13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fünften Bandes. Darunter e<strong>in</strong>e Zeichnung mit <strong>der</strong> Inschrift 'Theresen'. 'Schauer fecit'. – Bl.<br />

126r: e<strong>in</strong>e Harfe.<br />

Signatur neu: 125<br />

Signatur alt: 136<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc II 6<br />

MMP No. 27,842<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-47r Glossa <strong>in</strong> quosdam psalmos, lat. – Inc.: Psalterium nomen accipit. Expl.: et sic<br />

est f<strong>in</strong>is. Explicit gloasa psalterii per manus Luce f<strong>in</strong>ita <strong>in</strong> Boleslavia <strong>in</strong>veni [=Jung-Bunzlau]<br />

anno dom<strong>in</strong>i millesimo trecentesimo septuagesimo sexto, decimo septimo Kal. Apr. –<br />

Darunter rubr.: Explicit hoc totum, <strong>in</strong>funde, da michi potum, darunter: Expliciunt glosa<br />

psalterii per manus dom<strong>in</strong>i Nicolai. Expliciunt fundamenta dom. Anno dom<strong>in</strong>i Millesimo LX.<br />

2. Sermones (Bl.48r-212v, 243v-248v, 263rv, 265r-268r, 2705-280v). lat., mit deutschen<br />

Stellen (Bl.60r, 88rv, 179r);<br />

2. Sermones (Bl.48r-212v, 243v-248v, 263rv, 265r-268r, 270r-280v), lat. mit deutschen<br />

Stellen (Bl. 60r, 88rv, 179r); Exempla (Bl.213r-224v, 248v-250v, 264r-265r, 268v-270r), lat.;<br />

Fragen u. Antworten aus <strong>der</strong> Theologie (Bl.225r-242r, 251r-262v) lat.; Bl. 242r-243v<br />

Tractatus de canone missae, lat.; Bl. 243v-248v Sermo Cypriani de discipl<strong>in</strong>a virg<strong>in</strong>um, lat. –<br />

Sammelhs. von verschiedenen Händen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV (Bl.47r: 1376), Perg., 280 Bll. verschiedener Grösse. – Lagen zu 20 (8,13), 16 (10-<br />

12), 14 (1,7,15), 12 (6,9,14,18,20,22), 10 (2-4,16,19,23), 8 (24), 6 (17) u. 4 (5,21) Bll. Von<br />

Lage 5 Bl. 1, von Lage 7 Bl. 2, von Lage 10 Bl. 14, von Lage 11 Bl. 15, von Lage 14 Bl. 10<br />

bis auf e<strong>in</strong>en Streifen entfernt, nach Lage 16 e<strong>in</strong> Bl. e<strong>in</strong>geheftet. Bl. 48-212 alte Folierung (1-<br />

164). – Holzdeckel mit ehem. weissem Le<strong>der</strong>überzug u. zwei Schliessen. Deckbll. aus<br />

homilet. Hss. saec. XIV. – Aus Garsten, vord. Deckbl.: Ex libris monasterii Gärstensis C Nr 1.<br />

Signatur neu: 126<br />

Signatur alt: 464<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Kochbuch, deutsch. – Bl. 92v ff. Nachträge verschiedener Hände, Bl. 114 f. Register (1747)<br />

über Bl. 1-105.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (1738), Pap., 187x152, 2-137 Bll. Bl. 134 f. nachträglich e<strong>in</strong>geheftet. – Pappbd.<br />

mit Rücken u. Ecken aus weissem Werg. – Bl. 1r Besitzvermerk.<br />

Signatur neu: 127<br />

Signatur alt: 328<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Reise-Tagebuch e<strong>in</strong>es Wiener Kaufmannes aus dem Jahre 1810. – Betrifft Oesterreich, Süd-<br />

Deutschland, Schweiz, Paris. – Bl. 81 ff. Reiserechnungen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

33<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!