13.02.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

Aus dem Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst - vTI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HERWART BÖHM UND NORBERT HAASE, Kartoffelanbau im ökologischen <strong>Landbau</strong> – Stand des Wissens und gegenwärtige<br />

Forschungsarbeiten<br />

42<br />

Literatur<br />

AGÖL (2000) Sortenübersicht <strong>für</strong> den <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong> –<br />

Gemüse, Getreide, Kartoffeln -. ArbeitsGemeinschaft<br />

Ökologischer <strong>Landbau</strong> e.V. (Hrsg.), Darmstadt<br />

Böhm H, Dewes T (1997) <strong>Aus</strong>wirkungen gesteigerter<br />

Stallmistdüngung auf Ertrag, Qualität und<br />

Nachernteverhalten bei ausgewählten Kartoffelsorten. Beitr.<br />

4. Wiss.-Tagung Ökol. <strong>Landbau</strong>, Bonn, Berlin: Verlag Dr.<br />

Köster, 368-374<br />

Böhm H (2002) Möglichkeiten und Grenzen des ökologischen<br />

Anbaus von Speisekartoffeln. in: Verband der Kartoffel-,<br />

Lager-, Aufbereitungs- und Schälbetriebe (KLAS) (Hrsg.):<br />

Kartoffeltrends 2002, Verlag: Agrimedia GmbH, 23 - 29<br />

Böhm H (2003) Regulierung der Kraut- und Knollenfäule<br />

(Phytophthora infestans) im ökologischen Kartoffelanbau.<br />

in: Pflanzenschutz im ökologischen <strong>Landbau</strong> – Probleme<br />

und Lösungsansätze, 7. Fachgespräch „Alternativen zur<br />

Anwendung von Kupfer als Pflanzenschutzmittel –<br />

Forschungsstand und neue Lösungsansätze“, Biologische<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> Land- und Forstwirtschaft, Berlin, 06.<br />

Juni 2002, Berichte aus der Biologischen Bundesanstalt,<br />

118:48-55<br />

Böhm H, Haase T, Putz B (2002) Verarbeitungseignung und<br />

Ertrag von Kartoffeln aus Ökologischem <strong>Landbau</strong>.<br />

Kartoffelbau 53 (8/02):323-329<br />

Finckh M R, Andrivon D, Bødker L, Bouws-Beuermann H,<br />

Corbiere R, Elliseche D, Philipps S, Wolfe M S (2003)<br />

Diversifikationsstrategien <strong>für</strong> das Management der Kraut-<br />

und Knollenfäule der Kartoffel. Beitr. 7. Wiss.-Tagung<br />

Ökol. <strong>Landbau</strong>, 24.-26. Febr. 2003, Wien, 141-144<br />

Haase T, Schüler C, Kölsch E (2003) Bestandesdichte<br />

optimieren – Einfluss der Bestandesdichte auf den Ertrag<br />

relevanter Kartoffelsortierungen im <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong>.<br />

Kartoffelbau 54, (3/03):96-101<br />

Irla E (1995) Pflegetechnik und mechanische<br />

Unkrautbekämpfung - Dreijährige Erfahrungen aus der<br />

Schweiz. Kartoffelbau 46 (3/95):104-108<br />

Karalus W (1994) Bekämpfung von Kartoffelkäfern im<br />

ökologischen <strong>Landbau</strong>. Kartoffelbau 45 (4/94):170-173.<br />

Karalus W (1995) Einfluß der Pflanzgutvorbereitung auf den<br />

Krankheitsbefall und Ertragsaufbau bei Kartoffeln (Solanum<br />

tuberosum L.) im ökologischen <strong>Landbau</strong>. Gießen, Univ.,<br />

Diss., Wissenschaftlicher Fachverlag<br />

Karalus W (2003) Zur Regulierung von Rhizoctonia solani im<br />

ökologischen Kartoffelbau. Beitr. 7. Wiss.-Tagung Ökol.<br />

<strong>Landbau</strong>, 24.-26. Febr. 2003, Wien, 121-124<br />

Neuhoff D (2000) Speisekartoffelerzeugung im Organischen<br />

<strong>Landbau</strong>: Einfluß von Sorte und Rottemistdüngung auf<br />

Ertragsbildung und Knolleninhaltsstoffe. Schriftenreihe<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Organischen <strong>Landbau</strong> 15, Bonn, Univ., Diss.,<br />

Berlin: Köster<br />

Paffrath A (2001) Versuche im <strong>Ökologischen</strong> <strong>Landbau</strong> –<br />

