13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Bl. 183v-186r De VII verbis <strong>in</strong> cruce, lat. – Inc.: Primo dixit: Pater dimitte illis. Expl.: secute<br />

fuerunt eum.<br />

7. Bl. 186r-190v De illusionibus Dei, lat. – Inc.: Nota, quod dolor eius. Expl.: et sic de<br />

similibus potes <strong>in</strong>venire.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Pap., 287x205, I+190 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 10 (1,3-7,10-12,14,17,18), 12<br />

(2,9,19,20) u. 8 (8,13,15,16) Bll. Von Lage 2 Bl. 7 nur e<strong>in</strong> Streifen, von Lage 20 Bl. 4-12<br />

herausgeschnitten. – Holzdeckel mit ehem. weissem Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>überzug u.<br />

Metallbuckeln. Kramme abgenommen, die zwei Schliessen abgerissen. Deckbll. je e<strong>in</strong><br />

Doppelbl. (Perg.) aus e<strong>in</strong>em Hymnarium mit Neumen saec. XIII. – Aus Garsten, Bl. 1r:<br />

Inscriptus catalogo Gärst. P. No. 53.<br />

Signatur neu: 348<br />

Signatur alt: 184<br />

Alte Sign. d. St.-B.: � p 20<br />

MMP No. 27,925<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gregorius Magnus, Moralium <strong>in</strong> Job 11.I-XVI. lat. – Bl. 1-11.<br />

Saec. XV, Pap., 288x217, 248 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-8,10-20) u. 10 (9) Bll. Von Lage 1<br />

das erste, von Lage 20 das letzte Bl. auf den Deckel geklebt. Kustoden. – Holzdeckel mit<br />

Le<strong>der</strong>überzug. Schliessen abgebrochen. Aus Gle<strong>in</strong>k, Bl. 1r: Monast. Glunic., Bl. 12r: Istum<br />

librum comparavit He<strong>in</strong>ricus <strong>in</strong> Chirchdorf vicarius.<br />

Signatur neu: 349<br />

Signatur alt: 99<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 2<br />

MMP No. 27,942<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Rudbertus Tuitiensis, De victoria verbi Dei, lat. – Bl. 137v die E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Weltgeschichte<br />

(Sex etatibus humanum genus etc) saec. XIII.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII, Perg., 295x195, 138 Bll.–Lagen zu 8 (1-16) und 12 (17) Bll. Von Lage 17 Bl. 1 nur<br />

e<strong>in</strong> Streifen, Bl. 10 herausgerissen, Bl. 12 auf den Deckel geklebt. Kustoden. – Holzdeckel<br />

mit braunem Le<strong>der</strong>überzug, Ornamenten u. Spruchbän<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Le<strong>der</strong>schnitt saec. XV,<br />

vermutlich aus Steyr. Schliessen beschädigt. – Zier-Initialen Bl. 1r, 11v, 24r, 37r, 47r, 54v,<br />

58r, 63v, 68r, 77r, 86v, 96r, 106r, 114v, 123v, 132v und zahlreiche kle<strong>in</strong>ere mehrfarbige. –<br />

Aus Garsten, Bl. 1r: Cat. libr. mon. Garsten <strong>in</strong>scr. Nr 78 C.<br />

Signatur neu: 350<br />

Signatur alt: 295<br />

MMP No. 27,939<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Urbar und Kopialbuch <strong>der</strong> Pfarrkirchen Münzbach, Pergkirchen, W<strong>in</strong>dhag und <strong>der</strong> Filiale<br />

Rechberg vom Jahre 1553.- Bl. 98v-102v Vertrag zwischen Stift Baumgartenberg und<br />

104<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!