13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MMP No. 27,893<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Beda Venerabilis, Martyrologium, lat. – Schl. fehlt. – Bl. 44v Legenda de s. Oswaldo saec.<br />

XIII., Bl. 140v e<strong>in</strong>e Erzählung, <strong>in</strong>c.: Erant duo fratres, <strong>der</strong>en Text stark abgerieben u.<br />

unvollständig ist.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XII, 280x200, 140 Bll. – Lage 1-17 zu 8, Lage 18 zu 6 Bll. Bl. 1,4,5,8 (saec. XIV) als<br />

Ersatz verlorener Bll. e<strong>in</strong>geheftet. – Pappbd. mit weissem Pergamentüberzug. – Aus Suben,<br />

Bl. 1r: Coenobii Subensis, auf dem Rücken: Nr 28.<br />

Signatur neu: 333<br />

Signatur alt: 261<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc IV 16<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gregorius Magnus, Dialogorum libri IV, lat. – Bl. 1r-2v Index. Bl. 127v Notiz über die<br />

E<strong>in</strong>weihung <strong>der</strong> Kirche <strong>in</strong> Suben durch Bischof Gebhard (1222-32) von Passau mit Angabe<br />

<strong>der</strong> Zeugen, ferner 'metrico dictam<strong>in</strong>e' die Reihe <strong>der</strong> Pröpste des Stiftes Suben (ed. K.<br />

Schiffmann <strong>in</strong> Theol.-prakt.Quartalschrift, 52. Jhrg. 1899, S. 495) u. die Kirchweih-Antiphon<br />

mit Neumen, Bl. 127r lat. Verse (Laude frui nos albe tui etc.)<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIII <strong>in</strong>., Perg., 270x175, 127 Bll. – 16 Lagen zu 8 Bll. Bl. 5 <strong>der</strong> Lage 1 herausgerissen.<br />

– Holzdeckel mit braunem Le<strong>der</strong>überzug. Pressung mit Stempel und Rolle. Beschläge und<br />

Schliesse abgenommen. – Aus Suben, Bl. 1r: Coenobii Subensis. Auf dem Rücken: Nr 25.<br />

Signatur neu: 334<br />

Signatur alt: 271<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 1<br />

MMP No. 27,873<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Vita s. Cathar<strong>in</strong>ae Sen., lat. – Bl. 1r Beschreibung e<strong>in</strong>es Monstrums aus <strong>der</strong> Lübecker<br />

Chronik, Bl. 103v lat. Gedicht des Papstes Pius II. auf die hl. Kathar<strong>in</strong>a (Quis sacra gesta<br />

canat etc.), Bl. 104 f leer.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV (Bl.103r:1481), Pap., 280x200, 105 Bll. 2 Koll.- Lagen zu 10 (1,2,4,6,10) u. 8<br />

(3,5,7,8,9,11,12) Bll. Von Lage 1 Bl. 10 nur e<strong>in</strong> Streifen. – Holzdeckel mit braunem,<br />

gepresstem Le<strong>der</strong>überzug. Beschläge und Schliessen abgenommen. – Besitzvermerk auf<br />

dem vord. Deckbl.: Iste liber est Dom<strong>in</strong>i Oswaldi [Eisentaler] vicarii <strong>in</strong> Schärd<strong>in</strong>g. Ueber<br />

Eisentaler s. J. Lamprecht, Schärd<strong>in</strong>g 2 II, S. 116, u. [Pius Schmie<strong>der</strong>]. Chronicon<br />

Lambacense, L<strong>in</strong>z 1865, S. 19. – Aus Suben, Bl. 3r: Coenobii Subensis, auf dem Rücken:Nr<br />

33.<br />

Signatur neu: 335<br />

Signatur alt: 166<br />

98<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!