Sortenversuche in Deutschland : Kartoffeln 2001 –<br />

Bundesweite <strong>Aus</strong>wertung der Ergebnisse der verschiedenen<br />

Versuchsansteller. Hrsg.: VLK (Verband der<br />

Landwirtschaftskammern e.V.), Bonn<br />

Pagel R, Hanff H (1997) Einfluss differenzierter<br />

Grundbodenbearbeitung und organischer Düngung auf<br />

Ertragsleistung und Wirtschaftlichkeit im ökologischen<br />

Kartoffelanbau auf einem Sandstandort. Beitr. 4. Wiss.-<br />

Tagung Ökol. <strong>Landbau</strong>, Bonn, 335-340. Verlag Dr. Köster,<br />

Berlin<br />

Pienz G, Neubauer W (1999) Kartoffelanbau im ökologischen<br />

<strong>Landbau</strong> – Ergebnisse und Erfahrungen aus <strong>dem</strong> Gülzower<br />

Bewirtschaftungsvergleich. Mitt. Landesforschungsanstalt<br />

<strong>für</strong> Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Heft 19:55-63<br />

Schepl U (2003) Entwicklung von Strategien zur Regulierung<br />

des Drahtwurmbefalls (Agriotes spp. L.) im <strong>Ökologischen</strong><br />

Kartoffelanbau. Arbeitstagung „Kartoffelanbau im<br />

Ökolandbau“ am 09. Januar 2003 in Köln-Auweiler,<br />

Landwirtschaftskammer Rheinland<br />

Schuphan W (1976) Mensch und Nahrungspflanze. Der Biologische<br />

Wert der Nahrungspflanze in Abhängigkeit von Pestizideinsatz,<br />

Bodenqualität und Düngung. Den Haag: Dr. W.<br />

Junk B.V.<br />

Stefan D, Schmitt A, Koch E (2003) EU-Projekt – Development<br />

of a system approach for the management of late blight in<br />

EU organic potato production. in: Pflanzenschutz im<br />

ökologischen <strong>Landbau</strong> – Probleme und Lösungsansätze, 7.<br />

Fachgespräch „Alternativen zur Anwendung von Kupfer als<br />

Pflanzenschutzmittel – Forschungsstand und neue<br />

Lösungsansätze“, Biologische Bundesanstalt <strong>für</strong> Land- und<br />

Forstwirtschaft, Berlin, 06. Juni 2002, Berichte aus der<br />

Biologischen Bundesanstalt, Heft 118:67-69<br />

Tamm L, Smit B, Hospers M, Janssens B, Buurma J, Mølgaard J<br />

P, Lærke P E, Hansen H H,; Bertrand C, Lambion J,<br />

Finckh M, Schüler C, Lammerts van Bueren E, Ruissen T,<br />

Solberg S, Speiser B, Wolfe M, Phillips S, Leifert C (2003):<br />

Abschätzung der <strong>Aus</strong>wirkungen der Krautfäule auf den Bio-<br />

Kartoffelbau in verschiedenen Europäischen Ländern, sowie<br />

Inventar der angewendeten Anbau- und<br />

Pflanzenschutzstrategien. Beitr. 7. Wiss.-Tagung Ökol.<br />

<strong>Landbau</strong>, 24.-26. Febr. 2003, Wien, 149-152<br />

Rippin M, Kasbohm A, Behr H-C, Ellinger W, Schmanke A,<br />

Würtenberger E, Hamm U (2003): Öko-Marktbuch 2003 –<br />

Verkaufspreise im ökologischen <strong>Landbau</strong>. Hrsg.:<br />

Goessler R: Materialien zur Marktberichterstattung (Band<br />

44). Verlag: ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle<br />

GmbH, Bonn<br />

Schulz D-G (2000) Ertrag und Qualität von Kartoffeln im<br />

Organischen <strong>Landbau</strong>: Abhängigkeit von Düngerart und<br />

Düngermenge. Schriftenreihe <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Organischen<br />

<strong>Landbau</strong> 14, Bonn, Univ., Diss., Berlin: Köster<br />

Wesenberg, M. (1997): Untersuchungen und Entwicklungen von<br />

mechanischen Pflegesystemen im Kartoffelbau zur<br />

herbizidfreien Unkrautregulierung unter Berücksichtigung<br />

pflanzenbaulicher qualitätsbeeinflussender und<br />

ökonomischer Aspekte. Göttingen, Univ., Diss., Göttingen:<br />

Cuvillier<br />

Wulf, B. (1999): Kartoffelpflegegeräte im Überblick.<br />

Kartoffelbau 50 (3/99):82-90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!