13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Saec. XV (Bl. 328r:1415), Perg., 180x130, 334+I Bll.-Lagen zu 10 (2-8,10-33) u. 12 (1,9) Bll.<br />

Zu Lage 5 später e<strong>in</strong> Bl. angeheftet, von Lage 9 Bl. 2 nur e<strong>in</strong> Streifen. – Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>bd.<br />

mit Bl<strong>in</strong>dpressung. Zwei Mess<strong>in</strong>gschliessen. Nachsteckbl. Fragm. e<strong>in</strong>er Gle<strong>in</strong>ker Urk., betr.<br />

die Pfarre Dietach saec. XV. f<strong>in</strong>. – Initialen u. Randverzierung <strong>in</strong> Gold u. Farben Bl. 1r, 33v,<br />

93r. – Aus Garsten, Bl. 328r: Anno dom<strong>in</strong>i MCCCCXV. comparatus est iste liber per fratrem<br />

Fri<strong>der</strong>icum tunc temporis cantorem, professum et monachum <strong>in</strong> Gersten, scriptus per manus<br />

Mathie Bohemi de Trebecz et f<strong>in</strong>itus proxima die post conversionem s. Pauli apostoli.<br />

Signatur neu: 163<br />

Signatur alt: 167<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Notizen des Abtes Anselm Angerer von Garsten im 'L<strong>in</strong>tzerischen neu und alter Zeit<br />

Schreibkalen<strong>der</strong> auf das Jahr 1696', L<strong>in</strong>z. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVII (1696), Pap., 193x155, 24 Bll., von denen Bl. 6, 14, 22 herausgeschnitten s<strong>in</strong>d. –<br />

Adligat des Druckes.<br />

Signatur neu: 164<br />

Signatur alt: 51<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � p 8<br />

MMP No. 27,818<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Missale Romanum, lat.-Bl. 1rv Sequenzen, Bl. 2r-7v Kalendarium, Bl. 171r-186r Kanon, Bl.<br />

310rv Register <strong>der</strong> missae speciales, Bll. 311 leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (Bl. 214v=1478), Perg., (Bl. 1-308) u. Pap. (Bl. 309-311), 190x125, 311 Bll. Alte<br />

Foliierung Bl. 21-308 mit Uebergehung des Kanons. – Lagen zu 10 (1-18,20-26,28-31), 6(19)<br />

u. 12 (27) Bl. Kustoden. – Brauner Pappbd. mit weissem Le<strong>der</strong>rücken u. weissen<br />

Pergamentecken. Voran e<strong>in</strong>, rückw. drei Bll. weissen Papiers. – Kle<strong>in</strong>es Kanonbild <strong>in</strong> Initiale<br />

Bl. 171r und 19 Zier-Initialen <strong>in</strong> Gold u. Farben. Bl. 277r u. 291v Noten. – Aus<br />

Baumgartenberg?<br />

Signatur neu: 165<br />

Signatur alt: 514<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gedichte, deutsch. – Bl. 1r: Sammlung verschiedener Gedichten zu e<strong>in</strong>er Unterhaltung e<strong>in</strong>er<br />

theuren Freund<strong>in</strong>, zusammengeschrieben von J.B., J.U.C., im Jahre 1766. – Bl. 143v-147v<br />

Nachträge an<strong>der</strong>er Hände. – Bl. 148-153 Register.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (Bl. 1r: 1766), Pap., 193x150, 160 Bll. Bl. 1v, 154-160 leer. – Pappbd. mit<br />

braunem Le<strong>der</strong>überzug. Rotschnitt. Auf dem vord. Deckel aussen <strong>in</strong> Golddruck M.B.E. 1766.<br />

Titel <strong>in</strong> rotverzierter Umrahmung. – Besitzvermerk auf <strong>der</strong> Innenseite des vord. Deckels:<br />

43<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!