13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Signatur alt: 72<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 4<br />

MMP No. 27,883<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Conradu a Mure, De laudibus BMV., lat. –<br />

Saec. XIV, Perg., 257x157, I+104 Bll.–Lagen zu 8 (3,4,7-14) u. 6 (1,2,5,6) Bll. Kustoden. –<br />

Holzdeckel mit rotem Le<strong>der</strong>überzug u. zwei Schliessen. Beschläge u. Krammen<br />

abgenommen. H<strong>in</strong>t. Deckbl. Antiphonen u. Hymnus Pange l<strong>in</strong>gua, saec. XIV. – Aus Garsten,<br />

Bl. 1r: Catalogo librorum monasterii B. Virg. <strong>in</strong> Gärsten <strong>in</strong>scriptus H No. 1.<br />

Signatur neu: 305<br />

Signatur alt: 96<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � o 4<br />

MMP No. 27,885<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Isidorus Hispalensis, Comm. <strong>in</strong> Pentateucum et ll. Regum, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 255x185, 130 Bll. – 16 Quat., am Schl. e<strong>in</strong> Doppelbl., dessen zweites Bl.<br />

auf den Deckel geklebt ist. Von Bl. 129 e<strong>in</strong> Stück ausgeschnitten. Kustoden. – Holzdeckel<br />

mit Le<strong>der</strong>überzug, zwei Schliessen. Auf <strong>der</strong> Innenseite des vord. Deckels e<strong>in</strong> lat. Brief auf<br />

Perg. 110x80, saec. XIII, und e<strong>in</strong> kurzer lat. Text mit Neumen, teilw. überklebt. Auf dem h<strong>in</strong>t.<br />

Deckbl. zwei lat. Verse. – Aus Garsten, Bl. 1r: Catalogo librorum monasterii B. Virg. <strong>in</strong><br />

Garsten <strong>in</strong>scriptus A. 1631. Nr 67 C.<br />

Signatur neu: 306<br />

Signatur alt: 262<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 5<br />

MMP No. 27,879<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Honorius Augustodunensis, Speculum ecclesiae, lat. – Bl. 1r Sermo <strong>in</strong> Nat. Dom<strong>in</strong>i, Bl. 164v-<br />

165v Predigten, Bl. 113v u. 166r religiöse Verse u. Fe<strong>der</strong>proben, Bl. 166v Predigt auf das<br />

Fest <strong>der</strong> hl. Ursula, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, Perg., 250x163, 166 Bll. – Lagen zu ( 1-18,20,21) u. 6 (19) Bll. Kustoden.<br />

Holzdeckel mit Le<strong>der</strong>überzug. Beschläge und Schliessen abgenommen. Deckbll. abgelöst. –<br />

Bl. 1rv Zier-Initialen. – Bl. 165v Dom<strong>in</strong>us Wilhalmus, plebanus de Tetenweis, tradidit hunc<br />

librum ecclesiae s. Lamberti <strong>in</strong> Suben eo tenore, ut nunquam aliquis [presum]at eum ab ea<br />

alienare. Si quis autem alienaverit, anathema sit. – Aus Suben, Bl. 1r: Coenobii Subensis,<br />

auf dem Rücken: Nr 19.<br />

Signatur neu: 307<br />

Signatur alt: 193<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc III 2<br />

MMP No. 27,886<br />

85<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!