13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsbeschreibung:<br />

Geschäftsbuch des Ste<strong>in</strong>metzen Joh. Mich. Herstorfer <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z, 1768-1783. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (1768-83), Pap., 334x211, 77 Bll. Nach Bl. 57 u. am Schl. viele Bll.<br />

herausgerissen. Pappbd. mit braunem Le<strong>der</strong>rücken, zwei Schliessbän<strong>der</strong>n u. Aussenschild.<br />

Signatur neu: 443<br />

Signatur alt: 331<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � qu 20/a<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Jos. Schaukegl, Exercitationes hist.-dipl.-geneal. de Norico huisque regni antiquis familiis,<br />

praecipue comitibus de Stille et Hefte, fundatoribus abbatiae Seitenstettensis <strong>in</strong> Austria <strong>in</strong>f. et<br />

heredibus celeberrimae familiae comitum de Sempta et Ebersperg. – Bl. 336a<br />

Druckerlaubnis.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 328x213, 336 Bll. – Pappbd. mit Le<strong>der</strong>-Rücken u. Ecken. Ueber den Verf.<br />

s. Scriptores O.S.B., Wien 1881, S. 400.<br />

Signatur neu: 444<br />

Signatur alt: 332<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � qu 20/b<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Jos. Schaukegl, Exercitationes hist.-dipl.-geneal. de Norico etc., P. II. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 327x211, 443 Bll. – Pappbd. mit Le<strong>der</strong>-Rücken u. –Ecken. Auf dem<br />

Rückenschild: De gestis ab Odoacro rege Noricorum usque ad Carolum Martellum.<br />

Signatur neu: 445<br />

Signatur alt: 53<br />

Alte Sign. d. St.-B.: W VII 19<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Chronik <strong>der</strong> Stadt Nürnberg, deutsch. – Bl. 1rv, 2rv, 593r-629v leer. Bl. 3 Darstellung e<strong>in</strong>es<br />

Ratsherrn mit bewaffneten Gefolge, Bl. 4 Ansicht von Nürnberg, Bl. 5 Wappen <strong>der</strong> gräfl.<br />

Starhemb. Hofmeisters Hans Velner <strong>in</strong> Gold und Farben, mit eigenhändiger Unterschrift.<br />

Darüber: 16 Zu Gott me<strong>in</strong> Hoffnung 43. Diss Buch hat mir Marth<strong>in</strong> Prau, Burger und<br />

Handelsman <strong>in</strong> Nurnberg auff L<strong>in</strong>tz gebracht, hab ihm darvor bezahlt 24 fl. Aufgeklebt<br />

Ansicht von Nürnberg, sign. Laur. Strauch pictor ex., H. Tröschell Norib. fe 1621, weiter drei<br />

gemalte Wapen und noch e<strong>in</strong>e Ansicht von Nürnberg. Am Schlusse folgende Beilagen: 1.<br />

Darstellung <strong>der</strong> Ehrenpforte für Kaiser Matthias, 1612, sign. Friedr. v. Valckenburg fec.,<br />

Petrus Isselburg Agrip. sc. Mit Beschreibung ‘zu f<strong>in</strong>den bei Paulus Fürsten, Kunsthändlern <strong>in</strong><br />

Nürnberg‘. 2. Kaiser Matthias und se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong>, Doppelmedaillon, 1613, sign. C. Wyer<br />

fig., Pet. Isselburg Colon. sc., Balth. Caymox exc. –<br />

138<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!