13.02.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 1: FAL-Kolloquium Ökolandbau 2003 129<br />

Abschätzung der Korn- und Ölerträge einer Fruchtfolge mit Ölkulturen in<br />

Mono- und Mischkultur sowie des Treibstoffbedarfs <strong>für</strong> die Flächenbewirtschaftung<br />

im ökologischen <strong>Landbau</strong><br />

Fruchtfolge Korn- Ölertrag* Treibstoffertrag<br />

verbrauch**<br />

(kg/ha)<br />

Kleegras - - 100<br />

Winterraps (+ Zwischenfrucht) 20 600 160<br />

Sommerweizen-Öllein 30/2 60 120<br />

Erbse-Leindotter 30/8 240 120<br />

Winterweizen mit Kleegrasuntersaat 40 - 120<br />

Summen 900 620<br />

* 30% Ölausbeute, zusätzlich fällt Ölkuchen an (Leindotter nur zur innerbetrieblichen<br />

Verwertung)<br />

** nach Holz 2002<br />

5.5 Anbau von Körnerleguminosen im ökologischen <strong>Landbau</strong><br />

H. Böhm (OEL)<br />

5.5.1 Hintergrund:<br />

• Leistungsgerechte Fütterung – Optimierungsstrategien<br />

• Versorgung mit essentiellen Aminosäuren<br />

• 100 % Öko-Futter<br />

Projekt 1: Anbaueignung der Blauen Lupine<br />

- Sortenversuch (seit 2002)<br />

Projekt 2: Vergleich verschiedener Leguminosenarten in Reinsaat und Gemengeanbau (seit 2002)<br />

5.5.2 Anbaueignung der Blauen Lupine<br />

Sortenversuch:<br />

• Parzellenversuch mit 11 Sorten<br />

Pflanzenbauliche Erhebungen<br />

• Bonituren Bestandsentwicklung, Verunkrautung<br />

• Ertrag<br />

• N2-Fixierungsleistung<br />

Futterqualität und –bewertung<br />

• Weender-Analyse<br />

• Mineralstoffe (K, P, Mg, Ca, Na)<br />

• Aminosäuren<br />

5.5.3 Vergleich verschiedener Leguminosenarten in Reinsaat und Gemengeanbau<br />

Parzellenversuch mit:<br />

• Leguminosen: Ackerbohnen, Körnererbsen, Lupinen (gelb, weiß, blau)<br />

• Gemengepartner in Abhängigkeit der Leguminosen: So-Gerste, So-Weizen, Hafer, Leindotter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!