13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Signatur alt: 42<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VI 9<br />

MMP No. 27,979<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Wilhelmus Parisiensis, 1 Sermones, lat., - Bl. 1v-8r Index. – Bl. 8v Sermo, s. XV. Inc.:<br />

Expurgate vetus fermentum etc. Secundum communem cursum. Expl.fragm.-pondus<br />

deponere.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII/XIV, Perg., 320x215, 203 Bll.-Lagen zu 8 (1-23), 10 (24) u. 12 (25) Bll. Kustoden.<br />

Von Lage 25 fehlen Bl. 6,7,12(202,203,208 <strong>der</strong> alten Foliierung, die die erste Lage nicht<br />

mitzählt). – Brauner Pappbd. mit weissem Le<strong>der</strong>rücken und weissen Pergamentecken.<br />

Voran vier, rückw. acht Bll. weissen Papiers. – Bl. 9v grosse, schöne Initiale. – Aus<br />

Baumgartenberg, Bl. 1r: Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 437<br />

Signatur alt: 114<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 9<br />

MMP No. 27,976<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

1. Bl. 1r-170v Sermones de sanctis, lat. – Inc.: Modicum habuisti etc. Gen. 30. Qui sitit,<br />

veniat. Expl.: nam que <strong>in</strong> deliciis est, vivens mortua est.<br />

2. Bl. 170v-180v Sermones ad clerum, lat. –<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saex. XIV, Perg., 320x247, 180 Bll. 2 Koll. 18 Lagen zu je 10 Bll. Am Schl. s<strong>in</strong>d Bll.<br />

herausgenommen worden, die wohl die Inhaltsverzeichnis genannten Sermones de Nat. Dni.<br />

enthielten. – Holzdeckel mit rotem Le<strong>der</strong>überzug. Von den zwei Schliessen e<strong>in</strong>e<br />

abgebrochen. Auf dem vord. Deckbl. aufgeklebter Papierzettel saec. XV mit Inhaltsangabe:<br />

Sermones de sanctis per annum. Item sermones ad clerum. Item sermones de Nat. Dom<strong>in</strong>i.<br />

– Aus Garsten, Bl. 1r: Catalogo librorum monasterii B. Virg. <strong>in</strong> Garsten <strong>in</strong>scriptus. Nr 20. G.<br />

Signatur neu: 438<br />

Signatur alt: 84<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VIII 1<br />

MMP NO. 27,970<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Thomas de Aqu<strong>in</strong>o, Comm. <strong>in</strong> 1. III. Sententiarum, lat. – Bl. 168v-170v Index.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 340x240, 170 Bll. 2 Koll.–Lagen zu 6 (8), 8 (15), 12 (1-7,10-12,14), 14 (<br />

9,13) Bll. Von <strong>der</strong> Lage 2 Bl. 4-6, von <strong>der</strong> Lage 15 Bl. 8 herausgeschnitten. – Holzdeckel mit<br />

Le<strong>der</strong>überzug. Rücken erneuert. Die zwei Schliessen abgebrochen. Auf <strong>der</strong> Innenseite des<br />

vord. Deckels Erwerbungsnotiz (die Namen ausgekratzt) u. Bücherfluch, auf <strong>der</strong> des h<strong>in</strong>t.<br />

Deckels Breve des Papstes Mart<strong>in</strong> IV., womit er dem Franziskanerorden ( <strong>der</strong> Name aus<br />

geschnitten) Fakultäten zur Ausübung <strong>der</strong> Seelsorge erteilt (1282). – Die Hs. ist italien.<br />

1 [E<strong>in</strong>fügung von Hand:] Guilelmus Peraldus<br />

136<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!