10.02.2013 Aufrufe

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� In einem ersten Schritt wird vorgeschlagen, handlungsorientierte Aufgaben, die das<br />

ganzheitliche Lernen berücksichtigen, zu erarbeiten und zusammen zu tragen. Zu<br />

gleichen Übungseinheiten sollten verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichem<br />

Schwierigkeitsgrad bereit gestellt werden.<br />

Anregungen: Postkarten und Briefe schreiben. Schwächere Lerner schreiben nur<br />

Grussworte, andere beschreiben das Wetter oder was sie gerade tun.<br />

� Gleichermassen wird empfohlen, umfassende Lernumgebungen zu einem best<strong>im</strong>m-<br />

ten Thema aufzuarbeiten. Es macht Sinn, die Probedurchläufe, anhand eigener Beo-<br />

bachtungen und Rückmeldungen der Schüler und Schülerinnen, auf gelingende Inhal-<br />

te, Methoden und Lernprozesse hin zu dokumentieren. Erst nach der Auswertung der<br />

Ergebnisse, sollten die Materialien fertig gestellt werden, vor allem wenn geplant ist,<br />

Lernumgebungen wiederholt einzusetzen.<br />

� Anregungen: Es können Szenarien rund um ein Thema, zum Beispiel, Haustiere,<br />

Schülerzeitung oder Hobbies, entwickelt werden, indem eine Vielfalt an Aufgaben und<br />

Aktivitäten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad dazu bereit gestellt werden, wel-<br />

che verschiedene Lerntypen ansprechen und gleichermassen Gelegenheit bieten,<br />

formale sprachliche Inhalte zu reflektieren. Am Schluss können die Schüler und Schü-<br />

lerinnen ein eigenes Produkt vorstellen.<br />

� Es ist wichtig, die Schüler und Schülerinnen bei der Unterrichtsgestaltung mitbest<strong>im</strong>-<br />

men zu lassen, damit ihre Interessen berücksichtigt werden und sie mehr Verantwor-<br />

tung für ihr Lernen übernehmen können.<br />

Anregungen: Im Klassenverband können ganze Unterrichtseinheiten gemeinsam ge-<br />

plant, organisiert und entwickelt werden. Einzelne Gruppen stellen Aufgaben für ande-<br />

re Lernende her. In Postenarbeit können diese Aufgaben und Aufgabenstellungen<br />

nachfolgend bearbeitet werden.<br />

� Es ist von Vorteil, Strategien und Techniken zu vermitteln, damit die Schüler und<br />

Schülerinnen eigenständiger werden und bewusster Lernen können.<br />

Anregungen: Indem strategische Vorgehensweisen mit best<strong>im</strong>mten Aufgaben, wie<br />

zum Beispiel in Bezug auf Wörter lernen, aufgezeigt werden, lernen die Schüler und<br />

Schülerinnen, diese mit der Zeit selber zu nutzen.<br />

� Die Schüler und Schülerinnen müssen angewiesen werden, über ihr Lernen nachzu-<br />

denken. Metakognitive Fähigkeiten können sich positiv auf Lernprozesse auswirken.<br />

Anregungen: Die Lehrperson kann metakognitives Verhalten mit den Schülern und<br />

Schülerinnen üben anhand konkreter Aufgaben und Aufgabenstellungen, einer Check-<br />

liste und/oder durch nachfragen.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!