13.02.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146 Anhang 1: FAL-Kolloquium Ökolandbau 2003<br />

EURO / ha<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1) <strong>Aus</strong>tria: incl. CAP compensatory payments.<br />

comp. conv. = comparable conventional farms<br />

all = sample representing all farms in the country<br />

Source: Own calculations based on BMLF, BMVEL, DIAFE, Fowler et al.<br />

Agrarsektor<br />

Deutschland<br />

��<br />

����<br />

��<br />

�� ����<br />

��<br />

����<br />

��<br />

organic comp.<br />

conv.<br />

<strong>Aus</strong>tria<br />

1997-2000<br />

Abbildung 4.<br />

Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe<br />

������������� ������������ �������������<br />

������������ ������������ �������������<br />

������������ ������������� ������������<br />

all organic comp.<br />

conv.<br />

all organic comp. all<br />

conv.<br />

organic comp. all<br />

conv.<br />

Reg. 334<br />

...<br />

...<br />

...<br />

Reg. 3<br />

...<br />

Reg. Einkommen 2Input<br />

... Output Indikatoren<br />

...<br />

Region Einkommen Input 1... Landnutzung tier. Prod.<br />

Output Indikatoren<br />

...<br />

Einkommen Input ... Output Indikatoren<br />

...<br />

Input ... Output Indikatoren<br />

Output<br />

Indikatoren<br />

Umweltindikatoren<br />

regionalisierte<br />

Beschreibung des<br />

Ist-Zustandes<br />

��<br />

�� ��<br />

Agri-env. support for organic farming<br />

��Other agri-environmental payments<br />

Livestock headage payments<br />

�� ��<br />

�������<br />

��<br />

�������������<br />

�������������<br />

������������� ������������ �������<br />

Germany<br />

1996-2001<br />

Basisjahre<br />

'79' '83' '87' '91' '95'<br />

Datenbank,<br />

Ex-post-Analyse<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�������������<br />

����<br />

������������<br />

�������������<br />

������������<br />

�������������<br />

������������<br />

������������<br />

'95'<br />

Denmark<br />

1996-2000<br />

Ref<br />

'2010'<br />

A'10'<br />

B'10'<br />

Wirkungsprognose<br />

������<br />

Set-aside payments<br />

������<br />

Arable area payments<br />

Other payments 1)<br />

������������<br />

������������� ������������ ���<br />

������������ �������<br />

��<br />

�������������<br />

������������<br />

������������ �����<br />

Referenz<br />

+<br />

Alternative<br />

Szenarien<br />

Great Britain<br />

1996-1998<br />

Analyse,<br />

Informationsaufbereitung<br />

OF_2002-08-20<br />

6.6 Abbildung des ökologischen <strong>Landbau</strong>s im Agrarsektormodell RAUMIS (Regionalisiertes Agrar- und<br />

Umwelt-Informationssystem <strong>für</strong> Deutschland)<br />

B. Osterburg (BAL)<br />

Projektbearbeiter: Bernhard Osterburg<br />

Laufzeit des Vorhabens: Oktober 2002 bis Dezember 2003<br />

Problemstellung und Zielsetzung<br />

Die Abbildung der deutschen Landwirtschaft auf der Ebene der Landkreise im Agrarsektormodell RAUMIS<br />

erfolgt bisher ohne Berücksichtigung extensiver Produktionsverfahren, insbesondere des ökologischen <strong>Landbau</strong>s. Im<br />

Projekt soll durch die Abbildung des ökologischen <strong>Landbau</strong>s im Modell eine Abschätzung von Wirkungen dieses<br />

Produktionsverfahren auf Faktor- und Vorleistungseinsatz, Flächennutzung und Tierhaltung, Produktion, Umwelt<br />

(Nährstoffbilanzen, Gasemissionen) ermöglicht werden.<br />

Kurzdarstellung RAUMIS<br />

Ziel ist die strukturierte Zusammenführung unterschiedlicher Regional- und Sektordaten zur Erschließung einer<br />

differenzierten Ex-post-Analyse des deutschen Agrarsektors. Für ex-ante Analysen von Entwicklungen im<br />

Agrarsektor und zur Politikfolgenabschätzung können in Szenariorechnungen Wirkungen auf Agrareinkommen,<br />

Produktion, Faktor- und Vorleistungseinsatz und Agrar-Umweltbeziehungen simuliert werden (vgl. folgende<br />

Abbildung).<br />

E<br />

r<br />

g<br />

e<br />

b<br />

n<br />

i<br />

s<br />

s<br />

e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!