10.02.2013 Aufrufe

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

Masterarbeit Integration im Frühenglischunterricht - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenbedingung<br />

‚Rahmenbedingung‘ als Variable wird hier als Sammelbegriff verwendet, um alle in den Interviews<br />

erwähnten äusseren Merkmale, die sich positiv bzw. negativ auf das Unterrichtsgeschehen auswirken,<br />

aufzunehmen. Räumlichkeiten, Klassengrösse und Organisation (auf die Stundenplanung bezogen)<br />

sind Faktoren, auf die die Lehrpersonen nur wenig Einfluss nehmen kann. Die personalen Faktoren,<br />

Unterstützung und Zusammenarbeit hingegen, lassen sich eher beeinflussen. Alle aufgeführten Kom-<br />

ponenten können jedoch eine Ressource bzw. Belastung sein für die integrative Schulungsform, weil<br />

sie Teile des Ganzen sind.<br />

7.5 Kodierung der Interviews<br />

Die Kodierung der fünf Interviews wurde von der Autorin selber vorgenommen. Sie arbeitete ohne ein<br />

computergestütztes Auswertungsprogramms. Die transkribierten Interviews wurden in einem ersten<br />

Durchgang auf Papierformat gesichtet, um einen allgemeinen Eindruck zu erhalten. Um den Überblick<br />

zu behalten, isolierte sie die Aussagen der Befragten und ordnete sie den einzelnen Kategorien zu,<br />

indem sie diese mit verschiedenen Farben kennzeichnete. In einem weiteren Durchgang wurde direkt<br />

am Computer gearbeitet. Schritt für Schritt wurden die Daten ein zweites Mal durchgegangen und mit<br />

den Resultaten des ersten Durchgangs verglichen. Textstellen zu den verschiedenen Kategorien wur-<br />

den markiert, kopiert und in die Auswertungstabelle (Beispiel siehe Abb.5) eingefügt. Die Vorgehens-<br />

weise war bei allen fünf Interviews gleich.<br />

Dokument Code ZA 3 ZE 4 Satzsegmente<br />

Interview 1 K 1 103 105 Einerseits ganz geführte Sachen, also einfach zum Beispiel<br />

kopieren, abschreiben, solche Sachen, Listen ausfüllen, wo<br />

ganz klar ist, also so ein bisschen sture Sachen und andererseits<br />

aber auch Spiele, also freie, freie Spielsachen.<br />

Interview 1 K 1 162 164 Und was auch gut geht sind so Sachen zuordnen. Also zum<br />

Teil Wörter, Bilder oder so Sachen oder Sätze zusammenfügen,<br />

so Anfang Schluss oder irgend so etwas, so Zuordnungen.<br />

Abb. 5<br />

3 Mit ZA ist Zeilenanfang gemeint<br />

4 Mit ZA ist Zeilenende gemeint<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!