13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreuzweg-Andacht, deutsch. – Bl. 1r: Heilige Wallfahrt, d.i. heilsame Andachtsübung des<br />

heiligen Kreuzweges, gezogen aus den von V. P. Fab<strong>in</strong>iano Fritsche über das Leiden und<br />

Sterben Jesu Christi gehaltenen Exhortationen.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 173x113, 70 Bll. Von Bl. 2 an pag<strong>in</strong>iert. Am Schl e<strong>in</strong>e Anzahl Bll.<br />

herausgeschnitten. Brauner Le<strong>der</strong>bd. mit e<strong>in</strong>facher Bl<strong>in</strong>dpressung. – Auf <strong>der</strong> Innenseite des<br />

rückw. Deckels: Magdalena Fetters<strong>in</strong> <strong>in</strong> Friedland den 12. April 1816.<br />

Signatur neu: 118<br />

Signatur alt: 441<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Gebetbuch, deutsch. – Bl. 1r Tägliche Ehre u. Lob Gottes, Bl. 70r geschrieben <strong>in</strong> Uver vor<br />

L<strong>in</strong>z. Georg Kizmiller 1799.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII (Bl. 70r: 1799); Pap., 175x105, 71 Bll. Bl. 70v-71v leer. – Brauner Le<strong>der</strong>bd. mit<br />

Goldpressung. – Schrift <strong>in</strong> verschiedenen Farben. 8 Kupfer von Heissig, Klauber u. Göz.<br />

Signatur neu: 119<br />

Signatur alt: 196<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc II 7<br />

MMP No. 27,833<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Breviarium, lat., mit zahlreichen Randbemerkungen saec. XV. – Bl. 4r-10v Kalendarium.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XIV, Perg., 172x125, III+381+I Bll. Bl. 1r-3r, 385rv leer, 2 Koll.-Lagen zu 14<br />

(18,19,21,24), 12 (11-17,20,22,23,26,27,30), 10 (6,8,10,25,28,29,31,33,34,41), 8 (2-<br />

5,7,9,32,35-40,42), 4 (1,43) Bll. – Von Lage 1 ist Bl. 1, von Lage 43 Bl. 4 auf den Deckel<br />

geklebt. Von Lage 1 Bl. 4, von Lage 8,10,19,21,24,34,43 je zwei, von Lage 33 drei Bll., von<br />

Lage 27 e<strong>in</strong> Blatt nur e<strong>in</strong> Streifen. Kustoden. – Zwei Hände (Bl. 1r-7v, 74r-381v u. Bl. 8r-72r)<br />

u. Nachträge. – Holzdeckel mit weissem Le<strong>der</strong>überzug. Die zwei Schliessen abgebrochen.<br />

Vorsteckbl. IIIv Notiz über den Numerus aureus, auf <strong>der</strong> Innenseite des vord. Deckels<br />

mediz<strong>in</strong>ische Notizen. – Grössere Initialen <strong>in</strong> Rot Bl. 8r, 74r. – Aus Gle<strong>in</strong>k.<br />

Signatur neu: 120<br />

Signatur alt: 451<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Arzneibuch, lat. – die Nachträge teilw. französisch. – Bl. 1r: Arcana varia simplicia et<br />

specialissima ex diversis manuscriptis collecta et probatissima. Pars I. conscripta a me<br />

F.H.C.W. anno 1773. –<br />

Bl. 192r-205v Register <strong>der</strong> Arzneimittel, Bl. 206r-216v Register <strong>der</strong> Krankheiten, Bl. 217r-<br />

219v Erklärung <strong>der</strong> pharmazeutischen Zeichen, Bl. 220-268 Nachträge.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

31<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!