13.02.2013 Aufrufe

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

handschriften der öffentl. studienbibliothek in linz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Bl. 288r-320v Sermones, lat.-Inc.: Ecce veniet etc. Tempus ideo. Expl.: coronam regni<br />

accipere. 1<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV, Pap., 292x217, I+320 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-16,18-27) und 14 (17) Bll.<br />

Kustoden. Von Lage 14 ist Bl. 4, von Lage 24 Bl. 8 u. 9 herausgerissen, von Lage 27 ist Bl. 1<br />

nur e<strong>in</strong> Streifen, Bl. 11 u. 12 fehlen. – Brauner Pappbd. mit weissem Le<strong>der</strong>rücken u. weissen<br />

Pergamentecken. Vorne vier, rückw. acht Bll. weissen Papiers. – Zier-Initialen Bl. 1r, 24r,<br />

29v, 53r, 63v, 74r, 84v, 91v, 95v, 113r, 123v, 136r, 141r, 149v, 178r, 181v, 197r, 237v, 250v.<br />

Aus Baumgartenberg, Bl. 2r: Pomerii montis.<br />

Signatur neu: 363<br />

Signatur alt: 59<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc V 4<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Feuerwerk-Buch, deutsch. – Bl. 1r: A 16 Zu Gott me<strong>in</strong> Hoffnung 39. E<strong>in</strong> Buch zusaemenn<br />

gezogenn, auss vilen probierten Künstenn unnd erfarungen, wie e<strong>in</strong> Zeughauss sambt aller<br />

Monicion anhaimisch gehalten sol werden. Auch vonn Salpetter, Schweffel, Kollenn, Pulver.<br />

Etlich muster <strong>der</strong> Brechzeug, Feuerpfeill, wilde unnd zame Sturmfeuer unnd weher, e<strong>in</strong>leg<br />

unnd Mordtfeuer, Vergifft unnd unvergifft Reuch o<strong>der</strong> dempff, Convortative zum Pulver unnd<br />

denn öllen, zum Feuerwerckh sambt <strong>der</strong> khünnstlich. Auch e<strong>in</strong>en bericht <strong>der</strong> Wagenburg, wie<br />

mann dare<strong>in</strong> ziechenn, dieselben schlagen und legern, auch sonnst sich <strong>in</strong> nötten damit<br />

bewaren solle, sambt villenn nutzlichen gerissen Figurenn, denn frommen zue trosst unnd<br />

denn bösen zu sorg unnd Straff.<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XVIII, Pap., 297x207, 266 Bll. – Pappbd. mit Pergament-Ueberzug und Aufdruck Hans<br />

Velner 1629. 2 – Auf dem Rücken: ‘Feur und Ingenuirbuch. Ars Pyrobol‘. Mit vielen farbigen<br />

Bil<strong>der</strong>n. – Aus Baumgartenberg.<br />

Signatur neu: 364<br />

Signatur alt: 192<br />

Alte Sign. d. St.-B.: Cc VII 2<br />

MMP No. 27,922<br />

Inhaltsbeschreibung:<br />

Commentarius <strong>in</strong> 1.IV. Sententiarum, lat. – 3<br />

Kodexbeschreibung:<br />

Saec. XV, Pap., 290x205, 337 Bll. 2 Koll.-Lagen zu 12 (1-27) u. 14 (28) Bll. Bl. 1 u. 3 <strong>der</strong><br />

Lage 1 u. Bl. 13 u. 14 <strong>der</strong> Lage 28 nur Streifen. Kustoden. – Holzdeckel mit Le<strong>der</strong>überzug.<br />

E<strong>in</strong>fache Stempel. – u. L<strong>in</strong>ienpressung. Schliessen abgebrochen. Auf dem Rücken: Lectura<br />

super IV. Sent. C. 59. Verius corrige et lege Compendium theologicae verit [atis]. – Schöne<br />

Zier-Initialen u. Arabesken <strong>in</strong> Gold u. Farben Bl. 1r, 91r, 153r, 242r. Von Bl. 215 ab an<strong>der</strong>e<br />

Hand. – Im Falz zu Beg<strong>in</strong>n u. am Schl. <strong>der</strong> Hs. Fragm. e<strong>in</strong>er Urk. saec. XV., <strong>der</strong>en Text nach<br />

Kitz<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Unterfranken weist. – Aus Gle<strong>in</strong>k.<br />

1<br />

[Anmerkung von Hand:] Von Oglerio aus Lucedio (Migne, Patr. 184 coll, 879-950)?<br />

2<br />

[Korrektur von Hand:] 1639<br />

3<br />

[E<strong>in</strong>fügung von Hand:] Henricus de Gorrichem<br />

110<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!