabsicht herum aufgebaut wurden, lassen diese wenig Flexibilität zu. Auf der anderen<br />

Seite wird jedoch die Kommunikationsbereitschaft gefördert, weil die Erfahrungswelt der Kinder direkt<br />

angesprochen wird. Zusätzlich werden kulturelle Begebenheiten des Landes (England) der Zielspra-<br />

che aufgenommen und ermöglichen einen gedanklichen, interkulturellen Austausch mit der eigenen<br />

und der fremden Kultur.<br />

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Lerninhalte nicht unbedingt altersentsprechend sind, weil das Lehr-<br />

werk für jüngere Kinder konzipiert wurde. Auch wenn einzelne Texte so ausgewählt wurden, dass eine<br />

Identifizierung mit den Inhalten gegeben ist, fehlt bei anderen Texten die Lebensmittelbarkeit, der<br />

emotionale Bezug, weil sie einfach zu s<strong>im</strong>pel sind für diese Altersgruppe.<br />

Obwohl das Lehrwerk insgesamt gute Ansätze zeigt, um Kinder mit Lernschwierigkeiten zu fördern, ist<br />

eine Binnendifferenzierung unter Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen mit dem Lehr-<br />

werk kaum möglich. Es kommt ganz darauf an, wie die Lehrperson mit den verschiedenen Lehrwerk-<br />

teilen umgeht und sie in ihrem Unterricht einsetzt oder erweitert.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!